Digitale Fotografie Wollen wir ihn locken, den Frühling?
Das bisschen Regen hat auch dem japanischen Kuchenbaum gut getan. Die rosa Blüten sind so winzig, so dass man sie kaum erkennen kann.Aber der Duft des Kuchenbaumes ist betörend. Manchmal blicke ich mich in den Parks wie elektrisiert um, der Duft war in meine Nase gekrabbelt . . . .
Nach meinen Erfahrungen duftet der Baum, wenn im August die Sonne auf die Blätter scheint und im Spätherbst, kurz bevor die Blätter abfallen. Herrlich!!
WInke . . . Karin

RE: Wollen wir ihn locken, den Frühling?
geschrieben von Inge_MA
@Karin_46
Das stimmt Karin. Bevor Du das früher mal erwähnt hattest, war mir das Glück nie hold. Aber im letzten Jahr, oh Wunder, habe sogar ich es gerochen, obwohl mein Geruchssinn seit Jahren nicht mehr das ist, was er einmal war. Allerdings dufteten nur seine Baumkolleg*innen (?) hinter dem Haus. Kann es sein, dass nicht alle duften? Vielleicht nur die weibliche Sorte?
Winke zurück! LG, Inge

Mit Lupe in der Mitte
LG, Monika

LG Monika
Inge_MA
.........Kann es sein, dass nicht alle duften? Vielleicht nur die weibliche Sorte? ..........
Soweit mir bekannt ist, duften alle Cercidiphyllum japonicum (Katsura- oder Kuchenbaum), ob ♀ oder ♂
gleichermaßen.
Er ist der letzte und einzige Vertreter seiner Art, die bereits vor 65 Mio. Jahren existierte.
...... seine Baumkolleg*innen (?) hinter dem Haus......
Standortbedingt kann es durchaus Unterschiede geben, die einen duften früher, andere später.
Gruß
Oberwind
.........Kann es sein, dass nicht alle duften? Vielleicht nur die weibliche Sorte? ..........
Soweit mir bekannt ist, duften alle Cercidiphyllum japonicum (Katsura- oder Kuchenbaum), ob ♀ oder ♂
gleichermaßen.
Er ist der letzte und einzige Vertreter seiner Art, die bereits vor 65 Mio. Jahren existierte.
...... seine Baumkolleg*innen (?) hinter dem Haus......
Standortbedingt kann es durchaus Unterschiede geben, die einen duften früher, andere später.
Gruß
Oberwind




anjeli