Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager

Internationale Politik Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager

hema
hema
Mitglied

Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von hema
Präsident Uribe aus Kolumbien für Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager

Chiquita hatte vergangene Woche eingeräumt, mit einer paramilitärischen Gruppe Geschäfte gemacht zu haben. Vor Gericht werde sich der Konzern für schuldig bekennen und in Einvernehmen mit dem US-Justizministerium eine Strafe in Höhe von 25 Millionen Dollar (18,8 Mio. Euro) zahlen.

Eine Tochterfirma des vor allem als Bananenproduzent und -vermarkter bekannten Unternehmens soll den paramilitärischen Milizen mehr als 1,7 Millionen Dollar gezahlt haben.

********************************************

Ist ja toll!
Ich empfehle den Kauf von Fair-trade-Bananen aus Mittelamerika! Mach ich schon lange!



--
hema
hema
hema
Mitglied

Re: Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von hema
als Antwort auf hema vom 18.05.2007, 19:02:15
Ist doch gut wenn die Mächtigen auch mal an die Kantarre genommen werden. Schade nur, dass die 25 Mio. Doller den Chiquita-Männern gar nicht weg tun!
--
hema
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von eleonore
als Antwort auf hema vom 19.05.2007, 09:47:49
hema,

so eine firma, wie chiquita zahlt die strafe aus der portokasse, und macht weiter wie gehabt.
das ist ja das problem, mit diesen großkonzerne.
--
eleonore

Anzeige

hema
hema
Mitglied

Re: Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von hema
als Antwort auf eleonore vom 19.05.2007, 10:19:22
Deshalb kauf ich schon seit langem keine Chiquita-Bananen. Außerdem werden diese im Vergleich mit anderen Bananen, die auch gut sind zu einem weit überhöhten Preis verkauft!

Wenns geht, dann bei mir OHNE MULTY´S!
--
hema
hema
hema
Mitglied

Re: Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von hema
als Antwort auf hema vom 19.05.2007, 17:51:23
mea culpa - ich habe einen Fehler gemacht.
Man darf nichts tun, was anderen schadet!

Deshalb nehme ich meinen Aufruf "keine Chiquita-Bananen" zu kaufen zurück.


--
hema
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf hema vom 18.05.2007, 19:02:15
jaja die bösen Kolumbianer...vergessen wird in dem von Dir angelinken Artikel leider, dass Chiquita der "United Fruit Company" gehört, bzw deren neuer Name ist - ein amerikanischen Multikonzern, dessen undurchsigen Geschäftemachereien, Schiebereien und pol. Einflussnahmenden Begriff der "Bananenrepublik" erst hervorbrachte. Wohl kaum ein Unternehmen hat ganze Lämnder mehr zurück ins Mittelalter katapultiert und Menschen versklavt als dieses Unternehmen.

Aus einem stern-artikel:
Drei Abenteurer gründen 1899 die United Fruit Company, heute bekannt unter dem Namen Chiquita. Der Konzern mischt sich jahrezehntelang rücksichtslos in die Politik ein und degradiert souveräne Staaten zu Bananenrepubliken.

Am Morgen des 3. Februar 1975 schließt Eli Black sorgfältig seine Bürotür im 44. Stock des New Yorker Pan Am Building hinter sich. Dann nimmt der Chef der United Fruit Company seinen Aktenkoffer, zertrümmert damit eine Fensterscheibe und springt. Sein Körper schlägt auf dem Asphalt der Park Avenue auf. Mit Black wird ein Bestechungsskandal begraben: Für 2,5 Millionen Dollar, so heißt es, wollte sich United Fruit vom Präsidenten Honduras Zollvorteile bei der Ausfuhr von Bananen erkaufen. Dass Black sich deshalb umbringt, sorgt allgemein für Kopfschütteln, denn in dem Konzern gehört Bestechung seit langem zum Alltag.

Seine Geschichte beginnt 1871. Damals will Minor Copper Keith eine Eisenbahn durch Costa Rica bauen; am Rand der Gleise pflanzt der Unternehmer Bananenstauden, um billige Nahrung für seine Arbeiter zu haben. Die Bahn rentiert sich nicht, aber die Plantagen werden zur Goldgrube. Am 30. März 1899 gründen Keith und zwei weitere Abenteurer, Captain Lorenzo Dow Baker und Andrew Preston, die United Fruit Company. Fortan drängt sich die Firma, die heute Chiquita Brands International Inc. heißt, so aggressiv in die Angelegenheiten Nord- und Mittelamerikas, dass die Lateinamerikaner sie "El Pulpo" nennen - die Krake. Bald kontrolliert United Fruits 75 Prozent des Bananenmarktes in den USA, pflanzt Plantagen in Kolumbien, Costa Rica, Jamaika, Nicaragua, Panama und Honduras, besitzt die größte Privatflotte der Welt und ein gewaltiges Schienennetz. In Guatemala liegt sogar das Postwesen in der Hand des Konzerns. Und Costa Ricas Präsident gibt seine Tochter Minor Copper Keith zur Frau.

"Banana Song" im Baströckchen
Die United Fruit Company verlegt ihren Hauptsitz nach Guatemala. Weder Steuern noch Zölle muss der Bananenriese in dem kleinen Land zahlen, der einzige Handelshafen, Puerto Barrios, der Telegrafendienst und die elektrische Versorgung Guatemalas unterstehen United Fruit. Die gelben Früchte werden mit blauen Aufklebern veredelt, um den Käufern in den USA klar zu machen, dass sie mit einer "Chiquita" etwas ganz Besonderes essen. Als 1944 Miss Chiquita im Baströckchen ihren "Banana Song" trällert, kennt ihn bald jedes Kind.

Doch dann läuft etwas schief. 1950 wird Jacobo Arbenz zum Staatspräsidenten von Guatemala gewählt. Zwei Jahre später enteignet er 53 576 Hektar bestes Plantagenland der United Fruit Company und verteilt es an Kleinbauern. Dem Unternehmen offeriert er eine Entschädigung von 627 572 Dollar - exakt die Summe, die der Konzern für die steuerliche Bewertung seiner Ländereien selbst deklariert hat. Das Bananen-Imperium heuert den Werbefachmann Edward Bernays an. In einer PR-Kampagne wird der guatemaltekischen Regierung unterstellt, sie sei kommunistisch unterwandert.

Als Dwight D. Eisenhower 1953 zum Präsidenten der USA gewählt wird, hat die United Fruit Company die Verbündeten, die sie braucht: den neuen stellvertretenden Außenminister und ehemaligen CIA-Direktor Walter Bedell Smith (er spekuliert schon lange darauf, zur Company zu wechseln und wird dort bald mit einem leitenden Posten belohnt), Eisenhowers persönliche Sekretärin Anne Whitman (Frau des Chiquita-PR-Direktors) und den United-Fruit-Aktionär Henry Cabot Lodge (später Botschafter der USA bei den Vereinten Nationen).

Deckname: "Operation Success"
Allein im ersten Halbjahr 1954 lässt sich die CIA die Kampagne gegen Arbenz 20 Millionen Dollar kosten. Unter dem Decknamen "Operation Success" werden Waffen in die Hände der oppositionellen Contras gespielt. Im Juni wird Präsident Arbenz gestürzt. An seine Stelle setzt die CIA Contraführer Castillo Armas. Er gibt United Fruit die enteigneten Gebiete zurück und vertreibt die Bauern, die sich gerade auf ihren neuen Feldern eingerichtet haben.

Guatemala ist von einer selbstständigen, selbstbewussten Nation wieder auf den Stand einer Bananenrepublik zurückgesunken. Eli Black kennt all diese Geschichten, als er 1975 Selbstmord begeht. Am Geschäftsgebaren von Chiquita ändert sein Tod nichts. 1998 beispielsweise, als der Streit zwischen den USA und der EU um den internationalen Bananenhandel eskaliert, schiebt der Konzern 1,4 Millionen Dollar Parteispenden nach Washington.
...quote end--


25 Mio USD Strafe werden an wen gezahlt? An Kolumbien? An die USA? Handelt es sich vielleicht nur um eine grosse Geldwaschaktion? Ein Gewirr, schlimmer als der Dschungel am Amazonas - und so viel lässt sich da vertuschen .. keiner hintrfragt zB, woher die grossen Geldsummen stammen, die für die Herstellung und den Transport von Kokain aus Kolumbien in die USA notwendig sind - ehemals kleine Emporkömmlinge aus Kolumbien werden es kaum sein. Dafür werden Summen gebraucht, wie sie nur eine Grossbank locker machen kann - oder ein Multikonzern.
--
angelottchen
hema
hema
Mitglied

Re: Auslieferungsantrag gegen Chiquita-Manager
geschrieben von hema
als Antwort auf angelottchen vom 21.05.2007, 11:07:14
Danke Angelottchen für diesen Artikel!
--
hema

Anzeige