Programm und Archiv der Online-Vorträge im Seniorentreff

----------
Mindestens einmal pro Monat abends um 19 Uhr 30 bieten wir Vorträge zu interessanten Themen an. Mitglieder werden ermutigt, auch Freunde und Bekannte darauf hinzuweisen, die Veranstaltungen sind öffentlich!
Öffentlicher und konstanter Einladungslink für die Vorträge ist:
https://seniorenportal-de.zoom.us/j/81599616039
Falls Ihr von der ZOOM-App aus startet, gebt die Raum-ID ein. Ein Passwort wird nicht verlangt. Zuhörer sind bis zu Beginn der Diskussion stummgeschaltet.
Raum ID: 81599616039
Ihr werdet von einer Warteposition aus rechtzeitig in den Vortragsraum hineingelassen. Es ist auch möglich ohne eigene Videokamera zuzuhören und zuzusehen.
______________________________________
Geplante Vorträge (jeweils 19 Uhr 30)
2023
🔴 Freitag, den 14. 4. 2023 Margit Fischbach: "Pompeji, eine spannende Reise in die Vergangenheit"
(Dieser Vortrag wurde wegen Karfreitag ausnahmsweise auf den 2. Freitag des Monats verschoben)
🔴 Freitag, den 5. 5. 2023 Tanja Pulter und Antje Rahn: "Nachhaltig Namibia! Eine Reise ins südliche Afrika."
🔴 Freitag, den 2. 6. 2023 Dr. Klaus Dautel: " Deutsche Romantik und E.T.A. Hoffmann".
🔴 Freitag, den 7. 7. 2023 Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt: "Die Erbe - Umwelt Problematik am Beispiel der Intelligenzentwicklung"
🔴 Im August ist SOMMERPAUSE
🔴 Ab September 2023 suchen wir weitere Themen und Redner. Vorschläge gerne an KFF per E-Mail.
Das Vortrags-Archiv 2020 - 2023
(Der Klick auf ▶️ startet das zugehörige Video)
▶️ Freitag, den 3. 3. 2023 Prof. Dr. Michael Butter (Universität Tübingen): "Verschwörungstheorien: Formen - Funktionen - Folgen"
▶️ Freitag, den 3. 2. 2023 Prof. Dr. Gert de Couet (Universität Hawaii): Ursachen, Prävention und moderne Diagnose und Therapien von Krebserkrankungen. Teil II
▶️ Freitag, den 6. 1. 2023 Prof. Dr. Gert de Couet (Universität Hawaii): Ursachen, Prävention und moderne Diagnose und Therapien von Krebserkrankungen. Teil I
▶️ Freitag, den 2. 12. 2022 Syrdal: "Grenzlandgeschichten"
▶️ Freitag, den 7. 10. 2022 Dr. Klaus Jäger (Andi26) "Was der Klimawandel für uns bedeutet und wie er abgemildert werden könnte"
▶️ Freitag, den 2. 9. 2022 Herbert Schmidt (herb37) "Begegnung mit einem kleinen humanoiden Roboter" (Erfahrungsbericht aus dem Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ in Würzburg.
▶️ Freitag, den 1. 7. 2022 Jutta Schenkel (Jutta) "Meine Reise nach den Galapagos-Inseln"
▶️ Freitag, den 3. 6. 2022 Dr. Klaus Dautel "Schillers 'Kabale und Liebe'"
▶️ Freitag, den 6. 5. 2022 Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach (Karl) "Natürliche und künstliche Intelligenz. Das Zeitalter der Roboter hat begonnen"
▶️ Freitag, den 1. 4. 2022 Dr. Klaus Jäger (Andi26) "Auf der Suche nach außerirdischem Leben"
▶️ Freitag, den 4. 3. 2022 Harry Höft (Harry 50) "Engagement im Kosovo.
Zeit ist vergänglich - unvergänglich bleiben meine Erinnerungen an sechs Einsätze im Kosovo zwischen 2000 und 2009"
▶️ Freitag, den 4. 2. 2022 Margit Fischbach "Sex und Liebe im antiken Rom"
▶️ Freitag, den 7. 1. 2022 Dr. Klaus Dautel "J.W.Goethes 'Faust II' - ein Erklär- und Erzähldurchgang."
▶️ Freitag, den 19. 11. 2021 Bianca Volke. "Besser Hören: Prävention trifft Innovation"
- "Warum besseres Hören nicht nur eine Frage des Ohres ist und Menschen heute Hörgeräte tragen, die noch gut hören können"
▶️ Freitag, den 1. 10. 2021 Bertold Durst: "Enhancement - die 'Verbesserung' des Menschen"
▶️ Freitag, den 3. 9. 2021 Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach: "Wie frei ist unser Wille?"
▶️ Freitag, den 2. 7. 2021 Joachim Lerch: "Meine Reise nach Uganda"
▶️ Donnerstag, den 17. 6. 2021 Informationsabend Amnesty International mit
Petra Schöning „Die Menschenrechtssituation in Israel und Palästina“
▶️ Freitag, den 4. 6. 2021 Dr. Klaus Dautel "J.W.Goethes 'Faust' - ein Erklär- und Erzähldurchgang."
▶️ Freitag, den 7. 5. 2021 Jochen Heiland: "Die Organisation häuslicher Pflege - eine Informations- und Diskussionsveranstaltung"
▶️ Freitag, den 2. 4. 2021 Prof. Dr. Gert de Couet: "Hawaii – Leben, wo andere Leute Urlaub machen"
▶️ Freitag, den 5. 3. 2021 Bertold Durst: "Intelligenz – Der Mensch zwischen Tier und Computer"
▶️ Freitag, den 5. 2. 2021 Margit Fischbach: "Notizen aus Japan: Erinnerungen an eine Reise"
▶️ Freitag, den 1. 01. 2021 Karl: "Viren - gentechnische Piraten und wie wir sie bekämpfen können"
▶️ Freitag, den 4. 12. 2020 Syrdal: "Nathans Geschenk - Festliches zum Advent", eine Lesung mit Musik"
▶️ Freitag, den 6. 11. 2020 Jutta: "Eine Expedition in die Antarktis"
▶️ Freitag, den 2. 10. 2020 Margit: "Notizen aus Rom: 2. Spaziergang"
▶️ Freitag, den 4. 09. 2020 Via: "Meine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn"
▶️ Freitag, den 7. 08. 2020 Monja_moin: "Tiere, insbesondere Vögel im Alten Ägypten"
▶️ Freitag, den 3. 07. 2020 Margit: "Notizen aus Rom. 1. Spaziergang"
▶️ Freitag, den 5. 06. 2020 Karl: "Zufall und Notwendigkeit. Was die Evolution antreibt"
Bitte besucht das
Videoarchiv mit allen bisherigen Video-Vorträgen auf seniorentreff.tv
und abonniert unseren Youtube-Kanal!
Herzlichen Dank!
Margit und Karl
Kommentare (10)
@aurora
Liebe aurora, Japan war in der Tat für uns ein nachhaltiges Erlebnis. Obwohl wir nur sehr kurz vor Ort waren, hat uns diese Reise sehr beeindruckt und uns lange beschäftigt. Auch ich freue mich, durch Margits Erinnerungen diese Reise noch einmal nachempfinden zu können.
Danke für Deinen freundlichen Kommentar!
Karl
Entschuldigung:
Oktober, am 2.9.2020 um 20 Uhr 30❓
Sicher ist der 02.10. gemeint, oder?
Grüße von Pan
-
@Pan
Oh, herzlichen Dank! Nicht Du musst Dich entschuldigen, sondern ich. Ich danke Dir sehr für diese Korrektur. Das war ein Schreibfehler, den ich jetzt glücklicher Weise rechtzeitig korrigieren konnte.
Karl
@Pan
Lieber Pan,
ich bin auch richtig glücklich, dass sich nun Redner zum Vortrag mit solch spannenden Themen melden und bin sehr zuversichtlich, dass diese Vortragsreihe sich zu einem neuen Highlight des Seniorentreffs entwickelt.
Beste Grüße
Karl
Ich habe jetzt das Programm für August, September und Oktober zusammen. Dies gibt mir die Ruhe, auch für den Rest des Jahres und darüberhinaus, spannende Themen und Redner zu suchen.
Karl
Wieder ein sehr spannendes und interessantes Thema!
Danke für die Einladung sagt
mit Interesse und Grüßen
Syrdal
@Syrdal
Lieber Syrdal,
das freut mich, dass Du dieses Thema auch spannend findest. Ich hoffe, wir können wieder viele Zuhörer motivieren zu kommen und mit der Referentin zu diskutieren.
Karl
Nun habe ich mich von Margit auch nach Japan entführen lassen - es war eine wunderschöne "Reise", mit Begeisterung vorgetragen und so habe ich die Zeit sinnvoll genutzt. Mir gefällt besonders, dass Margit "verrät", wie man die berühmten Fettnäpfchen vermeidet. Es ist immer so, wenn man in ein fremdes Land fährt, dass man sich mit Gepflogenheiten und Regeln, die dort herrschen, bekannt machen sollte, ehe es zu Problemen kommt.
Danke für die Einladung ins fremde Land - das ich wohl nicht mehr besuchen werde, leider. Früher waren uns die Wege in die Welt versperrt, und nun muss ich dem Alter Tribut zollen. Umso schöner, wenn man wenigstens virtuell dort hinreisen kann.
Herzlichen Dank sagt Inge