Blog-Kommentare Beschwerde beim BVG wegen der Rundfunkgebühren
grüße dich angeli
es war nicht einfach für dich,diesen langen schreibweg zu gehen.dass du bald erfolg und recht bekommst,
wünscht dir inge
es war nicht einfach für dich,diesen langen schreibweg zu gehen.dass du bald erfolg und recht bekommst,
wünscht dir inge

Ich wohne schon seit 16 Jahren nicht mehr in Deutschland, sondern in Australien. Und hier ist Rundfunk und das oeffentliche Fernsehen frei.
Dank der Einzugsberechtigung und Ruecksichtslosikeit sitzen sie wohl am laengeren Arm. Ich habe mir hin und her ueberlegt, was man machen kann, dass sie nicht an ihr unrechtmaessiges Geld kommen. Am besten ist es, Du meldest Dein Radio ab und hoerst versteckt im Kaemmerlein "SCHWARZ".
Ich wuensche Dir gute Nerven.
Anita/Queensland
Dank der Einzugsberechtigung und Ruecksichtslosikeit sitzen sie wohl am laengeren Arm. Ich habe mir hin und her ueberlegt, was man machen kann, dass sie nicht an ihr unrechtmaessiges Geld kommen. Am besten ist es, Du meldest Dein Radio ab und hoerst versteckt im Kaemmerlein "SCHWARZ".
Ich wuensche Dir gute Nerven.
Anita/Queensland

Herr Professor Dr. Siegfried Jutzi führt in der neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht NVw2, Ausgabe 6/2008 bereits folgendes aus: „Die Rundfunkgebühr in ihrer gegenwärtigen Form verstößt – jedenfalls im digitalen Zeitalter der Konvergenz – gegen das Grundrecht der Informationsfreiheit. Eine freiheitliche, grundrechtsfundierte Gesellschaftsordnung verträgt keine – auch keine geringen – Abgaben für die Inanspruchnahme bürgerlicher Freiheiten, wenn es an einem sachlichen Konnex zwischen Finanzierungszweck und Freiheitsbetätigung fehlt.“
Liebe Grüße noch - und einen schönen Tag
Angeli
