
Angelika-Wössner-Stift
72172 Sulz a.N.
Inhaltsverzeichnis
- Portrait
- Downloads
- Besonderheiten des Hauses
- Betreuungskonzept des Hauses
- Steckbrief
- Pflegearten
- Ärztliche / Pflegerische Versorgung
- Zimmerausstattung
- Wohnoptionen
- Individuelle Begleitangebote
- In Zusammenarbeit mit
- Weitere Ausstattungsmerkmale
- Gastronomische Angebote
- Verkehrsanbindung
- So finden Sie uns
Steckbrief
Einrichtungstyp
Anzahl Plätze
Anzahl Zimmer
Art der Trägerschaft
Etagen
Eröffnungsdatum
Portrait
Eine Vision wird Wirklichkeit
Angelika Wössner, eine bedeutende Persönlichkeit aus Sulz, hegte den Wunsch, älteren Menschen einen erfüllten Lebensabend zu ermöglichen. Diese Vision bildet die Grundlage für das Angelika-Wössner-Stift. Die Einrichtung vereint diesen Wunsch mit modernen Standards und versteht sich nicht nur als Pflegeort, sondern als ein Zuhause, in dem sich Bewohner geborgen und wohlfühlen können.
Downloads
BroschüreBesonderheiten des Hauses
Nachhaltigkeit und Wertschätzung im Fokus
Nachhaltigkeit und Wertschätzung sind zentrale Werte des Angelika-Wössner-Stifts. Die Gebäude werden in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet, um eine angenehme Umgebung für Bewohner und Mitarbeiter zu schaffen. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung des Energieverbrauchs gelegt. curage ist aus dem Schulterschluss zweier Familien entstanden, die in der Pflege etwas bewegen wollen. Das Ziel ist es, den Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg ein modernes, wohnliches Zuhause zu schenken und die bestmögliche Pflege zu bieten. Ein wertschätzendes und familiäres Umfeld ist die Voraussetzung für ein glückliches Leben im Angelika-Wössner-Stift in Sulz.
Betreuungskonzept des Hauses
Das curage Angelika-Wössner-Stift: Ein Zuhause für Generationen
Das Angelika-Wössner-Stift bietet umfassende Pflege und Betreuung für alle Pflegegrade. Das Seniorenwohn- und Pflegezentrum, das seit 2023 in Betrieb ist, bietet Platz für 125 Gäste. Hier finden Senioren ein neues Zuhause in der stationären Pflege, der Kurzzeitpflege oder im betreuten Wohnen. Der ambulante Pflegedienst unterstützt zudem im eigenen Zuhause. Die Senioren können durch ein breites Angebot an kulturellen und freizeitlichen Aktivitäten ihren Tag vielseitig gestalten. Die frische Küche versorgt die Bewohner mit einer gesunden Basis um lange fit und agil bleiben zu können.