K&B Die Gemeindeschwestern GmbH

Wilhelm-Pieck-Str. 23
15377 Waldsieversdorf

Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter

Anzahl der Mitarbeiter: 9 davon Hilfskräfte: 3 davon Fachkräfte in der Betreuung davon Fachkräfte in der Pflege: 7

Pflegeplanerstellung

Bei der Pflegeplanerstellung können Pflegebedürftige und Angehörige mitentscheiden

Einsatzplanung

Der Einsatzplan richtet sich nach den Wünschen und Gewohnheiten des Pflegebedürftigen/der Angehörigen

Pflegearten

Häusliche Kurzzeitpflege Häusliche Altenpflege Aktivierende Pflege nach Bobarth Sterbebegleitung / Palliativmedizin Hauswirtschaftliche Versorgung Vertretungspflege

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

Zusammenarbeit mit Hausärzten

Versorgungsarten

Ambulante Versorgung

Grundpflege

Duschen Baden Waschen Rasieren An- und Auskleiden Betten und Lagern Enterale Ernährungstherapie Hilfe bei der Ernährung Mobilisation z.B. durch Sturzprävention Andere vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten, die durch die Bettlägerigkeit entstehen können Beratung bei der Anwendung von Pflegehilfsmitteln Kämmen Darm- oder Blasenentleerung

Behandlungspflege

Injektionen injizieren Insulingabe Verbandswechsel Kompressionstherapie Stomawechsel Katheterwechsel und -pflege Blutzuckerkontrolle Trachealkanülenpflege Wundversorgung Magensondewechsel und -pflege Endotracheales Absaugen Ausführen ärtztlicher Anordnungen

Hauswirtschaftliche Versorgung

Einkaufen Mahlzeiten zubereiten (Voll-, Schon-, Diätkost) Wohnung reinigen, lüften Wäsche waschen und bügeln Briefkasten leeren Haustierbetreuung Einholen und Einlösen von Rezepten und Verordnungen Bestellung/Besorgung von Medikamenten und Hilfsmitteln (Arzt, Apotheke, Sanitätshaus) Vereinbarung von Terminen (Arzt, Frisör etc.)

Beratung und Unterstützung

Beratungsbesuche nach §37, Abs. 3 des Pflegedienstgesetz Hilfe bei Antragstellung Anleitung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen Bei pflegerischen und sozialen Fragen, insbesondere in Fragen der häuslichen Versorgung bei Demenzerkrankung Bei der Krankenhausentlassung Bei der Organisation der Pflegemittel Bei der Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst (MDK)

Betreuung, Begleitung, Unterstützung und Entlastung durch den Pflegedienst

Individuelle häusliche Schulungen nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige Pflege und Versorgung an Sonn- und Feiertagen und/ oder nachts Sterbebegleitung Palliativpflege Betreuung nach SGB 3 XI § 45a Hilfen nach den §§ SGB V und SBG XI

Vermittlung von Dienstanbietern

Apotheken Krankentransporte- und Taxiunternehmen Sanitätshäuser Frisör Haus-Notruf-Geräte

Vergütung

Unsere Preise richten sich nach der Vergütungsvereinbarung mit den Pflege- und Krankenkassen

Einzelbetreuung in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen

Training von Alltagskompetenzen wie z.B. kochen, Tisch decken Gedächtnistraining