
Elisabeth Jaeger Haus
55543 Bad Kreuznach
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief
Einrichtungstyp
Trägerschaft
Anzahl Plätze
Anzahl Zimmer
Art der Trägerschaft
Etagen
Eröffnungsdatum
Portrait
Mitten im Park der Stiftung kreuznacher diakonie, im Stadtteil Bad Kreuznach-Süd, findet sich das Elisabeth Jaeger Haus. Seniorinnen und Senioren werden hier individuelle Wohnmöglichkeiten geboten, die sich auf 90 Einzelzimmer, 17 Apartments sowie fünf Plätze in der Tagespflege verteilen. Die Umgebung wird den Wünschen und Bedürfnissen gerecht, zumal es neben verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen auch ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten in Gemeinschaft gibt. Bei Bedarf erfahren Sie Begleitung durch die Seelsorgerin vor Ort.
Betreuungskonzept des Hauses
Der Pflegeprozess wird nach dem PDCA-Zyklus (Planen-Tun-Überprüfen- Aktion) durchgeführt. Dieser Zyklus beginnt mit der Standardisierung des Aufnahmeprozesses in dessen Rahmen eine Strukturierte Informationssammlung (SIS) entsteht, die Grundlage für die Pflegeplanung (Maßnahmenplan) ist. Die Pflegedokumentation ist EDVgestützt. Die Pflegeplanung wird regelmäßig evaluiert (erkenntnissgewinnende Überprüfung). Zur Unterstützung wird u.a. das Instrument der Pflegevisite eingesetzt. Die Pflegestandards, Verfahrensanweisungen und Leitlinien der Seniorenhilfe kreuznacher diakonie sind für alle Mitarbeitenden verbindlich. Für die Umsetzung des Pflegekonzeptes sind alle Mitarbeitenden der Einrichtung zuständig. Sie werden durch die Verantwortlichen mit Hilfe eines Einarbeitungskonzeptes eingeführt, angeleitet und unterstützt und regelmäßig fortgebildet. Instrumente wie Pflegevisite, Dokumentation und interne Pflegeüberprüfung werden zur Umsetzung und Überprüfung der Wirksamkeit eingesetzt. Unterschiedliche Berufsgruppen, Institutionen und Personen, die an der Pflege und Betreuung der Bewohner/-innen beteiligt sind, werden in den Pflegeprozess, unter Berücksichtigung gesetzlicher Bestimmungen und Wünschen der Bewohner/-innen (Datenschutz, Schweigepflicht, freie Arztwahl, etc.), einbezogen.
Mit unseren Angeboten der Sozialen Betreuung bieten wir Ihnen eine alters- und bedürfnisgerechte Beschäftigung. Bedürfnisse und Fähigkeiten des Einzelnen stehen im Mittelpunkt des Konzeptes. Sie erfahren individuelle Beschäftigung, Betreuung und Aktivierung. Wir begleiten Sie mit Angeboten wie Sitztanz, kreativem Gestalten, Gedächtnistraining, gemeinsamem Singen oder Kochgruppen, Reha-Sport, Memore-Box. Feste und Feiern im Jahreskreis werden zusammen geplant und organisiert. Spaziergänge, Ausflüge sowie Tagesveranstaltungen ergänzen unser Angebot. Sollten Sie nicht an Gruppen teilnehmen können oder wollen, so bieten wir auch Einzelbetreuung an.
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
regelmäßige Pflichtfortbildungen und Fortbildungen zur Weiterqualifizierung