SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg

Deubners Weg 12
09112 Chemnitz

Steckbrief

Einrichtungstyp
Trägerschaft

VHC 1 Seniorenresidenz und Pflegeheim gGmbH Carl-von-Linde-Str. 42 D-85716 Unterschleißheim

Anzahl Plätze
186
Art der Trägerschaft
privat
Etagen
6

Portrait

Das Senioren- und Pflegezentrum

Das SenVital Senioren- und Pflegezentrum am historisch bedeutenden Niklasberg liegt nahe dem Chemnitzer Stadtkern zwischen Zentrum und Kapellenberg. In dem freundlichen und modernen Gebäude finden 186 Seniorinnen und Senioren stationäre Pflegeplätze in 146 Einzel- und 20 Doppelzimmern. Die Gäste fühlen sich in den hellen Räumen schnell zuhause und können eigene Möbel, Erinnerungsstücke und sogar ihr Haustier mitbringen. Die zentrale Lage des Senioren- und Pflegezentrums und die dadurch sehr guten Anbindungen ermöglichen es den Gästen, die Vorzüge der Stadt Chemnitz zu genießen. Gleichzeitig leben die Seniorinnen und Senioren im Grünen und können in der hauseigenen Parkanlage spazieren gehen.

Würdevolle Pflege

Neben der vollstationären Pflege finden demenziell erkrankte Gäste und Schwerstpflegebedürftige im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Niklasberg in spezialisierten Bereichen qualifizierte Hilfe. Als erste Einrichtung in Sachsen erhielt das Senioren- und Pflegezentrum Niklasberg im Jahr 2009 das Prädikat der SFZ Förderzentrum gGmbH „Besonders für sehgeschädigte Menschen geeignet".

In allen Bereichen halten sich die Pflegeteams an die SenVital-Pflegephilosophie und achten gleichermaßen auf die individuellen Bedürfnisse sowie das seelische und körperliche Wohl der Gäste. Verständnis, Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz sind dafür die Voraussetzung. Das angewandte Pflegemodell der aktivierenden und ganzheitlichen Pflege hat das Ziel, weitgehende Selbstbestimmung und Selbstständigkeit im Rahmen der individuellen Möglichkeiten zu erreichen.

Freizeit und Genuss

Den Gästen des Hauses wird ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm geboten. Dazu gehören regelmäßige Ausflüge mit dem hauseigenen Bus, kulturelle Veranstaltungen und ein eigener Sportraum mit verschiedenen Angeboten. Das Senioren- und Pflegezentrum ist außerdem regelmäßiger Veranstaltungsort der Goethe-Gesellschaft e.V. Eine weitere Besonderheit ist die monatlich stattfindende „Eine Stunde Heimatkunde".

Im Restaurant werden täglich frische Gerichte zubereitet, die der Gesundheit genauso schmecken wie dem Gaumen. Und für die Freizeit ist dem Restaurant ein gemütlicher Biergarten angegliedert, in dem sich die Gäste im Sommer gerne treffen.

Pflegearten

Vollzeitpflege Demenz / Gerontopsychiatrie Multiple Sklerose Versorgung aller Pflegegrade/-stufen

Zimmerausstattung

WC Dusche / Bad Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Zimmer Notruf

Wohnoptionen

Einzelzimmer Doppelzimmer Probewohnen möglich Eigene Möbel möglich

Individuelle Begleitangebote

Seelsorgerische Betreuung Sterbebegleitung Beschäftigung- und Gruppenangebote Organisation begleitender Serviceleistungen Beratung und Informationen rund um Gesundheitsthemen Kulturveranstaltungen Ausflüge, Reisen, Exkursionen Feste und gesellige Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden Diätassistenten - Diät- und Schonkostangebote / individuelle Ernährungsberatung

Verkehrsanbindung

Entfernung S-Bahn / U-Bahn (in Meter): 10 Entfernung Bus (in Meter): 100 Entfernung Bahn (in Meter): 50 Entfernung Zentrum (in Meter): 1000

Ihre Ansprechpartner

Andreas Knoth

Einrichtungsleitung

Martina Schultze

Pflegedienstleitung

Weitere Ausstattungsmerkmale

Restaurant Café Friseur Gartenanlage Gemeinschaftsräume Fernsehraum Haustiere erlaubt Hausmeisterservice Garage / Stellplatz Eingangsbereich Überwachung Eigene Küche Hauswäscherei