Kursana Domizil Reichenbach

Lengenfelder Str. 3 b
08468 Reichenbach

Portrait

Willkommen bei Kursana!

Reichenbach liegt mitten im schönen Vogtland in der Vierländerregion Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen. Die Ortschaft zählt zu den ältesten Städten dieser Region und bietet in und außerhalb der Stadtgrenzen viele Sehenswürdigkeiten. So befinden sich in der Nähe die Götzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, und die Talsperre Pöhl.
 
Geprägt ist Reichenbach außerdem von einem bunten Veranstaltungsangebot. So gibt es unter anderem den Frühlingsmarkt sowie das Sommer-, Musikschul- und Reichenbacher Bürgerfest. Das Neuberinhaus als Konzert- und Veranstaltungshaus sowie das Neuberin-Museum auf dem Johannesplatz bieten die Möglichkeit der Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Als weitere interessante Ausflugsziele laden die Burg Mylau, das Alaunwerk, die Burgruine Elsterberg, das Schloss Netschkau aber auch der Wasserturm in Reichenbach ein.

Das Kursana Domizil Reichenbach, Haus St. Dominikus, liegt zentral und zugleich idyllisch mitten im Grünen. Der angrenzende Park der Paracelsius Klinik, mit den rollstuhl- und behindertengerechten Wegen, lädt zu Spaziergängen ein. Die Innenstadt liegt ca. 1500 Meter vom Kursana Domizil entfernt und bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Über eine sehr gute Verkehrsanbindungen mit dem Bus Linie C, die Haltestelle ist ca. 2 Minuten vom Domizil entfernt, ist die Innenstadt hervorragend zu erreichen.

In 10 Doppel- und 71 modern und funktionell eingerichteten Einzelzimmern finden Sie ein neues und gemütliches zu Hause. Die hellen und freundlichen Zimmer sind bereits voll möbliert und nett eingerichtet. Weiterhin besitzen Sie die Möglichkeit, ihr Zimmer mit eigenen Möbeln, Bildern und Erinnerungsstücken auszustatten, damit Sie sich auch wahrhaftig „wie zu Hause“ fühlen.

Es gibt bei uns keine festen Besuchszeiten und somit sind Ihre Familie und Freunde jeder Zeit herzlich willkommen.

Besonderheiten des Hauses

große, parkähnliche Gartenanlage mit Teichlandschaft; behüteter Gartenbereich mit Kleintiergehege für dementiell erkrankte Bewohner.

 

Betreuungskonzept des Hauses

Für uns heißt Pflege mit einem Menschen in Beziehung zu treten und auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Eine liebevolle Umarmung und ein freundliches Wort sind uns dabei genauso wichtig wie ein vertrauensvoller und respektvoller Umgang miteinander und eine professionelle Versorgung.

 

Wir vereinen alle Pflegestufen unter einem Dach. Ob es um kleine Unterstützungen, die leichte Pflege oder die intensive Betreuung Schwerstpflegebedürftiger geht. Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam mit Ihnen bedarfsorientierte Pflegeangebote zu erarbeiten.

Unsere Arbeit richtet sich gleichermaßen an Geist und Körper. Es ist uns wichtig, vorhandene Kräfte und Fähigkeiten der Senioren weiter zu fördern. Hierzu gehört eine aktivierende Pflege, die immer wieder Fortschritte bewirken kann.

Die Selbständigkeit der Bewohner kann über vielfältige Maßnahmen gefördert werden: Krankengymnastik, moderne Bewegungstherapie,  Sturzprophylaxe oder auch spezielle Wahrnehmungstrainings für die Sinne.

 


Aktivität & Geselligkeit

 

Ein breites Spektrum an Freizeit- und Kulturangeboten bietet Abwechslung und die Gelegenheit für interessante Kontakte und gesellige Runden: Beispielsweise Lesungen, Modenschauen, Musiknachmittage, Kunstausstellungen, gemeinsames Singen und Musizieren, Folkloreveranstaltungen sowie diverse Mal- und Bastelkurse.

Jahreszeitliche Feste sowie Ausflüge in die nähere Umgebung oder in die Stadt, in Begleitung mit unseren Mitarbeitern, gehören zum festen Programm. In allen Häusern werden auch Gottesdienste für beide Konfessionen angeboten.

 

Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:

Pflegefachliche Fort- und Weiterbildung wird durch die unternehmenseigene Kursana-Akademie angeboten.

Darüber hinaus arbeiten wir mit anerkannten Aus- und Weiterbildungsträgern zusammen.

Die Angebote werden regelmäßig und teilweise verpflichtend durchgeführt.

Pflegearten

Vollzeitpflege Kurzzeitpflege Demenz / Gerontopsychiatrie Multiple Sklerose Versorgung aller Pflegegrade/-stufen

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

Versorgung über niedergelassene Hausärzte Freie Arztwahl

Zimmerausstattung

WC Dusche / Bad Rolladen elektrisch Sonnenschutz Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Zimmer Notruf Größe der Zimmer in m² von: 18 bis: 22

Wohnoptionen

Einzelzimmer Doppelzimmer Probewohnen möglich Eigene Möbel möglich

Verkehrsanbindung

Entfernung Bus (in Meter): 200 Entfernung Bahn (in Meter): 3000 Entfernung Zentrum (in Meter): 1500

Individuelle Begleitangebote

Seelsorgerische Betreuung Sterbebegleitung Beschäftigung- und Gruppenangebote Organisation begleitender Serviceleistungen Beratung und Informationen rund um Gesundheitsthemen Kulturveranstaltungen Ausflüge, Reisen, Exkursionen Feste und gesellige Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden Diätassistenten - Diät- und Schonkostangebote / individuelle Ernährungsberatung Weitere Zusammenarbeit:

Volkshochschule des Vogtlandkreises, Hospizverein Vogtland.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Friseur Gartenanlage Kultur- und Freizeitaktivitäten Gemeinschaftsräume Fernsehraum Haustiere erlaubt Hausmeisterservice Garage / Stellplatz Schließfächer Hauswäscherei Sonstige Merkmale:

Snoezelen-Therapiebad, Cafeteria zur Ausrichtung privater Feiern.

Zertifizierungen

DIN EN ISO 9001