Steckbrief

Einrichtungstyp
Trägerschaft

DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG
Misburger Straße 81 d
30625 Hannover

Anzahl Plätze
123
Anzahl Zimmer
93 Einzelzimmer 15 Doppelzimmer 108 Zimmer mit eigenem Bad
Art der Trägerschaft
privat
Etagen
5
Eröffnungsdatum
2008

Portrait

Im Frankfurter Stadtteil Rödelheim, bekannt für seine St.-Antonius-Kirche, den Wasserturm und den Brentanopark, hat im Februar 2008 das neue Pflegewohnstift »Am Wasserturm« seine Tore eröffnet.

Mit einer Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe und der nur wenige Gehminuten entfernten S-Bahnstation ist das Haus gut erreichbar.

Die Gartenanlage auf der Dachterrasse bietet den Bewohnern eine zusätzliche Rückzugsfläche an der frischen Luft. Durch den Einsatz hochmoderner Wärmedämmung und den Einsatz regenerativer Energien ist das Pflegewohnstift Am Wasserturm auch aus ökologischer Sicht vorbildlich gestaltet.

Das Haus bietet pflegebedürftigen Menschen aller Pflegestufen in 93 Einzelzimmern und 15 Doppelzimmern ein neues und komfortables Zuhause.

Jeder der überschaubar und einladend gestalteten Wohnbereiche setzt sich aus jeweils zwei Wohngruppen mit ca. 15 Plätzen zusammen. Großzügige Aufenthaltsbereiche ermöglichen und fördern das Erleben von Gemeinschaft.

Die seniorengerechte und barrierefreie Ausstattung und Gestaltung der Zimmer und Bäder ist modern und freundlich und kann gerne durch eigene Möbel ergänzt werden. Alle Zimmer verfügen über ein Notrufsystem, Telefon und einen Radio- und Fernsehanschluss.

Hochwertige Möbel und Textilien schaffen ein Ambiente, in dem sich die Bewohner gleichermaßen wohlfühlen und sicher orientieren können - ein deutlicher Unterschied gegenüber vergleichbaren Häusern.

Besonderheiten des Hauses

Unser Haus hat einen eigenen Förderverein. Ziel des gemeinnützig anerkannten Vereins  ist die finanzielle, materielle und ideelle Unterstützung des Pflegewohnstiftes, zum Beispiel bei Anschaffungen für den Aufenthaltsbereich der Bewohnerinnen und Bewohner, bei geplanten Ausflügen und Festen, dem Besuch kultureller Veranstaltungen und nicht zuletzt der Finanzierung von Projekten, welche die Lebensqualität erhöhen und die Lösung sozialer Probleme erleichtern. Sämtliche Anschaffungen und Unterstützungen kommen unmittelbar oder mittelbar dem Bewohner zugute.

 

Wenn Sie Interesse daran haben, den Verein als Mitglied oder finanziell zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an die Heimleitung.

 

Betreuungskonzept des Hauses

Wir bieten Ihnen vollstationäre Langzeitpflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege (Urlaubspflege) in allen Pflegestufen. Unser motiviertes und gut ausgebildetes Mitarbeiterteam sorgt für eine liebevolle Betreuung aller Bewohner.

 

Gerne sind wir Ihnen beim Umzug oder bei der Überleitung aus dem Krankenhaus behilflich. Falls notwendig besuchen Sie unsere Mitarbeiter auch zu Hause oder im Krankenhaus, um mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte abzustimmen.

 

Neben pflegerischen Dienstleistungen bietet das Pflegewohnstift »Am Wasserturm« auch eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit Gedächtnistraining, Vorlese- und unterhaltsamen Spielrunden, Handarbeiten, Gymnastik und vielem mehr an.

 

Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter

Fremdsprachen:

Zu Besonderheiten oder Wünschen sprechen Sie uns bitte direkt an.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:

Umfangreiches internes und externes Fortbildungsangebot

Pflegearten

Vollzeitpflege Kurzzeitpflege Versorgung aller Pflegegrade/-stufen

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

(regelmäßige) Mitarbeiter Supervision (regelmäßiges) Coaching etc. des Management Versorgung über niedergelassene Hausärzte Freie Arztwahl

Zimmerausstattung

Balkon / Terrasse Küche / Kochmöglichkeit WC Dusche / Bad Rolladen elektrisch Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Zimmer Notruf Größe der Zimmer in m² von: 18 bis: 29

Wohnoptionen

Einzelzimmer Doppelzimmer Eigene Möbel möglich

Verkehrsanbindung

Entfernung S-Bahn / U-Bahn (in Meter): 500 Entfernung Bus (in Meter): 100 Entfernung Bahn (in Meter): 500 Entfernung Zentrum (in Meter): 1000

Ihre Ansprechpartner

Christina Abel

Einrichtungsleitung

Individuelle Begleitangebote

Seelsorgerische Betreuung Sterbebegleitung Beschäftigung- und Gruppenangebote Beratung und Informationen rund um Gesundheitsthemen Kulturveranstaltungen Ausflüge, Reisen, Exkursionen Feste und gesellige Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden

Weitere Ausstattungsmerkmale

Friseur Gartenanlage Kultur- und Freizeitaktivitäten Gemeinschaftsräume Haustiere erlaubt Hausmeisterservice Schließfächer Eigene Küche Hauswäscherei