
Wohn- und Pflegezentrum Haus Teichblick
26919 Brake (Unterweser)
Inhaltsverzeichnis
- Portrait
- Downloads
- Besonderheiten des Hauses
- Betreuungskonzept des Hauses
- Steckbrief
- Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
- Pflegearten
- Ärztliche / Pflegerische Versorgung
- Zimmerausstattung
- Wohnoptionen
- Individuelle Begleitangebote
- In Zusammenarbeit mit
- Weitere Ausstattungsmerkmale
- Verkehrsanbindung
- So finden Sie uns
Steckbrief
Einrichtungstyp
Trägerschaft
Wohn- und Pflegezentrum Haus Teichblick GmbH - Hiebelerstraße 29, 87629 Füssen
Anzahl Plätze
Anzahl Zimmer
Art der Trägerschaft
Etagen
Eröffnungsdatum
Letzte Sanierung
Portrait
HERZLICH WILLKOMMEN IM HAUS TEICHBLICK
Der Name unseres Wohn- und Pflegezentrums verspricht nicht zu viel, denn unsere Bewohner und Bewohnerinnen genießen hier einen idyllischen Blick auf eine begrünte Teichlandschaft. In der Seehafenstadt Brake gelegen, bietet unser Haus insgesamt 74 Pflegeplätze für ältere Menschen an.Im Rahmen einer vollstationären Pflege bekommt jeder unserer Senioren und Seniorinnen die Aufmerksamkeit und Unterstützung, die er braucht und wünscht. Damit es gerade neuen Bewohnern leichter fällt, sich einzuleben, haben wir kleine und überschaubare Wohngruppen eingerichtet. Sie erleichtern das Ankommen im neuen Zuhause und lassen schnell neue Kontakte entstehen. Wir betreuen im Rahmen der vollstationären Pflege Menschen in allen Pflegesituationen.
Downloads
MDK PrüfergebnisseBesonderheiten des Hauses
Pflege, Betreuung und menschliche Nähe - in unserem Haus Teichblick fühlen Sie sich rundum versorgt. Wir betreuen und pflegen mit viel Herz und fachlicher Kompetenz – hier fühlen Sie sich daheim
Betreuungskonzept des Hauses
„LANGEWEILE UND TRÜBE GEDANKEN HABEN BEI UNS KEINEN PLATZ.“
Nach diesem Motto gestalten wir jeden Tag abwechslungsreich mit diversen Freizeitangeboten. Durch das menschliche Engagement unserer Mitarbeiter wird jeder Tag im Haus Teichblick zu etwas Besonderem. Unseren Senioren und Seniorinnen wird ein vielseitiges Freizeitprogramm geboten, das zwischen Spielen, Musik, Kultur, Vorträgen, Ausflügen, Bewegungs- und Gedächtnistraining wechselt. Wir kümmern uns nicht nur um die körperliche Versorgung, sondern bieten den Menschen auch seelischen Beistand. Das Alter bringt manchmal auch Ängste mit sich und es ist wichtig, dafür immer einen Ansprechpartner zu haben, der die Hand nimmt, zuhört und tröstet. Unser Wohn-und Pflegezentrum soll nicht nur ein Ort des Wohnens sein, sondern ein Zuhause,das unsere Bewohner nach Kräften aktiv gestalten können.
Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter
Englisch, teilw. russisch
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:zum Teil durch die Charleston-Akademie und andere Kooperationspartner
Pflegearten
Ärztliche / Pflegerische Versorgung
Zimmerausstattung
Wohnoptionen
Verkehrsanbindung
Individuelle Begleitangebote
In Zusammenarbeit mit
Kooperationsapotheke, Sanitätshäuser