
DSG mobil Potsdam
14478 Potsdam
Inhaltsverzeichnis
- Portrait
- Steckbrief
- Angaben zum Pflegedienst
- Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
- Pflegeplanerstellung
- Einsatzplanung
- Pflegearten
- Ärztliche / Pflegerische Versorgung
- Versorgungsarten
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Beratung und Unterstützung
- Betreuung, Begleitung, Unterstützung und Entlastung durch den Pflegedienst
- Vermittlung von Dienstanbietern
- Vergütung
- Einzelbetreuung in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen
- Einzelbetreuung außerhalb der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen
- So finden Sie uns
Steckbrief
Einrichtungstyp
Trägerschaft
DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG
Misburger Straße 81d
30625 Hannover
Art der Trägerschaft
Portrait
Im Alter möchten viele Menschen ihre Selbstständigkeit bewahren und möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben. Wenn körperliche Einschränkungen dies erschweren, bietet der ambulante Pflegedienst DSG mobil in Potsdam Unterstützung an.
Der Pflegedienst kann bei verschiedenen Tätigkeiten wie der Körperpflege, dem Verbandswechsel, der Insulingabe oder der Medikamentenverabreichung sowie beim Aufstehen, Zubettgehen und bei hauswirtschaftlichen Aufgaben helfen. So können ältere Menschen ihr Leben in ihrem Zuhause so angenehm wie möglich gestalten.
Wenn Hilfe benötigt wird, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt, stehen die Mitarbeiter des Pflegedienstes gerne zur Verfügung. Sie helfen auch bei allen Formalitäten und beantworten Fragen. Um einen Gesprächstermin zu vereinbaren oder Fragen zu klären, kann das Verwaltungsteam des Pflegedienstes kontaktiert werden. Auch ein persönliches Beratungsgespräch mit der Pflegedienstleitung ist möglich.
Angaben zum Pflegedienst
Waldstadt, Heinrich- Mann- Allee, City Quartier,Zentrum- Ost, Babelsberg, Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld, Rehbrücke- Nuthetal, Schlaatz
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
nicht notwendig
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:Ja