Wohn- und Pflegezentrum Landhaus Glückstadt

Möwenweg 5
25348 Glückstadt

Steckbrief

Einrichtungstyp
Trägerschaft

Landhaus Glückstadt Wohn- & Pflegezentrum GmbH - Möwenweg 5, 25348 Glückstadt

Anzahl Plätze
51
Anzahl Zimmer
29 Einzelzimmer 11 Doppelzimmer 40 Zimmer mit eigenem Bad
Art der Trägerschaft
privat
Etagen
3
Eröffnungsdatum
1989
Letzte Sanierung
2013

Portrait

Der staatlich anerkannte Erholungsort Glückstadt liegt direkt an der Elbe inmitten der einmaligen Elbmarschen

Das Wohn- & Pflegezentrum Landhaus Glückstadt  liegt zentral in ruhiger Umgebung am Ende einer Stichstraße und ist ganz in das malerische Ambiente der Gemeinde eingebettet.

Das Zentrum bildet der Marktplatz mit der Kirche, an dem die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen.

Der staatlich anerkannte Erholungsort Glückstadt liegt direkt an der Elbe inmitten der einmaligen Elbmarschen

Das Wohn- & Pflegezentrum Landhaus Glückstadt liegt zentral in ruhiger Umgebung am Ende einer Stichstraße und ist ganz in das malerische Ambiente der Gemeinde eingebettet.

Das Zentrum bildet der Marktplatz mit der Kirche, an dem die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen.

Wenige Gehminuten von der Einrichtung entfernt befindet sich eine Bushaltestelle, von der aus Glückstadts Zentrum rasch zu erreichen ist.

Das aufwändige sanierte Haupthaus mit Fachwerkgebälk stammt noch aus der Jugendstilzeit und blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Hierfinden Sie zusammen mit dem angegliederten Landhaus und dem am Teich gelegenen Bungalow Ihr neues Zuhause. Das park-ähnliche Grundstück lädt bei schönem Wetter wunderbar zum Spazierengehen und Er-holen an der frischen Luft ein.

Das Wohn- & Pflegezentrum Landhaus Glückstadt verfügt über insgesamt 51 Plätze für die voll-stationäre Pflege sowie Kurzzeit- oder Verhinderungspflege.

Unentschlossene können das Probewohnen ausprobieren.

Die jeweils 29 Einzel- und 11 Doppelzimmer mit eigenem Bad verfügen teilweise über eine Ter-rasse oder einen Balkon.

Großen Wert legen wir darauf, dass der Bewohner seinen privaten Bereich mit eigenen Möbeln, Einrichtungs- und Dekorationsgegenständen individuell nach seinen persönlichen Wünschen und Gewohnheiten gestalten kann. Auch eigene Bettwäsche und Handtücher können mitgebracht werden.

Bei Bedarf erhält der Bewohner individuelle Orientierungshilfen (z. B. Bilder, Symbole oder Far-ben), die einen Bezug zur Biografie des Bewohners haben und mit dem Bewohner, seinen Ange-hörigen und ggf. anderen Beteiligten ausgesucht werden.

Im Erdgeschoss des Neubaus befindet sich ein Dienstzimmer, im 1. OG der Villa ein offenes Dienstzimmer, welche Anlaufpunkte für Bewohner und Angehörige sind und von dem aus die pflegerische und die Arbeit der Betreuung koordiniert werden.

Für die hauswirtschaftliche Versorgung stehen eine gut ausgestattete Küche und die Waschküche zur Verfügung.

Die heimelig eingerichteten und zum Teil mit Teeküchen ausgestatteten Aufenthaltsräume,

sowie das behaglichen Pflegebad, können von allen Bewohnern genutzt werden.

Die Aufenthaltsräume stehen den Bewohnern auch nachts zur Verfügung. Die Bewohner können dort fern sehen, Essen und Trinken zu sich nehmen, ein Buch lesen oder in Ruhe verweilen.

Die Bewohner wirken an der Einrichtung und Gestaltung der Gemeinschaftsräume - zum Beispiel der Farbgestaltung und der jahreszeitlichen Dekoration - mit.

Der Friseursalon ist zweimal wöchentlich mittwochs und freitags für die Bewohner geöffnet

Ein großer Garten – angelegt mit einem Teich und gemütlichen Sitzecken – lädt Bewohner und Gäste zum Spazieren gehen oder Verweilen ein. 

Betreuungskonzept des Hauses

Unser Betreuungskonzept für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz ist Teil unseres Pflegekonzeptes. Als Grundlage dient auch diesem Teilkonzept unser gemeinsam entwickeltes Pflegeleitbild vor dem Hintergrund der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Unser Anliegen bei der Entwicklung dieses Konzeptes war es, eine Struktur und Methoden zu benennen, um gemeinsam mit den betroffenen Bewohnern einen lebensfrohen und erlebbaren Alltag zu gestallten. In diesem Milieu ist es uns dann möglich, Kompetenzen zu erhalten und Fähigkeiten zu fördern. Die damit erreichte Selbstbestätigung im angstfreien Raum ohne Über – bzw. Unterforderung schafft ein entspanntes Miteinander. Mit Freude beziehen wir die Angehörigen und Bezugspersonen in die Aktivitäten auf dem Wohnbereich mit ein. Häufig sind sie es, die uns die nötigen Informationen zur Biographie Arbeit geben können.

 

Die betroffenen Menschen sollen in unserer Einrichtung eine Atmosphäre der Entspanntheit und Gelassenheit vorfinden, in der viel Raum für Lebensfreude und Zwanglosigkeit vorhanden ist. Jeder Mensch verfügt in jeder Lebensphase über eine individuelle, ihm ganz eigene Ausdrucksfähigkeit von Lebensfreude. Diese zu erkennen und Raum zu schaffen für das Erleben des eigenen Seins ist unser Grundmotto.

 

Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter

Anzahl der Mitarbeiter: 18 davon Fachkräfte in der Pflege: 9 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte:

Charleston Holding Fortbildungszentrum, Höher Akademie

Pflegearten

Vollzeitpflege Kurzzeitpflege Multiple Sklerose Verhinderungs- / Urlaubspflege Versorgung aller Pflegegrade/-stufen

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

(regelmäßige) Mitarbeiter Supervision (regelmäßiges) Coaching etc. des Management Versorgung über niedergelassene Hausärzte Versorgung durch vertraglich an die Einrichtung gebundene niedergelassene Ärzte Freie Arztwahl

Zimmerausstattung

Balkon / Terrasse Küche / Kochmöglichkeit WC Dusche / Bad Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Zimmer Notruf

Wohnoptionen

Einzelzimmer Doppelzimmer Probewohnen möglich Eigene Möbel möglich

Verkehrsanbindung

Entfernung Bus (in Meter): 500 Entfernung Zentrum (in Meter): 2000

Ihre Ansprechpartner

Michael Steffen

Einrichtungsleitung

Individuelle Begleitangebote

Beschäftigung- und Gruppenangebote Feste und gesellige Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden

Weitere Ausstattungsmerkmale

Restaurant Friseur Gartenanlage Fernsehraum Hausmeisterservice Schließfächer Eigene Küche Hauswäscherei