Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen
Zertifikate
Beschreibung
Sanera bietet pflegebedürftigen Personen professionelle Unterstützung bei Widersprüchen gegen fehlerhafte Einstufung Ihres Pflegegrades. Mit einer einzigartigen Kombination aus pflegefachlicher und anwaltlicher Expertise sorgt Sanera dafür, dass Widersprüche fachgerecht bearbeitet werden und Betroffene ihre berechtigten Ansprüche geltend machen können.
Sanera hat sich dabei über die letzten Jahre als vertrauensvolle und unabhängige Anlaufstelle etabliert. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden mit fundierter Fachkompetenz zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre berechtigten Ansprüche gegenüber den Pflegekassen durchzusetzen.
Der Mehrwert für die Kunden liegt darin, dass durch die Unterstützung von Sanera die Erfolgswahrscheinlichkeit, einen höheren Pflegegrad zu erhalten, von 30 % auf über 95 % steigt, was zu einer langfristig besseren Absicherung der Betroffenen führt.
Services
Sanera übernimmt für seine Kunden die vollständige Widerspruchsführung und entwickelt dabei eine maßgeschneiderte Strategie, um die berechtigten Ansprüche gezielt und konsequent durchzusetzen.
FAQ
Wann sollte ich einen Widerspruch gegen meinen Pflegegrad einlegen?
Sie sollten einen Widerspruch einlegen, wenn Sie glauben, dass Ihr Pflegebedarf höher ist als festgestellt. Ein zu niedriger Pflegegrad bedeutet weniger finanzielle Unterstützung und weniger Pflegedienstleistungen. Durch den Widerspruch wird Ihr Fall erneut geprüft, und Sie könnten einen höheren Pflegegrad erhalten.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Widerspruch einlegen zu können?
Um einen Widerspruch gegen den Pflegegrad einlegen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie haben den Bescheid der Pflegekasse über den Pflegegrad erhalten.
- Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids eingereicht werden.
- Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen.
- Eine Begründung für den Widerspruch ist notwendig.
- Relevante medizinische Unterlagen oder Gutachten sollten beigefügt werden.
Wichtig: Nach Erhalt des Pflegegutachtens haben Sie 30 Tage Zeit, um Widerspruch einzulegen. Tun Sie dies nicht, müssen Sie nicht nur die aktuelle Bewertung akzeptieren, sondern können erst nach 6 Monaten einen neuen Antrag auf Höherstufung stellen.
Warum ist es sinnvoll, dass Sanera meinen Pflegegrad-Widerspruch verfasst?
Die Experten von Sanera verfügen über langjährige Erfahrung, spezielle Schulungen und haben bereits eine Vielzahl erfolgreicher Widersprüche verfasst. Dadurch erhöht sich die Erfolgschance eines Widerspruchs, der von Sanera erstellt wurde, um das Vierfache im Vergleich zu einem selbst verfassten Widerspruch ohne professionelle Unterstützung.
Der Grund dafür liegt darin, dass ein Pflegegrad-Widerspruch fundierte pflegefachliche Argumente erfordert, die streng nach den Begutachtungs-Richtlinien formuliert sein müssen. Diese Expertise erfordert tiefgehende Fachkenntnisse und eine fundierte Ausbildung, die unsere Mitarbeiter mitbringen.
Wann ist es nicht sinnvoll einen Widerspruch gegen den Pflegegrad einzulegen?
Es ist nicht sinnvoll, einen Widerspruch gegen den Pflegegrad einzulegen, wenn:
- Die gesundheitliche Situation klar und korrekt bewertet wurde: Wenn die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit durch Gutachter und Ärzte gründlich und genau erfolgt ist.
- Keine neuen relevanten medizinischen Informationen vorliegen: Wenn seit der Begutachtung keine wesentlichen Änderungen oder neuen Befunde zur gesundheitlichen Situation vorliegen.
- Der aktuelle Pflegegrad den Bedarf weitgehend abdeckt: Wenn die erhaltenen Leistungen ausreichen, um den Pflegebedarf angemessen zu decken.
In diesen Fällen ist ein Widerspruch oft erfolglos und kann unnötige Zeit und Mühe kosten.
Wenn ich Sanera beauftrage meinen Widerspruch zu übernehmen. Wie ist das Ablauf?
Zuerst prüfen wir die Erfolgschancen Ihres Falls kostenlos. Sollte es aussichtsreiche Erfolgschancen für einen Widerspruch zu Ihrem Pflegegutachten geben, erstellt unser Expertenteam ein pflegefachliches Gutachten. Dieses Gutachten ist die Basis, um Ihren Widerspruch gegenüber der Pflegekasse einzureichen. So unterstützen wir Sie effektiv und professionell bei Ihrem Anliegen.
Was kostet die Unterstützung von Sanera?
Im Gegensatz zu anderen Anbietern entstehen bei uns nur Kosten, wenn wir Ihren Widerspruch gegenüber der Pflegekasse einreichen. Dafür berechnen wir 149,- €.
Sollte der Widerspruch gegen Ihren Pflegegrad erfolgreich sein, erstattet Ihnen die Pflegekasse das Pflegegeld, das Ihnen ursprünglich zugestanden hätte. Sanera erhält für die Unterstützung einmalig 50% dieser Rückerstattung.
Wie erfahre ich wie der aktuelle Stand meines Widerspruchs ist?
Während des Widerspruchsverfahrens werden Sie in regelmäßigen Abständen von uns über Neuigkeiten informiert. Jeglicher Schriftverkehr wird an Sie weitergeleitet. In regelmäßigen Abständen erfragt unser kooperierender Anwalt bei der zuständigen Pflegekasse den Sachstand.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Widerspruchs gegen den Pflegegrad?
Die Bearbeitungsfrist für einen Widerspruch darf gemäß den gesetzlichen Regelungen (§ 88 Abs. 2 SGB X) maximal drei Monate betragen. In Ausnahmefällen kann es zu Verzögerungen kommen, die die Bearbeitungsfrist über die drei Monate hinaus verlängern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie einen Termin mit dem Medizinischen Dienst verschieben müssen.