Logo Residenz Havelgarten

Residenz Bethanien Havelgarten

Spandauer Burgwall 24-29
13581 Berlin

Portrait

An einem außergewöhnlichen und historischen Standort im Süden von Spandau befindet die Residenz Bethanien Havelgarten. Von der Havel einerseits und vom wiederhergestellten Burgwallgraben andererseits eingefasst und durch eine Privatstraße erschlossen, liegt diese unmittelbar an der Havel. Zu Fuß entlang an der neu gestalteten Uferpromenade erreichen Sie die Spandauer Altstadt. Unweit davon befinden sich das Einkaufscenter Spandauer Acarden und der Bahnhof Spandau, der an das ICE Netz der Deutschen Bahn angebunden ist.

Im Zuge der Bauarbeiten für die Residenz Bethanien Havelgarten musste Altes weichen und Wertvolles wurde entdeckt. Die Gründungsarbeiten haben archäologische Schätze zum Vorschein gebracht, von denen einzelne Stücke in einer Dauerausstellung im Foyer des ersten Hauses (Spandauer Burgwall 29) zu besichtigen sind.

Die Ausgrabungen haben die älteste Siedlung Berlins zum Vorschein gebracht, deren Entstehung in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Die Funde haben selbst die Fachwelt verblüfft, die auf diesem, dem Burgwall deutlich vorgelagerten Gelände, derart Bedeutsames nicht vermutete bzw. erwartete.

Die Residenz zeichnet sich aus durch hochwertige Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen, elegante Clubräume, einen Wellnessbereich und ein umfangreiches Serviceangebot. Damit schaffen wir für Sie die Voraussetzungen für ein eigenständiges Leben im Alter mit soviel Hilfe wie nötig. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt nach dem in Berlin bisher einmaligen Alterssicherungsmodell des lebenslangen Wohnungsrechts.

 

Downloads

Hausprospekt

Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter

Fremdsprachen:

englisch

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:

Ja

Bewohnerservice und Betreuung

Pflege bei vorübergehender Erkrankung Organisation von Dienstleistungen (Apotheke, Optiker, Fußpflege, Schneider etc.) (Wahlleistung) Handwerkerleistungen durch eigene Mitarbeiter für Kleinreparaturen

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

(regelmäßiges) Coaching etc. des Management Versorgung durch vertraglich an die Einrichtung gebundene niedergelassene Ärzte Freie Arztwahl Individuelle Unterstützung im Alltag durch Mitarbeiter des Hauses:

Ja

Pflege bei vorübergehender Krankheit:

Ja

Zimmerausstattung

Balkon / Terrasse Küche / Kochmöglichkeit Rolladen elektrisch Sonnenschutz Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Internetanschluss Zimmer Notruf Seniorengerechter Badezimmerstandard Größe der Zimmer in m² von: 48 bis: 124

Wohnoptionen

Eigene Möbel möglich Appartement Appartement käuflich

Verkehrsanbindung

Entfernung S-Bahn / U-Bahn (in Meter): 1100 Entfernung Bus (in Meter): 500 Entfernung Zentrum (in Meter): 1000

Ihre Ansprechpartner

Cédric Dupont

Einrichtungsleitung

Schiller

externe Pflegedienstleitung

Annette Heilig

Ansprechpartner für Anfragen

Individuelle Begleitangebote

Seelsorgerische Betreuung Beschäftigung- und Gruppenangebote Kulturveranstaltungen Ausflüge, Reisen, Exkursionen Feste und gesellige Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Diätassistenten - Diät- und Schonkostangebote / individuelle Ernährungsberatung

Weitere Ausstattungsmerkmale

Restaurant Café Massagepraxis Friseur Hallenbad Sauna Gartenanlage Gemeinschaftsräume Haustiere erlaubt Garage / Stellplatz (Wahlleistung) Eingangsbereich Überwachung Eigene Küche Hauswäscherei Großzügige Gartenanlage Kunstgalerie Bridgezimmer Bibliothek Poststelle / Briefkasten

Kontakt Ambulante / Externe Pflegedienstleitung

Sozialstation

Kooperierender Pflegedienst

externer Pflegedienst