werderanerin
wir haben jedes Jahr immer wieder ein Amselpärchen auf unserem Grundstück, sie bauen irgendwo in der Hecke ganz geschickt und geheim ihr Nest, brüten und fliegen wieder von dannen...es ist jedesmal ganz allerliebst, klar bilde ich mir ein, dass jeden Frühling dasgleiche Pärchen den Weg zu uns findet aber wer weiß das schon..., sehen sie ja letztlich alle ähnlich aus...aber schön ist es doch immer wieder.
ehemaliges MitgliedIch mag Amseln sehr. Unglaublich ihr Singen und Nachahmen von Geräuschen. Jahrelang hatte ich das Glück, eine Amsel im Atrium vor meinem Büro in den Baumwipfeln sitzen zu haben. Eines Tages wurde ich durch den Rufton meines Telefons in mein Büro vom Gang zurückgescheucht – hob ab und hörte ein Freizeichen statt eines Anrufers. Verwählt, dachte ich im ersten Moment, bis zum nächsten Telefonklingeln und da wurde ich aufmerksam. Nach „Miss Marple-Recherche“ war mir schließlich klar – es war meine Amsel im Atrium, mit der ich manchmal (wenn die anderen Büros noch nicht besetzt war und das Tagwerk noch eine Weile warten konnte) ganze "Melodien" pfeifend wechselte. Die Amsel bemühte sich die von mir gepfiffene Tonfolge nachzuahmen. Mit zum Teil großem Erfolg. Herrlich – ich denke so gerne daran zurück. Darum betrübt mich Deine Information sehr. Vielen Dank für den Artikel, liebe Ewunia60, den ich mit großem Interesse und ebenso großem Bedauern gelesen habe.
Ewunia60
Das durch Steckmücken übertragene tropische Usutu-Virus breitet sich in Deutschland wieder aus.
Zahlreiche Meldungen toter Vögel und Ergebnisse von Virenforschern bestätigen eine Ausweitung des Ausbruchsgebiets.Vor allem Amseln sind betroffen.
Seit dem 23.September wurden dem Naturschutzbund Deutschland (NABU)611 Usutu -Verdachtsfälle aus Deutschland gemeldet.
Kommentare (9)
Kommentar bearbeiten
Ich bin arg traurig, dass doch immer wieder die Natur einen heftigen Rückschlag bekommt.
Pflegen wir sie weiter, so gut es geht.
Clematis
Kommentar bearbeiten
HG Krystina
Kommentar bearbeiten
b.G.
W.
Kommentar bearbeiten
Herzlicher Gruß Krystina
Kommentar bearbeiten
Liebe Regina DANKESCHÖN für d.Kommentar.Herzlicher Gruß Krystina
Kommentar bearbeiten
Kristine
Kommentar bearbeiten
Herzlicher Gruß, Regina
Kommentar bearbeiten
Zahlreiche Meldungen toter Vögel und Ergebnisse von Virenforschern bestätigen eine Ausweitung des Ausbruchsgebiets.Vor allem Amseln sind betroffen.
Seit dem 23.September wurden dem Naturschutzbund Deutschland (NABU)611 Usutu -Verdachtsfälle aus Deutschland gemeldet.
Kommentar bearbeiten