Lotus Pflegedienst GmbH

Fichtestr. 65
63303 Dreieich

Portrait

Der ambulante Pflegedienst Lotus bietet seine Pflegedienstleistungen allen Menschen an, die Beratung, Pflege und Unterstützung im Bereich der häuslichen Altenpflege, Krankenpflege und Behindertenpflege in Anspruch nehmen möchten. Das Hauptziel besteht darin, die Fähigkeiten der Pflegebedürftigen zu fördern und zu erhalten, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und gegenseitige Anerkennung wird den Patienten Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten geboten. Zum humanistischen Grundverständnis gehört es, jeden Menschen in seiner Ganzheit und Einzigartigkeit wahrzunehmen und ihm mit Toleranz und Respekt zu begegnen.

Die Hauptaufgabe des Lotus Pflegedienstes besteht darin, jeden Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung seiner physischen, psychosozialen, geistigen, spirituellen und kulturellen Bedürfnisse sowie Fähigkeiten umfassend zu pflegen. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sollte die Eigenverantwortung oder Selbständigkeit eingeschränkt sein, liegt die Aufgabe des Pflegedienstes darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend den Patienten sowie seinen Angehörigen zur Seite zu stehen.

Motto

Die pflegebedürftige Person bestimmt, was zu tun ist, und der Lotus Pflegedienst steht jederzeit helfend zur Seite.

Was bedeutet das konkret? Was für gesunde Menschen selbstverständlich ist, kann Pflegebedürftige vor unüberwindbare Herausforderungen stellen. Aus dem täglichen Umgang mit den anvertrauten Personen ist bekannt: Die zwischenmenschliche Betreuung hat einen ebenso großen Einfluss auf das Wohlbefinden wie die professionelle Pflege selbst. Oft sind es die kleinen Dinge des Alltags, die für Pflegebedürftige oder Kranke eine Hürde darstellen. Der Lotus Pflegedienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese gemeinsam mit den Betroffenen zu überwinden und sie in ihrem täglichen Leben bestmöglich zu unterstützen.

Pflegearten

Sterbebegleitung / Palliativmedizin Hauswirtschaftliche Versorgung

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

begleiteter Arztbesuch

Grundpflege

Duschen Baden Waschen Rasieren An- und Auskleiden Hilfe bei der Ernährung Mobilisation z.B. durch Sturzprävention Kämmen Darm- oder Blasenentleerung

Behandlungspflege

Medikamentengabe Injektionen injizieren Verbandswechsel Kompressionstherapie Stomawechsel Katheterwechsel und -pflege Blutzuckerkontrolle Magensondewechsel und -pflege

Hauswirtschaftliche Versorgung

Einkaufen Mahlzeiten zubereiten (Voll-, Schon-, Diätkost) Wohnung reinigen, lüften Wäsche waschen und bügeln Haustierbetreuung Einholen und Einlösen von Rezepten und Verordnungen

Beratung und Unterstützung

Beratungsbesuche nach §37, Abs. 3 des Pflegedienstgesetz Anleitung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen Bei der Organisation der Pflegemittel

Betreuung, Begleitung, Unterstützung und Entlastung durch den Pflegedienst

Sterbebegleitung Palliativpflege