Logo

Fellerhoff MED TEC GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 17
46399 Bocholt
Hotline anrufen

Weitere Informationen

Zertifikate

Downloads

weitere Links

Beschreibung

Fellerhoff MED TEC GmbH: Revolutionäre Mobilität mit dem Volksrolli

Die Fellerhoff MED TEC GmbH präsentiert sich als innovatives Unternehmen in der Medizinproduktbranche, das mit dem Volksrolli eine wegweisende Lösung für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit bietet. Seit mehr als 15 Jahren setzt sich Fellerhoff MED TEC dafür ein, Mobilitätshilfen und Pflegeprodukte zu entwickeln, die das Leben der Nutzer nachhaltig verbessern.

Die Geschichte von Fellerhoff MED TEC GmbH

Mit umfassender Expertise in Mobilitäts- und Pflegehilfsmitteln hat Fellerhoff MED TEC GmbH hunderten Menschen zu mehr Lebensfreude und Unabhängigkeit verholfen. Von Beginn an hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, Produkte zu schaffen, die den Alltag ihrer Kunden erleichtern. Neben individuellen Lösungen für den häuslichen Gebrauch bietet das Unternehmen auch Produkte für den klinischen Bereich an.

Ein besonderes Merkmal der Fellerhoff MED TEC GmbH ist der direkte Kontakt zwischen den geschulten Medizinprodukteberatern und den Endkunden. Diese Nähe ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer zu erkennen und darauf maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln – wie den beliebten Volksrolli.

Volksrolli: Freiheit in Bewegung

Der Volksrolli von Fellerhoff MED TEC GmbH ist weit mehr als ein faltbarer Elektrorollstuhl. Mit modernem Design, fortschrittlicher Technik und maximalem Komfort setzt er neue Maßstäbe in der Mobilitätsbranche. Seine Eigenschaften im Überblick:

  • Maximale Reichweite und hohe Belastbarkeit
  • Einfacher Klappmechanismus für optimale Mitnahmemöglichkeiten
  • Integriertes Licht, verstellbare Rückenlehne und längenverstellbares Fußbrett
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Innen- und Außenbereiche

Die Kombination aus einfacher Handhabung und robuster Bauweise macht den Volksrolli zu einem unverzichtbaren Begleiter für jede Lebenslage.

Fellerhoff MED TEC GmbH: Mobilität für alle

Die Mission der Fellerhoff MED TEC GmbH ist klar: Mobilität und Lebensqualität für alle zugänglich machen. Mit dem Volksrolli ermöglicht das Unternehmen Menschen, ihr Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Der Elektrorollstuhl ist ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit und hilft dabei, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.

Entdecken Sie die Innovationen der Fellerhoff MED TEC GmbH und erleben Sie, wie der Volksrolli Mobilität revolutioniert.

Services

Planen Sie Ihre Probefahrt! 

Sie können Ihren persönlichen Probefahrttermin mit dem Volksrolli unverbindlich und kostenlos vereinbaren. Nutzen Sie dazu den Online-Terminplaner oder kontaktieren Sie Fellerhoff MED TEC GmbH über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 621 777 2. Alternativ schreiben Sie  eine E-Mail an info@volksrolli.de. Fellerhoff MED TEC GmbH meldet sich innerhalb eines Werktages bei Ihnen. Einer der geschulten Medizinprodukteberater kommt zum vereinbarten Termin zu Ihnen nach Hause, um Ihnen alle Funktionen Ihres Modells genau zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten. Laden Sie zu diesem Termin auch Ihren Partner oder Ihre Familie ein, damit auch sie die einfache Bedienung kennenlernen können.

Zum Online-Terminplaner

Während der Testfahrt können Sie die Manövrierfähigkeit direkt in Ihrer gewohnten Umgebung testen und erfahren, wie Sie Hindernisse mit dem Elektromobilitätsprodukt am besten überwinden. Falls Sie ein Auto haben und den Elektrorollstuhl transportieren möchten, zeigen wir Ihnen gerne, wie Sie den Elektrorollstuhl ganz einfach verladen können. Sie können das Einladen auch gleich selbst ausprobieren.

Fellerhoff MED TEC GmbH bietet seinen Kunden eine kostenlose und unverbindliche Beratung und Probefahrt des Volksrollis zuhause an. Dies ermöglicht, den Volksrolli in gewohnter Umgebung zu erproben. Außerdem kümmern man sich bei Fellerhoff MED TEC GmbH nach Einreichung eines ärztlichen Rezepts um die Antragsstellung bis zur Auslieferung des Volksrollis um den gesamten Prozess.

Haben Sie noch Fragen zu Ihrer persönlichen Probefahrt? Fellerhoff MED TEC GmbH ist sind von Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

FAQ

Hilfsmittelnummer und der Volksrolli: Wichtige Informationen von Fellerhoff MED TEC GmbH

1. Was ist eine Hilfsmittelnummer?

Der Volksrolli verfügt über eine Hilfsmittelnummer (18.50.07.0010) und kann daher von gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.

Medizinische Hilfsmittel, wie der Volksrolli, sind spezielle Gegenstände, die eingesetzt werden, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine bestehende Behinderung auszugleichen. Solche Produkte werden auf Antrag des Herstellers im Hilfsmittelverzeichnis gelistet und mit einer Hilfsmittelnummer versehen.

Die Kostenerstattung erfolgt bei medizinischer Notwendigkeit durch die gesetzlichen Krankenkassen. Damit ein Produkt wie der Volksrolli eine Hilfsmittelnummer erhält, müssen Funktionstauglichkeit, Sicherheit, indikationsbezogene Anforderungen und der medizinische Nutzen durch den Hersteller nachgewiesen werden.

2. Wird der Volksrolli immer von der Krankenkasse übernommen?

Die Kostenübernahme für den Volksrolli durch die Krankenkasse hängt von einer Einzelfallentscheidung ab. Voraussetzung ist der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit, beispielsweise durch ein ärztliches Rezept.

Fellerhoff MED TEC GmbH unterstützt dabei: Gemeinsam mit den Kunden wird eine praktische Erprobung des Volksrolli durchgeführt, um sicherzustellen, dass dieses Hilfsmittel den individuellen Bedürfnissen entspricht. Die endgültige Entscheidung über die Kostenübernahme trifft die Krankenkasse.

3. Warum kann ich den Volksrolli als Hilfsmittel beantragen?

Ein Elektrorollstuhl, wie der Volksrolli, erfüllt die Grundbedürfnisse des täglichen Lebens und kann daher von einem Arzt auf Kosten der Krankenkasse verordnet werden.

Mit dem Volksrolli werden selbstständiges Wohnen, Einkaufen, Arztbesuche, Behördengänge und vieles mehr wieder möglich. Der faltbare Elektrorollstuhl von der Fellerhoff MED TEC GmbH ermöglicht es Menschen mit Gehbehinderung oder Gehunfähigkeit, sich auf befestigten Untergründen drinnen und draußen sicher, selbstständig und selbstbestimmt fortzubewegen.

4. Was muss bei der Beantragung formal erfüllt werden?

Um den Volksrolli erfolgreich zu beantragen, müssen folgende Schritte eingehalten werden:

  1. Nachweis der medizinischen Notwendigkeit (z. B. durch ein ärztliches Rezept).
  2. Praktische Erprobung des Hilfsmittels.
  3. Ärztliche Begründung oder eine vom Antragsteller erstellte, vom Arzt unterzeichnete Begründung.
  4. Bewertung im Rahmen der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).
  5. Erfüllung der Vorgaben der Hilfsmittelrichtlinie.


5. Welche Unterlagen sollten bei der Einreichung an die Krankenkasse beigelegt werden?

  • Verordnung vom Arzt.
  • Kostenvoranschlag.
  • Erprobungsbericht.
  • Gegebenenfalls weitere Unterlagen zum Nachweis der medizinischen Notwendigkeit.

Die Fellerhoff MED TEC GmbH bietet umfassende Unterstützung: Gemeinsam mit den Kunden werden alle benötigten Unterlagen in einem Vor-Ort-Termin zusammengestellt. Zudem übernimmt das Unternehmen die Beantragung des Volksrolli bei der Krankenkasse.

6. Welche Kriterien muss der Arzt auf dem Rezept vermerken?

  1. Das korrekte Hilfsmittel, z. B. den Volksrolli (Hilfsmittelnummer 18.50.07.0010).
  2. Eine klare und aussagekräftige Diagnose.

Hinweis: Hilfsmittel sind nicht budgetiert und belasten das Budget des Arztes nicht. Falls Kostenbedenken geäußert werden, sollte der Arzt darauf hingewiesen werden.

7. Welche Tests und Kriterien muss ein Elektrorollstuhl erfüllen, um eine Hilfsmittelnummer zu bekommen?

Der GKV-Spitzenverband prüft, ob ein Produkt wie der Volksrolli als Hilfsmittel anerkannt wird. Um eine Hilfsmittelnummer zu erhalten, muss der Hersteller folgende Punkte nachweisen:

  • Funktionstauglichkeit.
  • Sicherheit.
  • Erfüllung der Qualitätsanforderungen.
  • Medizinischer oder pflegerischer Nutzen.


Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der offiziellen Website der Fellerhoff MED TEC GmbH.

Zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel

Wussten Sie schon, dass Sie Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel haben?

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten. Bereits ab Pflegegrad 1 haben Sie Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel, wie z.B. Desinfektionsmittel oder Mundschutz, im Wert von bis zu 40 € im Monat.

0800 760 4990