Forum Kunst und Literatur Literatur Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel

Literatur Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel

longtime
longtime
Mitglied

Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel
geschrieben von longtime
In Erinnerung an den 10. Mai 1760 - ein literarisches Rätsel…!


Nun, der gesuchte Mann schrieb ... über Spinnen oder Maulwürfe oder den Halleyschen Kometen; oder von ihm wurden französische Gesetze zur Judenemanzipation gewürdigt...

Und er verfasste auch moralische und religiöse Geschichten, z. B. eine kleine, die immer ein Kern ein alltägliches religiöses Problem des Miteinander-Umgehens zum Inhalt hatten.

Aber er durfte die hier gemeinte Geschichte nicht veröffentlichen; der Text musste 1815 aus dem schon gedruckten Kalender entfernt werden. Daraufhin legte der Autor die Redaktion nieder… - und die Geschichten wurden anders veröffentlicht.

*

Ein Freund charakterisierte den Dichter und Geistlichen:

„Ihm war die sittliche Seite der Religion unendlich mehr wert als die dogmatische.“


Wer war der besondere Mann, der vor 250 Jahren geboren wurde?

Was beschrieb er als kleinen Zwischenfall auf einer engen Brücke?

Um welchen liturgischen Gegenstand geht es hier?

Welche Lösung fand der Dichter literarisch?

Warum wird dieser Text religiös ignoriert?

*

"Schönes Wochenende" an beteiligte STler!
indra
indra
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel
geschrieben von indra
als Antwort auf longtime vom 08.05.2010, 09:58:07
Hallo longtime,
schön, dass du wieder da bist und uns geistig forderst.
Ich würde auf die 1. Frage, um welche Persönlichkeit es sich handelt, die vor 250 Jahren geboren wurde,auf
Johann Peter Hebel tippen. Er wurde durch seine Kalendergeschichten
bekannt.Und Goethe hat ihn sehr verehrt.
Kirchlich bin ich nicht interessiert, deswegen kann ich die weiteren Fragepunkte nicht beantworten.
Ein schönes WE wünscht Indra
clara
clara
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel
geschrieben von clara
als Antwort auf longtime vom 08.05.2010, 09:58:07
Ich vermute auch, dass Hebel der Gesuchte ist und der Zwischenfall auf der Brücke "Gute Geduld" heißt, ein mir bekannter Text. Hier nachzulesen:

Der Engländer und der Franzose

Meine Lieblingsgeschichte dieses Dichters ist "Der geheilte Patient", weil sie von heute sein könnte.

Der geheilte Patient

Clara


Anzeige

longtime
longtime
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel: Hebel
geschrieben von longtime
als Antwort auf clara vom 08.05.2010, 15:01:44
Gemeint ist von mir die Kalendergeschichte von
Johann Peter Hebel:
Der fromme Rat


*

Wer hat Lust, sich mit dem Text auseinanderzusetzen?

Schönen Sonntag - ob zur Wahl, ob zur Lust... -

gesendet von

Longtime!

longtime
longtime
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel: Hebel
geschrieben von longtime
als Antwort auf longtime vom 09.05.2010, 10:08:15
Meine Deutung zu Hebels "Frommem Rat":

Soviel Aufwand im Alltag! So viel Gehabe!

So viel Kunstwerk und Liturgie und Befehlsordnungen: Schmuckmonstranzen werden herumgetragen; sie sind im Ursprung Abbild der Sonne, ihrer Wirkkraft, ihrer Schönheit; sie sind hier aber Schmuckkunst, statt Religion als sittliche und moralische Hilfe. – Das kann der „rheinländisch Hausfreund“ nicht einfach kritisieren, da es sich um hoheitliche Aufgaben handelt, und „Getue“ darf er auch nicht sagen, um dem jungen Kerl, der aufbricht, um die Welt zu erkunden, zu informieren, was er wohl alles zu sehen bekommt, wenn er außerhalb der katholischen Lebenswelt Erfahrungen macht.
Da verweist der Hausfreund auf das ursprüngliche Abbild, auch die Urerfahrung der Göttlichkeit, auf die Sonne, die natürlicherweise Ursprung ist und von der griech. und röm Mythologie her aus als Sonnengott, worin noch lange Jahrhunderte auch Jesus als Gottessohn erfasst wurde: Spiegel des Himmels, Abglanz des Lebens.


Hebel konnte noch nicht auf „Wiki“ verwiesen, wo Monstranzen ebenso als Kunst-, statt als Lebenssymbol:

Über Kunst-Monstranzen


Ja, Hebel war „die sittliche Seite der Religion unendlich mehr wert als die dogmatische“ ... und die küstlerisch-kunsttheoretische.
Nicht Reichtum der Kirche, sondern Vielfalt des friedlichen Lebens, auch als Ausgleich zwischen Kath. und Protest. war ein Ziel seines Denkens und Erzählens und Lehrens.

*
Ja, freundliche Satiren waren auch Hebels Stärke.

Vergleichbar hierin ist auch dieses "Rätsel“, wenn man den natürlichen Gedankengang verfolgt: „Sonne > Leben > Blüte(n) > ‚Fleiß’ und ‚Arbeit’" ??

Johann Peter Hebel:
Rätsel


Kennt ihr, vor Frost und Sonnenschein geschützt,
ein Häuschen, zart und klein?
Kennt ihr die wundervolle Stadt,
die tausend solcher Häuser hat?
Sie ist mit Garnison besetzt,
die täglich ihre Waffen wetzt.
Sonst treibt sie reich Gewerb,
es blühen weit ihre reichen Kolonien,
und alle Zölle ein und aus
fuhrt sie ihr süßes Gut nach Haus.
Sie lehret uns, dass edle Triebe,
dass stiller Fleiß und Ordnungsliebe,
dass Treu und Ehrfurcht vor dem Throne
am liebsten unterm Strohdach wohne.

*

Welches „Häuslein“ als natürliches Vorbild ist gemeint? (Ein Beispiel für Hebels einfache Lebens- und Sozial-Gleichnisse.)

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel: Hebel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf longtime vom 10.05.2010, 12:08:09
Gemeint ist das Bienenhaus, der Bienenstock?
Die fleißigen Bienen .......

lg
spatzl

Anzeige

longtime
longtime
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel
geschrieben von longtime
als Antwort auf clara vom 08.05.2010, 15:01:44
Hallo, liebe Clara -

Dank für deinen Beitrag.

Die Geschichte vom "geheilten Patienten" kannte ich nicht. Ich hatte auch Schwierigkeiten, am Anfang die "gelben Vögel" zu verstehen. Dann fand ich heraus, dass "Goldstücke" gemeint sind!

"Gelbe Vögel = Goldstücke"; aber nicht nach den aufgeprägten Adlern, sondern weil sie schnell zu- und fortfliegen..; (so im Schweizer Idioticon", einem Wörterbuch, nachlesbar).
Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf longtime vom 11.05.2010, 10:22:41
Hallo longtime,

ich habe oben versucht, das Hebel-Rätsel zu lösen...

Wie ist es denn nun?
Du wartest vielleicht auf noch mehr Beteiligung bzw. Lösungen?

Liebe Grüße,
spatzl
annelise
annelise
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel
geschrieben von annelise
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.05.2010, 18:53:30
Guten Tag, lieber longtime
Monstranz soll den Leib Christi in Gestalt einer Hostie darstellen. Vor welchem hochwürdigen Gut - rechts oder links,
sollte er nun niederknieen? Der freundliche Pater gab ihm dann den richtigen Rat.

Gruss
annelise
longtime
longtime
Mitglied

Re: Wieder einmal angezeigt: ein literarisches Rätsel: ein Roman, der auch im Ruhrpott spieelt
geschrieben von longtime
als Antwort auf annelise vom 14.05.2010, 10:42:45
Wwr hat Lust, einen Krimi zu raten?


Eine Geschichte, ein ausgewachsener Krimi, der nicht nur im Ruhrpott spielt...


(Hier eine Passage aus dem Kapitel 16.
Hier treffen sich ein Schuhfabrikant und ein Journalist.):


„Die Adresse, die Steinkamp aufgeschrieben hatte, entpuppte sich als eine Villa in Grünlage von Gelsenkirchen-Buer, zu alt, um noch modern zu sein, zu neu für einen charmanten Altbau. Das eingeschossige Haus hinter dem Vorgarten riegelte das Grundstück komplett zur Straße ab, Statt Fenstern zog sich ein Band von Oberlichtern die Fassade entlang. Die Haustür aus Stahl hätte besser zu einer Trauerhalle gepasst. Schreiber drückte die darin verborgene Klingel. Hubert Steinkamp öffnete selbst.
»Wie is?«, fragte er.
Schreiber wusste, wie er zu antworten hatte. »Muss. Un selbs?«

Dies war das Begrüßungsritual an Ruhr und Emscher, ein Austausch von Losungsworten, deren Kenntnis den Eingeborenen vom Fremden schied.
Steinkamp war zufrieden mit der Replik. »Wir gehen ins Jagdzimmer. Da bin ich abends am liebsten.«
Er geleitete Schreiber in die Tiefen des Hauses. Am Ende des Flurs bestand sich eine Eichentür, über der ein Elch die präparierte Nase rümpfte. Der Kopf und die Schultern des Tieres hatten, was die Größe anging, für ein Pferd gereicht. Mit den Geweihschaufeln konnte man einen Bagger bestücken.
»Alaska?«, fragte Schreiber.
»Wie kommen Sie darauf?«
»Weil da die kapitalsten Elche ihre Fährten ziehen.«
Schreiber benutzte die Jägersprache normalerweise nicht. Sie hatte etwas Esoterisches, fand er, einen weihevollen Oberton, der aus dem blutigen Handwerk eine sakrale Veranstaltung machte. Zugleich war ihr Gebrauch ein Erkennungszeichen der Zunft. Wer >Elche ihre Fährten ziehen< ließ, gehörte dazu. Genau das wollte Hannes signalisieren.
»Wie lange sind Sie schon dabei?«, fragte der Alte dann auch.
»Fünfzehn Jotjot.«
[Frage von Longtime hier mutwillig und absichtlich eingeschoben: Was bedeutet hier "Jotjot"? - Dann weiter im Originaltext:]

Steinkamp musterte ihn ausführlich. »Ein Spätbekehrter «
Tatsächlich hatte Schreiber erst mit Anfang vierzig die Jägerprüfung abgelegt, für eine Magazin-Geschichte über den deutschen Weidmann als solchen. Es war eine kritische Bestandsaufnahme geworden, aber der Reporter war trotzdem an der Jagd hängen geblieben. (…)"

*

Vielleicht hat jemand Lust, sich die Geschichte herauszusuchen: eine Mischung zwischen Politik, Öko, Jagdinteressen, Sozialwandel; angesiedelt zwischen dem Ruhrgebiet, Hamburg, Berlin und dem alten Siedlungsgebiet der Siebenbürger Sachsen (in Rumänien) – einen Krimi aus unseren Tagen: ein sprachlich gewiefter Krimi! Ein Genuss auch für Bob-Dylan-Fans!

(Und mit dem "Magazin" ist wirklich eine deutsche Polit-Zeitschrift gemeint, ein Polit-Magazin.)

Viel Spaß!


Anzeige