AWO-Altenzentrum Eichenzell
36124 Eichenzell
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief
Einrichtungstyp
Anzahl Plätze
Anzahl Zimmer
Etagen
Eröffnungsdatum
Portrait
Das AWO-Altenzentrum Eichenzell wurde nach modernsten architektonischen Gesichtspunkten neu errichtet. So vermittelt es in jeder Hinsicht den Eindruck einer gepflegten Wohnanlage, die auch gehobenen Ansprüchen genügt. Helle, warme Farbtöne und vor allem das wohnliche Ambiente der Gemeinschaftsräume nehmen auf den ersten Blick für sich ein. Besonders einladend wirken die bis zum Boden reichenden Fenster, durch die viel Licht ins Innere flutet.
Lage
Eichenzell hat viel zu bieten: das Barockschloss Fasanerie und die nahe Rhön laden zu Ausflügen ein. Die Nähe zu Fulda bietet gute Einkaufsmöglichkeiten und ausgezeichnete Verkehrsanbindungen. Die unmittelbare Umgebung unseres AWO-Altenzentrums Eichenzell bietet vielfältige Möglichkeiten: ein städtischer Kindergarten und das Appartementhaus für Betreutes Wohnen sind in direkter Nachbarschaft.
Ärztliche Versorgung
Kooperation mit allen niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie Krankenhäusern in der Region.
Freiwilligenarbeit
Ehrenamtliche Mitarbeit ist bei uns gerne gesehen. Durch Freizeitangebote im Bereich Sport, Musik oder Kultur sowie durch Besuche oder Unterstützung bei unseren bunten Nachmittagen oder Festen bereichern sie den Alltag in unserer Einrichtung und bilden eine Brücke zum Leben im Ort.
Pflege- und Betreuungskonzept
Das qualifizierte Pflegepersonal garantiert Pflege auf höchstem Niveau. Der Leitgedanke unseres Pflegekonzepts basiert auf der Eigenständigkeit und Individualität des Menschen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden. Wichtiger Bestandteil unserer Betreuung ist unsere gute und wertschätzende Sprache.
Zum Betreuungskonzept gehört das Wohnen in vier betreuten Hausgemeinschaften. Das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet sich hier familienähnlich. Lebendiger Mittelpunkt des gesamten Alltagslebens sind die geräumigen und gemütlich eingerichteten Wohnküchen. Auf freiwilliger Basis und entsprechend ihrer Fähigkeiten können sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei den täglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten beteiligen. Alles mit Unterstützung speziell geschulter Alltagsbegleiterinnen oder Alltagsbegleitern.
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in Einzelzimmern, sind jedoch dank der offenen Architektur und die Aktivitäten in den Wohnküchen in einen ganz normalen Tagesablauf eingebunden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich in ihr eigenes Zimmer zur Ruhe
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
Ja
Pflegearten
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
Zimmerausstattung
Wohnoptionen
Verkehrsanbindung
Ihre Ansprechpartner
Karin Laube
EinrichtungsleitungKarin Laube
PflegedienstleitungIn Zusammenarbeit mit
Krankengymnasten
Weitere Ausstattungsmerkmale
Cafeteria Wellnessbäder Whirlpool-Wanne Fußpflege kommt ins Haus Frisör kommt ins Haus Geschützter Sinnesbereich