Portrait
Bei Krankheit, nach einem Krankenhausaufenthalt oder in anderen schwierigen Phasen des Lebens benötigen Sie Hilfe durch Menschen, denen Sie vertrauen können. Die Diakoniestation Zehlendorf ist in Ihrer Nähe und ganz persönlich für Sie da. Wir bieten Ihnen ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Beratung - persönlich, zuverlässig und kompetent.
Ambulante Pflege
Wir beraten Sie ausführlich, welche Pflege für Sie die Richtige ist und unterstützen Sie bei der Beantragung von Leistungen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, mit Krankenhäusern, Kranken- und Pflegekassen und anderen Einrichtungen ersparen wir Ihnen dabei unnötige Wege.
Hilfe für den Alltag
Unsere geschulten Pflegehelfer stehen Ihnen zur Seite, bei kleinen aber wichtigen Dingen und Abläufen des Alltags. Bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, beim Einkauf und Abwasch und bei der Reinigung Ihrer Wohnung bis hin zur Zubereitung von Mahlzeiten.
Angaben zum Pflegedienst
Versorgungsgebiet:
Berlin Steglitz-Zehlendorf
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
Fremdsprachen:
englisch, polnisch, koreanisch
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:
Ja
Pflegeplanerstellung
Bei der Pflegeplanerstellung können Pflegebedürftige und Angehörige mitentscheiden
Einsatzplanung
Der Einsatzplan richtet sich nach den Wünschen und Gewohnheiten des Pflegebedürftigen/der Angehörigen
Pflegearten
Häusliche Altenpflege
Case Management
Hauswirtschaftliche Versorgung
Wundmanagement
Überleitungspflege
Vertretungspflege
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
Zusammenarbeit mit Hausärzten
Zertifizierungen
ISO
MDK
DIN EN ISO 9000 - 2000
Grundpflege
Duschen
Baden
Waschen
Rasieren
An- und Auskleiden
Betten und Lagern
Hilfe bei der Ernährung
Mobilisation z.B. durch Sturzprävention
Andere vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten, die durch die Bettlägerigkeit entstehen können
Beratung bei der Anwendung von Pflegehilfsmitteln
Behandlungspflege
Medikamentengabe
Injektionen injizieren
Insulingabe
Verbandswechsel
Kompressionstherapie
Stomawechsel
Katheterwechsel und -pflege
Blutzuckerkontrolle
24-Stunden-Notruf Pflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Einkaufen
Mahlzeiten zubereiten (Voll-, Schon-, Diätkost)
Wohnung reinigen, lüften
Wäsche waschen und bügeln
Briefkasten leeren
Schlüssel- und Geldverwahrung nach vorheriger Absprache
Einholen und Einlösen von Rezepten und Verordnungen
Bestellung/Besorgung von Medikamenten und Hilfsmitteln (Arzt, Apotheke, Sanitätshaus)
Beratung und Unterstützung
Beratungsbesuche nach §37, Abs. 3 des Pflegedienstgesetz
Hilfe bei Antragstellung
Anleitung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen
Bei pflegerischen und sozialen Fragen, insbesondere in Fragen der häuslichen Versorgung bei Demenzerkrankung
Bei der Krankenhausentlassung
Bei der Organisation der Pflegemittel
Bei der Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst (MDK)
Betreuung, Begleitung, Unterstützung und Entlastung durch den Pflegedienst
24-Stunden-Notruf-Pflege
Betreuung nach SGB 3 XI § 45a
Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetzt (BSHG)
Hilfen nach den §§ SGB V und SBG XI
Betreuung von älteren und behinderten Menschen, auch stundenweise
Vermittlung von Dienstanbietern
Apotheken
Krankentransporte- und Taxiunternehmen
Sanitätshäuser
Physiotherapeuten
Fußpflege
Frisör
Menüdienste wie z.B. Essen auf Rädern
Logopäden
Haus-Notruf-Geräte
Vergütung
Wir sind Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen
Unsere Preise richten sich nach der Vergütungsvereinbarung mit den Pflege- und Krankenkassen
Einzelbetreuung in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen
Training von Alltagskompetenzen wie z.B. kochen, Tisch decken
Biografieorientierte Begleitung wie z.B. Musik hören, Bilder malen, Lebens- und Erinnerungsbuch anlegen
Gedächtnistraining
Sinnesübungen