Geradlinigkeit

Kommentare (9)
@Tulpenbluete13
Nun, liebe Angelika, betrachte den Pflug und die Furche bitte lediglich als „Anschauungsbild“ , als Metapher. Es geht bei meiner Gedankenführung einzig um die geistige Geradlinigkeit, also letztlich um die sinnlich-moralische Ausrichtung des Menschen zu seiner individuellen Lebensgestaltung und zu dem, was er tut. Spontaneität spielt da weniger eine Rolle, aber – so wie du es auch sagst – unbedingt Ehrlichkeit, und zwar Ehrlichkeit in allem – zu sich selbst, zu anderen Menschen und somit auch zu allem, was bewusstes und tätiges Leben ausmacht.
Weiter denkt darüber nach und grüßt mit Dank für deine Anregung
Syrdal
Geradlinigkeit heisst ja aufrichtig, ehrlich zu sein,
perfekt zu sein, heisst das nicht, wir machen alle Fehler.
Ein geradliniges Leben ermöglicht es, ein Leben im Einklang mit meinen Überzeugungen und Werten zu leben. Auch bringt diese Geradlinigkeit
Zufriedenheit und Stabilität ins Leben - ein gutes Gefühl ist das.... 😀
Besonders jetzt, wo das Ende meiner Zeit absehbar ist...
Chris33
@chris33
Wenn man Geradlinigkeit in solch positivem Sinne begreift – und so möchte ich es freilich verstanden wissen – bringt sie (wie du es treffend sagst) Zufriedenheit und Stabilität ins Leben, macht also ein tief wirkend gutes Gefühl und ist ein wunderbarer Begleiter aller Lebenszeiten, ganz besonders aber der zur Neige gehenden...
...empfindet
Syrdal
Wie ein guter Unternehmer (es gibt natürlich auch Unternehmerinnen, und die werden mit demselben Wort gemeint), glaube ich, sollte man die Sache Leben angehen. Er muss ja auch manche Vorschriften oder Umstände unbedingt beachten, und basta. Es gibt für ihn aber auch Möglichkeiten, die er nicht weglassen muss, nicht übersehen kann. Ein wenig riskieren, ein anderes Mal total zuückhaltend bleiben. Aufmerksamkeit - absolut angesagt. Wenn man dann auch nicht gerade das Ziel erreicht, das beabsichtigt war, wird man vielleicht auf eine andere nette Art und Weise von dem Schicksal überrascht. :)
@Christine62laechel
Das Leben als ein „Unternehmen“ zu betrachten, ist durchaus eine Möglichkeit, sich „auf Linie“ zu bewegen, also Geradlinigkeit zu halten und zu wahren. Doch ist zu unterscheiden, dass ein materielles Ziel – wie es bei Unternehmen nun mal ausgeschrieben wird – nicht kongruent mit dem ganz individuellen Ziel des Menschenlebens ist, denn dieses mag zwar klar zu bestimmende „Stationen“ haben (Schulabschluss, Berufswahl, Ehe, Familie, Kinder, Enkel usw.), findet sein wirkliches „Ziel“ aber nie vor seinem endlichen Abschluss. Bis dahin aber die erforderliche Geradlinigkeit zu üben und zu bewahren, ist sicher eine der edelsten Aufgaben, die uns aufgetragen ist…
...meint mit heiterem Sonntagsgruß
Syrdal
Geradlinigkeit, lieber Syrdal,
im Sinne eines Dialogs sollte schon sein. Es ist aber nicht zu verwechseln Direktheit; dass führt zu Missverständnissen und sogar zu Verletzungen So braucht gerade diese Geradlinigkeit in der Kommunikation, einfach ausgedrückt, Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und auch Behutsamkeit.
Geradlinigkeit im Sinne seines eigenen Innenlebens, seines Handelns und Denkens ist für mich ein absolutes MUSS. Wenn es auch zuweilen unbequem sein oder werden könnte, sollte man immer einen Weg suchen, der begehbar für sich und andere ist.
Geradlinigkeit im Sinne sein Ziel zu erreichen sollte man schon selektieren, was für ein Ziel es ist. Vielleicht kann es passieren, dass man irgendwo unbeabsichtigt oder auch nicht sein Ziel besser ändern sollte . . . Will damit sagen, Das Ziel ist vorher zu definieren.
Dabei bin ich mir sicher, dass ich wieder einmal alles zerpflückt habe, weil ich glaube, dass du das Ziel im Glauben und zum Lebensende gemeint hast.
Ich wundere mich selber, was einem alles so spontan zum Begriff Geradlinigkeit einfällt.
Einen schönen Sonntagsausklang wünsche ich dir und komme gut in die neue Woche.
Herzlichst Ingrid
@indeed
Liebe Ingrid,
es ist nicht nur schön und interessant, es ist vielmehr auch wichtig, sein Denken und Handeln wieder und wieder in Augenschein zu nehmen, um für sich selbst Geradlinigkeit zu halten, wie immer man diese sehen und beziehen möchte. Gut, dass es da verschiedenes zu bedenken gibt, sei es die Geradlinigkeit in der Kommunikation – unbedingt mit „Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und auch Behutsamkeit“, sei es Geradlinigkeit in der eigenen, sehr wohl feinsinnig justierten und wiederholt überprüften Zielsetzung oder seien es noch ganz andere Aspekte des tätigen Lebens. Immer aber – und das hast du sehr deutlich und begreifbar formuliert – ist innere, also gefestigte geistige Geradlinigkeit das A und O von allem, was ein bewusstes Leben ausmacht. Dies im Blick zu halten und auch mit dem, was man mitunter durch eigene Unaufmerksamkeit an Abweichungen bewirkt hat, unbeirrt s e i n e n Weg zielstrebig zu beschreiten, ist – um es mit deinen Worten zu sagen – „ein MUSS“!
Deine Gedanken sind bei weitem kein „Zerpflücken“, sie sind mir sehr gute und wichtige Anregung zum Weiterdenken.
Dafür dankt dir mit sonnigen Juni-Sonntagsgrüßen
Syrdal
Lieber Syrdal...
ich komme ein wenig ins Grübeln: Gradlinigkeit kann einiges beinhalten..oder auch nicht?
Spontanität, Ehrlichkeit usw.
Das Beispiel mit dem Pflug gefällt mir..wenn es den auch nicht mehr gibt..außer er rostet irgendwo vor sich hin... Das tun wir aber nicht... Wir sind gradlinig und ehrlich und "graben" auch hin und wieder "Schlangenlinien" (Bitte keine falschen Schlüsse ob diesens Wortes zu ziehen.)
Ja es passt einfach Dein Gedicht und hat Hand und Fuß....
Dankeschön dafür und lieben Gruß
Angelika