AGAPLESION BETHANIEN SOPHIENHAUS

Paulsenstr. 5-6
12163 Berlin

Steckbrief

Einrichtungstyp
Anzahl Plätze
103
Anzahl Zimmer
62 Einzelzimmer 21 Doppelzimmer 83 Zimmer mit eigenem Bad
Art der Trägerschaft
freigemeinnützig
Etagen
3
Eröffnungsdatum
2001
Letzte Sanierung
2013

Portrait

In ruhiger Umgebung nahe des Botanischen Gartens liegt das AGAPLESION BETHANIEN SOPHIENHAUS in Berlin-Steglitz. Das AGAPLESION BETHANIEN SOPHIENHAUS ist eine vollstationäre Einrichtung mit einem speziell für demenzkranke Bewohner ausgestatten Wohnbereich. Insgesamt finden im Sophienhaus 103 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause. Auf dem Gelände an der Paulsenstraße befinden sich außerdem eine Residenz für Betreutes Wohnen und eine Tagespflegeeinrichtung sowie das Restaurant "Mundgerecht".

In den Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements fühlen sich die Bewohner mit eigenen Möbeln, Erinnerungsstücken und ihrem Haustier schnell zuhause und geborgen. Die Grundausstattung der Appartements ist hochwertig: alle Zimmer verfügen über ein Pflegebad und sind mit TV- Radio- und Telefonanschluss ausgestattet.

Dem Agaplesion Bethanien Sophienhaus sind verschiedene Arztpraxen angeschlossen. Physio- und Ergotherapie runden das Pflegeangebot ab. Das professionelle Pflegeteam steht den Bewohnern rund um die Uhr zur Verfügung und legt größten Wert auf Herzlichkeit und liebevolle Zuwendung nach dem Leitsatz "Zuhause in christlicher Geborgenheit".

Unser Haus im Überblick:

  • 103 Pflegeplätze in 61 Einbett- und 21 Zweibett-Apartments
  • Geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz
  • Vielfältige Gemeinschaftsflächen
  • Große Gartenanlage
  • Grund- und Behandlungspflege für alle Pflegestufen
  • Ärztliche Versorgung rund um die Uhr
  • Arztpraxis und Physiotherapie im Haus
  • Aktivierende Hilfestellungen, gezielte Beschäftigungsangebote
  • Soziale Beratung durch unseren Sozialdienst
  • Seelsorgerische Betreuung
  • Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Gesprächsabende, individuelle Beratung und Unterstützung
  • Hauseigene Küche
  • Öffentliches Restaurant „Mundgerecht"
  • Kapelle „Eben-Ezer"
  • „John-Wesley"-Veranstaltungssaal
  • Friseursalon im Haus
  • Gästezimmer für Besucher

 

Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter

Anzahl der Mitarbeiter: 60 davon Fachkräfte in der Pflege: 40 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:

Internes hochwertiges Fort- und Weiterbildungsangebot mit externen Referenten

Pflegearten

Vollzeitpflege Demenz / Gerontopsychiatrie Multiple Sklerose Verhinderungs- / Urlaubspflege Versorgung aller Pflegegrade/-stufen

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

(regelmäßige) Mitarbeiter Supervision Versorgung durch vertraglich an die Einrichtung gebundene niedergelassene Ärzte

Zimmerausstattung

WC Dusche / Bad Sonnenschutz Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Zimmer Notruf Größe der Zimmer in m² von: 21 bis: 35

Wohnoptionen

Einzelzimmer Doppelzimmer Eigene Möbel möglich

Verkehrsanbindung

Entfernung S-Bahn / U-Bahn (in Meter): 1000 Entfernung Bus (in Meter): 250 Entfernung Bahn (in Meter): 1000 Entfernung Zentrum (in Meter): 1000

Ihre Ansprechpartner

Cornelia Clauß

Einrichtungsleitung

Janet Berndt

Pflegedienstleitung

Individuelle Begleitangebote

Seelsorgerische Betreuung Sterbebegleitung Beschäftigung- und Gruppenangebote Feste und gesellige Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Diätassistenten - Diät- und Schonkostangebote / individuelle Ernährungsberatung

Weitere Ausstattungsmerkmale

Restaurant Café Friseur Gartenanlage Kultur- und Freizeitaktivitäten Gemeinschaftsräume Fernsehraum Hausmeisterservice Eigene Küche

Zertifizierungen

MDK