Digitale Fotografie Die Tiere unserer Welt
.... bestimmt wegen mir. Ich komme mir so abgerissen vor und du trägst echt Kroko
loretta

loretta
gar nicht so einfach - füttern und fotografieren
Berberaffe vom Affenberg bei Salem, Bodensee

bongoline
Berberaffe vom Affenberg bei Salem, Bodensee

bongoline
@ all schön bunt geht es hier zu

Die Löwin ohne Löwen - ob sie auf ihn wartet?
B.

Die Löwin ohne Löwen - ob sie auf ihn wartet?
B.
Auch bei uns in den Alpen gibt es eigenartige TiereMoritz(Bergpeter)

Moritz(Bergpeter)

Moritz(Bergpeter)


Moritz(Bergpeter)

Moritz(Bergpeter)

ein treuer Amselhahn...
im letzten Jahr zog dieser Amselhahn mit seiner Partnerin in meinem Garten ein Gelege Jungamseln groß.
Nach dem Flüggewerden der Jungamseln wurde er bei dessen Fütterung von einer Katze übel zugerichtet. Hierbei erlitt er Kopfverletzungen und Schäden am rechten Flügel.
Ich nahm an, daß er diese Schäden nicht überlebt hatte.
Vor etwa drei Wochen bemerkte ich einen Amselhahn, der auffällig zutraulich war. Als ich ihm dann eine Rosine zuwarf, nahm er diese sofort und ich bemerkte, daß sein rechter Flügel anders als üblich von seinem Vogelkörper abstand.
Nun fütterte ich ihn öfters mit zugeworfenen Rosinen. Diese brachte er dann in sein nahe gelegenes Nest. Dort sind inzwischen einige Jungamseln, die auf diese Leckereien warten. Das Amselweibchen ist nicht zutraulich und hält reichlich Abstand.
Inzwischen hat sich zwischen Amselhahn und mir eine echte "Männerfreundschaft" entwickelt. Diese pflege ich, indem ich ihm die Rosinen aus meiner Hand anbiete und er nimmt sie gerne, um damit seinen Nachwuchs zu füttern
Ich nehme an, daß er Erinnerungen an die Futterzuwendungen vom letzten Jahr noch in Erinnerung hat...
im letzten Jahr zog dieser Amselhahn mit seiner Partnerin in meinem Garten ein Gelege Jungamseln groß.
Nach dem Flüggewerden der Jungamseln wurde er bei dessen Fütterung von einer Katze übel zugerichtet. Hierbei erlitt er Kopfverletzungen und Schäden am rechten Flügel.
Ich nahm an, daß er diese Schäden nicht überlebt hatte.
Vor etwa drei Wochen bemerkte ich einen Amselhahn, der auffällig zutraulich war. Als ich ihm dann eine Rosine zuwarf, nahm er diese sofort und ich bemerkte, daß sein rechter Flügel anders als üblich von seinem Vogelkörper abstand.
Nun fütterte ich ihn öfters mit zugeworfenen Rosinen. Diese brachte er dann in sein nahe gelegenes Nest. Dort sind inzwischen einige Jungamseln, die auf diese Leckereien warten. Das Amselweibchen ist nicht zutraulich und hält reichlich Abstand.
Inzwischen hat sich zwischen Amselhahn und mir eine echte "Männerfreundschaft" entwickelt. Diese pflege ich, indem ich ihm die Rosinen aus meiner Hand anbiete und er nimmt sie gerne, um damit seinen Nachwuchs zu füttern
Ich nehme an, daß er Erinnerungen an die Futterzuwendungen vom letzten Jahr noch in Erinnerung hat...

Re: Die Tiere unserer Welt
Da hat sich einer einfach ein dickes Fell angeschafft



loretta

ich möchte auch gerne einen Beitrag zusteuern.
(Zoo)Tiere(indeed)

aufgenommen im Gelsenkirchener Zoo 2009
Liebe Grüße
Ingrid
(Zoo)Tiere(indeed)

aufgenommen im Gelsenkirchener Zoo 2009
Liebe Grüße
Ingrid
Badevergnügen (Wildpark Poing)

Re: Die Tiere unserer Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Rotterdam, Diergaarde Blijdorp, Giraffe (Giraffa camelopardalis LINNAEUS, 1758)
Doris heisst das Tier. Vor drei Wochen wurde es geboren.
--
Wolfgang
Doris heisst das Tier. Vor drei Wochen wurde es geboren.
--
Wolfgang
Bremerhaven "Zoo am Meer"