Forum Kunst und Literatur Literatur Künstler-Gedenken

Literatur Künstler-Gedenken

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.06.2021, 08:17:42

Liebe Clematis und @all,

es gibt ein Büchlein, einen Roman von William Somerset Maugham:  "Silbermond und Kupfermünze", den man wie eigentlich alle seine Bücher am liebsten auf einen Rutsch durchlesen möchte. Mein Exemplar ist alt, nicht nur einmal gelesen, erschienen 1973.

Inhalt:  Der Londoner Börsenmakler Charles Strickland ist das, was man von einem Angehörigen der englischen Mittelschicht erwartet: verheiratet, zwei Kinder, ein mehr als genügendes Einkommen, das sowohl die Teilnahme als auch die Gastgeberschaft der obligatorischen Londoner Gesellschaften erlaubt. Und plötzlich haut er nach Paris ab.
So ganz plötzlich, warum? Welches Luder steckt dahinter? Es kommt schlimmer: er will Malen. Das schlägt die biederne Verwandtschaft um. Mrs Strickland bittet den Ich-Erzähler gar, dies im Gespräch mit anderen ja nicht zu bestätigen. Der Erzähler begegnet dem Künstler öfters in Paris und in der Rückschau auch in Marseille und auf der Südseeinsel, auf die sich Strickland zurückzieht. Er ist ein Genie, aber Maugham entlarvt ihn als fürchterlichen Charakter. Unverstanden in der bürgerlichen Welt kann sich Strickland - als Vorbild diente Paul Gauguin - in paradisiescher Umgebung ganz seiner Leidenschaft hingeben.

Herausgekommen ist ein Psychogramm, mit viel Menschenkenntnis geschrieben und ironischem Humor gewürzt. Die kaltschnäuzig-zynischen Dialoge zwischen dem Erzähler und Strickland allein sind es wert, "Silbermond und Kupfermünze" zu lesen.

LG MichikoW-SOMERSET-MAUGHAM+Silbermond-und-Kupfermünze.jpg
RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Michiko vom 07.06.2021, 09:48:43
Liebe @Michiko,

wie schön Deine Ergänzung. Hab herzlichen Dank!

Ich hatte ein Büchle von ihm, darin einige Erzählungen, als es total
zerfleddert und vergilbt war, musste es den Weg alles Lebendigen gehen.

Da drin war eine Geschichte, an die ich so oft denken muss und die sehr
dem Strickland ähnelt.
Sie heißt: der Lotusfresser

Ein Engländer gibt alles auf, hebt alles Geld ab und geht nach Capri.
Er sagt sich, wenn alles aufgebraucht ist, nimmt er sich das Leben,
denn er hat alles genossen und kann dann gehen..
Der Schluss ist so ähnlich, dass in der Macchia in den Bergen hin
und wieder ein Wesen entdeckt wird....

dann: die Unvergleichliche und

Erinnerungen eines alten Ehepaares, irgendwie Zirkuskünstler.

Ach, der Somerset Maugham kann erzählen,
dass ich Jahrzehntelang Zipfelchen davon im Herzen trage.

Und durch Dich sind sie aufgewacht, liebe Michiko!


Dank und Gruß
Clematis




 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.06.2021, 10:11:33

Liebe Clematis,

ich habe noch ein Buch von W.S. Maugham, es heisst:  "Regen" und beinhaltet 20 ausgewählte Kurzgeschichten von ihm. Und eine davon ist "Der Lotosesser", ich habe das Buch gleich beiseite gelegt, um noch einmal darin zu lesen.

Gefällt mir richtig gut heute morgen unser Gespräch😊, die Woche fängt gut an.  Ich schicke Dir und allen hier sonnige Berliner Grüße, es wird wieder richtig warm und bleibt vorläufig auch so.

LG Michiko


Anzeige

Maikel
Maikel
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Maikel

Guten Morgen in die Runde. 😊

Die Geschichte "Der Lotusfresser" von WSM ist mir auch sehr in Erinnerung geblieben, immer wieder dachte ich während des Lesens, was wohl passiert, wenn das Geld zur Neige gegangen ist . . .

Wenn ich mich recht erinnere, bezieht sich der Titel auf eine Geschichte der Odyssee (Odysseus auf der Insel der Lotusfresser).

Wie ich gerade feststellen musste, hat WSM eine Vielzahl von Erzählungen geschrieben, bei 'detebe' wurden sie in 10 Taschenbüchern veröffentlicht, bei 'Diogenes' in zwei gebundenen Bänden (für über 50 € 😮). Für mich, der ich quasi keine Romane mehr lese, wären diese Erzählungen sicher eine wundervolle Geschichtenquelle, aus der ich immer wieder mal einen Trunk nehmen könnte. 😊

So, nun muss ich mich an das Tagwerk machen, da mein Personal heute Ausgang hat. 😂

 

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Michiko vom 07.06.2021, 10:19:40
Du hast Sonne in Berlin, es sei Dir gegönnt.
Wir haben Regen, aber deshalb kann ich auch so lange am PC sitzen.

Giuck in Deinem Büchle von W. Somerset Maugham ob "Die Unvergleichliche" drin
ist. Eine unvergleichliche Erzählung.
In Stichworten für @all:

Ein Junggeselle hat eine Hauswirtschafterin, perfekt und von allen Besuchern
und Freunden wird sie "die Unvergleichliche" genannt. Er wird um sie beneidet.

Er ist froh, dass es sie gibt, sie öffnet morgends die Tür und fragt, welchen
Anzug er heute anzuziehen gedenkt, usw.

Einmal will er sich besonders bei ihr bedanken und führt sie aus. Sie
essen und trinken...
Am andern Morgen hat das Kopfkissen neben ihm eine Delle....

Seine Gedanken kreisen, was wird geschehen, wird sie böse sein, ihm
verzeihen, wird sie gehen oder bleiben, und wenn sie bleibt, wie geht
das weiter, usw. usw.

Als er es kaum mehr aushält, geht die Tür auf, die Unvergleichliche fragt -
wie jeden Morgen - welchen Anzug er heute tragen will.

Die Unvergleichliche ist nicht nur bei der Arbeit unvergleichlich, auch
im menschlichen.

Clematis
lächelt



 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.06.2021, 10:56:19
Du hast Sonne in Berlin, es sei Dir gegönnt.
Wir haben Regen, aber deshalb kann ich auch so lange am PC sitzen.
Giuck in Deinem Büchle von W. Somerset Maugham ob "Die Unvergleichliche" drin
ist. Eine unvergleichliche Erzählung.
In Stichworten für @all:

Ein Junggeselle hat eine Hauswirtschafterin, perfekt und von allen Besuchern
und Freunden wird sie "die Unvergleichliche" genannt. Er wird um sie beneidet. Er ist froh, dass es sie gibt, sie öffnet morgends die Tür und fragt, welchen
Anzug er heute anzuziehen gedenkt, usw. Einmal will er sich besonders bei ihr bedanken und führt sie aus. Sie essen und trinken...
Am andern Morgen hat das Kopfkissen neben ihm eine Delle....
Seine Gedanken kreisen, was wird geschehen, wird sie böse sein, ihm
verzeihen, wird sie gehen oder bleiben, und wenn sie bleibt, wie geht
das weiter, usw. usw.
Als er es kaum mehr aushält, geht die Tür auf, die Unvergleichliche fragt -
wie jeden Morgen - welchen Anzug er heute tragen will.
Die Unvergleichliche ist nicht nur bei der Arbeit unvergleichlich, auch
im menschlichen.

Clematis
lächelt

 
Nein liebe Clematis, diese Erzählung ist nicht enthalten. Manchmal ist eben Zurückhaltung und ein Übergehen und Nichtreagieren die beste Lösung. Nicht nur in solchen offensichtlich etwas peinlichen Situationen.

Zudem ist es eine Eigenschaft, die man oft nur schwer realisieren kann, kann man aber üben und beherzigen und bringt oftmals weiter als eine harsche Reaktion auf Ungerechtes oder Unangenehmes. Dagegen ist man nie gefeit.

Noch einmal herzliche Grüße aus Berlin...

Michiko

Anzeige

Xalli
Xalli
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Xalli
als Antwort auf Maikel vom 07.06.2021, 10:44:52

schau mal hier rein Maikel, hier bekommst du viele Ausgaben zum Spottpreis...

Unbenannt.JPG

S.Maugham    


Gruß Xalli

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Xalli vom 07.06.2021, 11:20:51
wenn wir schon mal an ihn denken....
Maugham, William S.Laster.jpg

Maugham.jpg
das passt zur "Unvergleichlichen"
Maugham-zitat-gelegentliche-ausschweifungen-wirken-anregend-sie-verhuten-dass-maszigkeit-zur-gewohnheit-william-somerset-maugham-191104.jpg
das gilt wohl hin und wieder - ich hatte diesen Eindruck auch schon öfter

Maugham-zitat-toleranz-ist-ein-anderes-wort-fur-gleichgultigkeit-william-somerset-maugham-247618.jpg

Maugham-zitat-wer-die-verganglichkeit-der-welt-kennenlernen-will-sollte-alte-zeitungen-lesen-wie-unwichtig-ist-william-somerset-maugham-103029.jpg

Clematis
schöpft mal wieder aus ihrem Vorrat
 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.06.2021, 15:49:40

Wenn wir schon in alten Zeitungen blättern wie W.S.Maugham sagt ..... ich musste innerlich lachen, liebe Clematis, da habe ich doch neulich den kürzlich verstorbenen Thomas Fritsch verpasst und was finde ich beim Räumen?  Nicht nur alte Filmprogramme meiner Mutter von 1937 - 1941  (u.a. La Habanera mit Zarah Leander), aber das nur nebenbei. Ich finde auch von mir noch ein halbes Dutzend alte Bravos 1964/65, da war ich 17 Jahre alt und sie kosteten damals 70 Pfennige, deshalb hier ein Nachtrag in Sachen Thomas Fritsch.

LG Michiko
CIMG0909.JPG

Maikel
Maikel
Mitglied

RE: Anekdoten und Aphorismen - Witziges und Be-Denkliches
geschrieben von Maikel
als Antwort auf Michiko vom 07.06.2021, 16:00:09

Glückwunsch zu den alten BRAVOs, @Michiko , ich hatte das Glück, über Ebay einige Exemplare aus den 60ern günstig zu bekommen. 😁

Danke @Xalli , für den Tipp, in Frage kommt für mich nur die zweibändige gebundene Ausgabe von Somerset Maughams Erzählungen und das auch nur "in günstig" 😊, da heisst es dann, immer wieder mal schauen, ob sie irgendwo angeboten werden.

Danke für die Zitate, @Clematis . 👍


Anzeige