Sozialstation Krokus

Tulpenstr. 3
76199 Karlsruhe

Portrait

Die Sozialstation Krokus GmbH – Ihre Pflege mit Herz und Verstand

Als familiengeführtes Unternehmen bringt die Sozialstation Krokus GmbH ihre gelebten Werte in Ihren Stadtteil. Wir stehen für eine ganzheitliche, individuelle Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel ist es, Klienten ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen – mit Respekt, Würde und Herzlichkeit.

Unsere Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen jedes Einzelnen. Nach dem Konzept der ganzheitlich-aktivierenden Betreuung fördern wir nicht nur die Selbstständigkeit, sondern schaffen auch Räume für mehr Lebensqualität.

Unser Team – stark und engagiert
Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unseres Unternehmens. Durch Zusammenhalt, Wertschätzung und stetige Weiterbildung sorgen wir dafür, dass unsere Klienten stets die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Unser Versprechen
Die Sozialstation Krokus GmbH verbindet Verlässlichkeit, Mitgefühl und Qualität. Wir freuen uns darauf, auch in Ihrem Stadtteil für Sie da zu sein. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!

Angaben zum Pflegedienst

Eröffnungsdatum: 2023 Versorgungsgebiet:

Unser Einzugsgebiet umfasst die Stadt Karlsruhe sowie die Stadt Ettlingen. In diesen Gebieten bieten wir eine umfassende Versorgung und individuelle Betreuung – stets mit Herz und Fachkompetenz.

Pflegeplanerstellung

Bei der Pflegeplanerstellung können Pflegebedürftige und Angehörige mitentscheiden

Pflegearten

Häusliche Altenpflege Aktivierende Pflege nach Bobarth Hauswirtschaftliche Versorgung Wundmanagement

Versorgungsarten

Ambulante Versorgung

Grundpflege

Duschen Baden Waschen Rasieren An- und Auskleiden Betten und Lagern Enterale Ernährungstherapie Hilfe bei der Ernährung Mobilisation z.B. durch Sturzprävention Andere vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten, die durch die Bettlägerigkeit entstehen können Beratung bei der Anwendung von Pflegehilfsmitteln Kämmen Darm- oder Blasenentleerung

Behandlungspflege

Medikamentengabe Injektionen injizieren Insulingabe Verbandswechsel Kompressionstherapie Stomawechsel Katheterwechsel und -pflege Blutzuckerkontrolle Trachealkanülenpflege Wundversorgung Magensondewechsel und -pflege Endotracheales Absaugen Ausführen ärtztlicher Anordnungen

Hauswirtschaftliche Versorgung

Einkaufen Mahlzeiten zubereiten (Voll-, Schon-, Diätkost) Wohnung reinigen, lüften Wäsche waschen und bügeln Briefkasten leeren Ein- und ausgehende Post bearbeiten, sortieren etc. Schlüssel- und Geldverwahrung nach vorheriger Absprache Einholen und Einlösen von Rezepten und Verordnungen Bestellung/Besorgung von Medikamenten und Hilfsmitteln (Arzt, Apotheke, Sanitätshaus)

Beratung und Unterstützung

Beratungsbesuche nach §37, Abs. 3 des Pflegedienstgesetz Hilfe bei Antragstellung Anleitung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen Bei pflegerischen und sozialen Fragen, insbesondere in Fragen der häuslichen Versorgung bei Demenzerkrankung Bei der Krankenhausentlassung Bei der Organisation der Pflegemittel

Betreuung, Begleitung, Unterstützung und Entlastung durch den Pflegedienst

Individuelle häusliche Schulungen nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige Pflege und Versorgung an Sonn- und Feiertagen und/ oder nachts Hilfen nach den §§ SGB V und SBG XI

Vermittlung von Dienstanbietern

Apotheken Sanitätshäuser Physiotherapeuten Fußpflege Frisör Menüdienste wie z.B. Essen auf Rädern Haus-Notruf-Geräte

Vergütung

Unsere Preise richten sich nach der Vergütungsvereinbarung mit den Pflege- und Krankenkassen

Einzelbetreuung in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen

Biografieorientierte Begleitung wie z.B. Musik hören, Bilder malen, Lebens- und Erinnerungsbuch anlegen

Einzelbetreuung außerhalb der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen

Begleitung zum Frisör, Arzt Fußpflege o.ä. Begleitung zum Einkauf Spaziergänge Friedhofbesuche