Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) und ihre Folgen ChatGPT - wird diese KI die Welt verändern?
Ja, gut erkannt, Ingo.👍
Ich wollte nicht so direkt auf die unterschiedlichen, aber dennoch sehr
variablen Lebensjahre hinweisen.
Ich bin nun 72 und habe die Befürchtung 98 werden zu müssen.
Die einzige Freude diesbezüglich meinerseits, besteht darin, bis
dahin meinen eigenen Avatar zu haben, der mit mir Mathe macht,
Schach spielt und sich mit mir darüber austauscht, wo die Tücken
des Kategorischen Imperativ liegen oder Hegels " Weltgeist " Murks ist und der mich darin weder merkwürdig noch seltsam findet.
Anna
Ich wollte nicht so direkt auf die unterschiedlichen, aber dennoch sehr
variablen Lebensjahre hinweisen.
Ich bin nun 72 und habe die Befürchtung 98 werden zu müssen.
Die einzige Freude diesbezüglich meinerseits, besteht darin, bis
dahin meinen eigenen Avatar zu haben, der mit mir Mathe macht,
Schach spielt und sich mit mir darüber austauscht, wo die Tücken
des Kategorischen Imperativ liegen oder Hegels " Weltgeist " Murks ist und der mich darin weder merkwürdig noch seltsam findet.
Anna
@Anna842: Deine Antwort gefällt mir rundum😄
Künstliche Intelligenz (KI) hat viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, die man kennen sollte. Einige der Nachteile sind:Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI-Systeme nicht wirklich “denken” oder “fühlen” können, wie es Menschen tun. Sie sind lediglich in der Lage, Daten zu analysieren und Entscheidungen auf der Grundlage dieser Daten zu treffen 123. Daher ist es unwahrscheinlich, dass KI-Systeme absichtlich Schaden verursachen. Wenn jedoch ein KI-System einen Schaden verursacht, liegt die Verantwortung bei den Menschen, die das System entwickelt, programmiert und eingesetzt haben.
- Arbeitslosigkeit: KI-Systeme können dazu führen, dass bestimmte Arbeitsplätze automatisiert werden und Menschen ihre Arbeit verlieren 1.
- Voreingenommenheit: KI-Systeme können voreingenommen sein, wenn sie auf Daten basieren, die selbst voreingenommen sind 1.
- Fehlende menschliche Interaktion: KI-Systeme können keine menschliche Interaktion ersetzen, was in einigen Fällen zu Problemen führen kann 1.
- Datenschutzprobleme: KI-Systeme können Daten sammeln und speichern, was zu Datenschutzproblemen führen kann 1.
- Sicherheitsprobleme: KI-Systeme können gehackt werden, was zu Sicherheitsproblemen führen kann 1.
Mir war gerade wieder einmal danach ChatGPT4 zu fragen, ob sich etwas an der Realität der KI Systeme verändert hat.
Noch immer werden KI Systeme ausschließlich durch die Intelligenz ihre Entwickler bestimmt.
Ein KI System weiß nicht was es ist und was es tut.
Ein Auto weiß auch nicht, dass es ein Auto ist. Beides sind Maschinen.
Natürlich kann KI die Welt verändern. Das Auto hat es ja auch getan.
Ciao
Hobbyradler
Für mich scheint das grösste Problem, dass man nicht mehr weiss, ob das, was man gerade zu lesen oder zu sehen oder zu hören bekommt, wirklich real ist, oder von einem Roboter kreiert.
Kurz: Die KI wird in den nächsten Jahren zwar einigen viel Profit bringen, aber anderen auch viel mehr Schäden in Milliardenhöhe.
Und ich vermute sogar, dass Foren, wie der ST, deswegen eingehen werden.
Guten Morgen hobbyradler,
es sind nicht so viele, die sich Gedanken um diese KI. machen.
Ich finde sie hoch spannend.
Und es ist etwas völlig neues.
Das menschliche neuronale System wird künstlich nach gebaut.
Das ist mal eine Ansage.
Ich denke, dass diese Form der künstlichen Intelligenz massiv
unser Leben verändern wird.
Im Radio kam letztens ein längerer Beitrag dazu.
Etliche Universitäten arbeiten bereits damit.
Besonders bei den Geisteswissenschaften.
Die kommenden Historiker werden sich darauf einstellen, dass
diese Chat-GPT in unfassbar kurzer Zeit geschichtliche Daten
liefern kann.
Und nicht nur das.
Sie ist auch mittlerweile in der Lage, die Fakten in historische
Zusammenhänge zu stellen und eine Analyse abzugeben, die gar
nicht mal so übel ist.
Junge Studierende müssen sich damit befassen.
Sie müssen auch erkennen, wo Unstimmigkeiten entstanden sind.
Wo Ergänzungen nötig sind.
Das gilt auch für die Politische Wissenschaft oder die Soziologie.
Und somit gibt es bereits etliche Universitäten, die den Umgang mit
dieser Art KI in Seminare einbeziehen, denn es gibt keinen Weg mehr
daran vorbei.
Auf diese Art muss die Geisteswissenschaften neu gedacht und damit auch
neu gelehrt werden.
Ich selber finde dies auf der universitären Ebene einerseits gut - was
mussten wir damals viele Bücher " wälzen ", andererseits hätte ich nicht
so viel Motivation gehabt, Infos, welche mir diese Chat da so liefert,
auf Wahrheitsgehalt zu überprüfen oder sie zu deuten.
Mittlerweile ist es wohl so, dass diese Form der KI selbständig
Verknüpfungen herstellen. So kommen die Falschaussagen zustande.
Zu dem Punkt Arbeitslosigkeit ist zu sagen, dass es diese wegen der
Technik schon länger gibt.
Wo vorher 10 Buchhalter waren, ist es nun einer, der die KI kontrolliert.
Der Arbeitsmarkt wird sich rapide verändern.
Ich muss nun mal etwas straffen, sonst schreibe ich immer weiter:
Die KI weiß nicht, was sie tut.
Auch Menschen denken oft nicht darüber nach, was sie da eigentlich
machen. Und wenn sie genau wissen, was sie da machen, kann es
unter Umständen noch schlimmer sein.
Auch Menschen sind öfter voreingenommen, mehr als uns lieb ist.
Und es könnte sein, dass ich mich mit einem entsprechenden "Bot"
besser " unterhalten " kann, als mit manch einem Menschen.
Und was heißt " wirklich " denken bei Menschen?
Das Gehirn besteht nicht nur aus unserem Bewusst-Sein.
Der größte Teil ist das sog. " Unbewusste ". Da passiert sehr viel.
Nur was genau: Unbekanntes Gebiet, will sagen, das viele
Infos aus diesem unbekannten Bereich auch unser Handeln beeinflussen.
Wir sind nicht immer so autonom, wie wir denken.
Und zu den Gefühlen: Gefühle sind toll. Ein " Ich liebe dich " kann
Unmengen an Glückshormone ausschütten.
Aber es gibt nicht nur diese Seite der menschlichen Gefühle.
Wenn ich damit anfange, könnte ich noch sehr viel mehr schreiben,
aber wer will das dann alles lesen??
Eine KI würde es lesen und mir Antworten schreiben.
O.K. Hobbyradler, bin gerade erst wach, muss was essen.
Ich denke, wenn wir uns mit dieser Form der KI befassen, kommen
wir nicht daran vorbei, dass wir uns mit uns befassen.
Wer sind wir als Menschen.??
Da geben wir im Moment nun wirklich keine " bella figura " ab.
Aber war es jemals anders.
Andererseits sind wir auch erstaunliche Wesen, da muss ich nur
an die Musik denken, an die Hingabe, an die Gnade...an die Barmherzigkeit..ect...Amen..
Bis demnächst.
Anna
P.S.: Ich glaube Witz oder Humor hat KI nicht. Das dürfte auch recht schwierig
werden. Denke eher nicht. Alleine der " Wortwitz " ist bereits zu schwierig
für diese ChatGPT.
es sind nicht so viele, die sich Gedanken um diese KI. machen.
Ich finde sie hoch spannend.
Und es ist etwas völlig neues.
Das menschliche neuronale System wird künstlich nach gebaut.
Das ist mal eine Ansage.
Ich denke, dass diese Form der künstlichen Intelligenz massiv
unser Leben verändern wird.
Im Radio kam letztens ein längerer Beitrag dazu.
Etliche Universitäten arbeiten bereits damit.
Besonders bei den Geisteswissenschaften.
Die kommenden Historiker werden sich darauf einstellen, dass
diese Chat-GPT in unfassbar kurzer Zeit geschichtliche Daten
liefern kann.
Und nicht nur das.
Sie ist auch mittlerweile in der Lage, die Fakten in historische
Zusammenhänge zu stellen und eine Analyse abzugeben, die gar
nicht mal so übel ist.
Junge Studierende müssen sich damit befassen.
Sie müssen auch erkennen, wo Unstimmigkeiten entstanden sind.
Wo Ergänzungen nötig sind.
Das gilt auch für die Politische Wissenschaft oder die Soziologie.
Und somit gibt es bereits etliche Universitäten, die den Umgang mit
dieser Art KI in Seminare einbeziehen, denn es gibt keinen Weg mehr
daran vorbei.
Auf diese Art muss die Geisteswissenschaften neu gedacht und damit auch
neu gelehrt werden.
Ich selber finde dies auf der universitären Ebene einerseits gut - was
mussten wir damals viele Bücher " wälzen ", andererseits hätte ich nicht
so viel Motivation gehabt, Infos, welche mir diese Chat da so liefert,
auf Wahrheitsgehalt zu überprüfen oder sie zu deuten.
Mittlerweile ist es wohl so, dass diese Form der KI selbständig
Verknüpfungen herstellen. So kommen die Falschaussagen zustande.
Zu dem Punkt Arbeitslosigkeit ist zu sagen, dass es diese wegen der
Technik schon länger gibt.
Wo vorher 10 Buchhalter waren, ist es nun einer, der die KI kontrolliert.
Der Arbeitsmarkt wird sich rapide verändern.
Ich muss nun mal etwas straffen, sonst schreibe ich immer weiter:
Die KI weiß nicht, was sie tut.
Auch Menschen denken oft nicht darüber nach, was sie da eigentlich
machen. Und wenn sie genau wissen, was sie da machen, kann es
unter Umständen noch schlimmer sein.
Auch Menschen sind öfter voreingenommen, mehr als uns lieb ist.
Und es könnte sein, dass ich mich mit einem entsprechenden "Bot"
besser " unterhalten " kann, als mit manch einem Menschen.
Und was heißt " wirklich " denken bei Menschen?
Das Gehirn besteht nicht nur aus unserem Bewusst-Sein.
Der größte Teil ist das sog. " Unbewusste ". Da passiert sehr viel.
Nur was genau: Unbekanntes Gebiet, will sagen, das viele
Infos aus diesem unbekannten Bereich auch unser Handeln beeinflussen.
Wir sind nicht immer so autonom, wie wir denken.
Und zu den Gefühlen: Gefühle sind toll. Ein " Ich liebe dich " kann
Unmengen an Glückshormone ausschütten.
Aber es gibt nicht nur diese Seite der menschlichen Gefühle.
Wenn ich damit anfange, könnte ich noch sehr viel mehr schreiben,
aber wer will das dann alles lesen??
Eine KI würde es lesen und mir Antworten schreiben.
O.K. Hobbyradler, bin gerade erst wach, muss was essen.
Ich denke, wenn wir uns mit dieser Form der KI befassen, kommen
wir nicht daran vorbei, dass wir uns mit uns befassen.
Wer sind wir als Menschen.??
Da geben wir im Moment nun wirklich keine " bella figura " ab.
Aber war es jemals anders.
Andererseits sind wir auch erstaunliche Wesen, da muss ich nur
an die Musik denken, an die Hingabe, an die Gnade...an die Barmherzigkeit..ect...Amen..
Bis demnächst.
Anna
P.S.: Ich glaube Witz oder Humor hat KI nicht. Das dürfte auch recht schwierig
werden. Denke eher nicht. Alleine der " Wortwitz " ist bereits zu schwierig
für diese ChatGPT.
Schorsch, hier war bereits die ChatGPT.
Allerdings noch von fester Hand gesteuert.
Bin gespannt auf Neues.
Anna
Allerdings noch von fester Hand gesteuert.
Bin gespannt auf Neues.
Anna