Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66

Veit Relin

wurde am 24. September 1926 in Linz Österreich geboren. er wurde 86 Jahre alt.
Der Sohn eines Polizisten stand im Alter von zwölf Jahren als Statist am Landestheater Linz erstmals auf der Bühne. Er besuchte nach dem Realgymnasium das Max Reinhardt Seminar in Wien. Gleichzeitig studierte er Malerei an der Wiener Kunstakademie. Sein Debüt gab er 1945 am Landestheater Innsbruck als Spielansager bei einer Aufführung von Jedermann.

1960 bis 1962 spielte er wieder am Burgtheater. 1960 gründete er in Wien das Ateliertheater am Naschmarkt, das er bis 1967 leitete. Er inszenierte dort unter anderem Oskar Kokoschkas Orpheus und Eurydike und die Uraufführung in Österreich (1962) von Picassos Wie man Wünsche am Schwanz packt.
Von 1964 an ging Relin mit seiner späteren Frau, der Schauspielerin Maria Schell (1926–2005), auf Tourneen und arbeitete als Schauspieler und Regisseur für das Fernsehen.
weiter klick:
Wikipedia
 


 
Servus.jpgGitti
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Diana Körner

wurde am 24. September 1944 in Wolmirsleben geboren. Sie ist 79 Jahre alt.
Diana Körner wurde an der Westfälischen Schauspielschule Bochum[1] ausgebildet. Danach erhielt sie 1964/65 ihr erstes Engagement am Theater Oberhausen. Von 1966 bis 1969 gehörte sie dem Ensemble der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin an. Später gastierte sie als freischaffende Schauspielerin an zahlreichen Theaterbühnen, darunter 1979 am Schauspielhaus Hamburg sowie 1981 bis 1983 bei den Würzburger Festspielen. Sie spielte auch im Film und vor allem beim Fernsehen in zahlreichen Produktionen mit, so u. a. in der Fernsehserie Liebling Kreuzberg, in der sie die Staatsanwältin Rosemarie Monk und Freundin des Rechtsanwalts Robert Liebling (Manfred Krug) verkörperte (2.–4. Staffel, eine Folge in der 4. Staffel).

weiter klick:

Wikipedia
 

 
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von CharlotteSusanne

Heute nur eine kleine Erinnerung an den Geburtstag von

Linda McCartney !

24.9.1941       -       17.4.1998

Die in New York City geborene US-Amerikanerin , starb leider viel zu früh
an Krebs. Sie war die erste Ehefrau von Paul McCartney, den sie als
sehr gute Fotografin traf  und natürlich auch viel fotografierte 😊.
Sie war eine prominente Tierschutz-Aktivistin und Vegetarierin,
Autorin von vegetarischen Kochbüchern.
In der Band "Wings" ihres Ehemannes stand sie als Musikerin mit auf
der Bühne.

 


373-12-de-4024dec06b92aafc2ccd329374d236ad.gif
wünscht Charlie

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66

Maxl Graf

wurde am 25. September 1933 in München geboren, er wurde nur 62 Jahre alt.
Maximilian Reinhold Friedrich „Maxl“ Graf war ein deutscher Volksschauspieler und Sänger auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik. In seinen Rollen verkörperte er das charmante Schlitzohr mit Herz.
Maxl Graf wuchs als Sohn eines Eisenbahners im Münchner Westend auf und besuchte die Oberrealschule. Als Jugendlicher wollte er zunächst Lokomotivführer, später Schauspieler werden. 1947 wurde er unter 750 Mitbewerbern als erstes „Funkkind“ ausgewählt. Zusammen mit der gleichaltrigen Christa Berndl durfte er in der Hörspielserie Christa und Maxl auf Radio München mitspielen. Die Aufnahmeprüfung an der Falckenberg-Schauspielschule bestand er nicht. Aber er nahm Tanz- und Gesangsunterricht sowie privaten Schauspielunterricht u. a. bei Franz Fröhlich und ging dann doch seinen Weg als Schauspieler. Seine ersten Auftritte waren in Musicals und Singspielen. 1963 gab er den Münchner Faschingsprinz

weiter klick:

wikipedia
 


 
ich wünsche einen schönen Wochenanfang und Verlauf Gitti
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66

Zucchero

wurde am 25. September 1955 in Reggio nell´Emilia Italien geboren er ist 68 Jahre alt.
Zucchero, auch bekannt als Zucchero Sugar Fornaciari, ist ein italienischer Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter. Seine Musik, die er auf Italienisch und Englisch vorträgt, ist von Gospel, Blues und Rockmusik inspiriert. Er gilt als „Vater des italienischen Blues“. Sein Künstlername, das italienische Wort für Zucker, geht auf die Bezeichnung durch eine Grundschullehrerin zurück. In Italien stand er insgesamt 13-mal an der Spitze der Albumcharts. Für seine Verdienste wurde er 2006 mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik ausgezeichnet.
weiter klick:

Wikipedia
 


 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842

Hier noch mein Lieblingslied von Zucchero: Diamante.

"  Per mano insieme a camminare....."

Anna

Anzeige

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von CharlotteSusanne

Heute hat nach dem gregorianischen Kalender Dmitri Schostakowitsch
Geburtstag, nach dem damals noch gebräuchlichen julianischen Kalender
in Rußland wird der 12.9. angegeben   -    da kann man hier gleich zweimal
an ihn denken........

Dmitri Schostakowitsch

25.9.1906         -        9.8.1975


Er ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts !

Trotzdem sein Leben während seiner Schaffenszeit immer vom
Damoklesschwert  Stalins und des KGB bedroht war, hat er in seine
Kompositionen oft   - selbst wenn es Auftragswerke der Regierung waren -
"zwischen die Noten"  Kritik am System eingebaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/2._Klavierkonzert_(Schostakowitsch)


Das 2. Klavierkonzert hat er seinem Sohn zum Geburtstag geschenkt.
Daraus das Andante :

 


Und was darf auf keinen Fall fehlen ?
Der Walzer Nr. 2 !

 

Dieses Foto von Schostakowitsch .................sieht er nicht ein bißchen wie Harry Potter aus?


287-12-de-62f90acf241bdceab1e79e56a3fa6fb3.jpg
wünscht Charlie
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko
George Gershwin

geboren am 26. September 1898 im Stadtteil Brooklyn / New York

verstorben am 11. Juli 1937 in Los Angeles

war ein amerikanischer Pianist und Komponist außergewöhnlicher Kompositionen. Seine Werke umfassen sowohl klassische als auch populäre Musik. Zu seinen bekanntesten Musikstücken zählen die Orchesterkompositionen Rhapsody in Blue und Ein Amerikaner in Paris sowie die Oper Porgy and Bess. Gershwin und seine beiden Brüder und die Schwester waren die Kinder der russisch-jüdischen Immigranten Morris Gershovitz und Rose Gershovitz, die um 1891 in die USA eingewandert waren. Morris Gershovitz amerikanisierte den Familiennamen auf Gershvin und passte ihn später noch auf Gershwin an. 

Die  musikalische Politsatire Of Thee I Sing (1932) befasst sich mit sozialen Problemen aus der damaligen Zeit und war das erste Musical, das den Pulitzer Price erhielt. Kurz darauf komponierte Gershwin die weltbekannte Oper Porgy and Bess (1935) mit den zeitlosen Klassikern Summertime, It ain’t necessarily so und I Loves You, Porgy.
Sein bekanntestes symphonisches Werk Rhapsody in Blue (1924) für Klavier und Jazz-Orchester schuf Gershwin bereits mit 25 Jahren. Bei der gefeierten Uraufführung in der Aeolian Hall in New York waren unter anderem Jascha Heifitz, Fritz Kreisler, Leopold Stokowski und Serge Rachmaninov anwesend. Mit dem Stück An American in Paris (1928), welches während eines längeren Aufenthalts in Paris entstand, feierte Gershwin weiteren Erfolg. Sein Musikstil war etwas Besonderes, der sinfonischer Jazz, der bisher in dieser Art noch nicht zu hören war.

Viele seiner Werke erlangten auch über Amerika hinaus große Popularität. Teilweise wurden seine Kompositionen als Filmmusik verwendet. Gershwin hat verfügt, dass die Oper Porgy und Bess szenisch nur mit schwarzen Sängern aufgeführt werden darf
Am 11. Juli 1937 verstarb Gershwin im Alter von 38 Jahren unerwartet an einem zu spät erkannten und nicht operablen Gehirntumor.
 
 
 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842
als Antwort auf CharlotteSusanne vom 25.09.2023, 23:53:31
Vielen Dank für das Erinnern an Schostakowitsch!

Kennen gelernt habe ich ihn gar nicht über seine Musik, sondern
er tauchte in dem Buch " Sonnenfinsternis " von Arthur Koestler auf.
Deutlich wird beschrieben, welche Schwierigkeiten er im Stalinismus
hatte. Er musste Phrasen, Noten, Takte umschreiben, teilweise
ganze Stücke, weil Stalin meinte, dass diese " Konter-Revolutionär "
seien.
In einem anderen Buch habe ich auch dergleichen über diesen
Komponisten gelesen.

Anna
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Michiko vom 26.09.2023, 09:31:01
Noch einer !
Gershwin, welch ein berauschender Komponist.
Weiß gar nicht mehr, wie oft ich " Rhapsody in Blue " gehört habe.
Einmal gab es deswegen Ärger in einer WG: Sie konnten es
einfach nicht mehr hören. Lief jeden Tag in meinem Zimmer in
voller Lautstärke.
Und Summertime ist unvergessen.

Anna

Anzeige