Plaudereien warum bart ?
seit einiger zeit gibt es immer mehr männer mit bart. manchen steht er ja gut, aber manchen überhaupt nicht.
warum tragen sie ihn trotzdem ? um männlicher auszusehen ?
das wär doch irgendwie kontraproduktiv, weil es den verdacht nahelegen würde, daß sie zu wenig selbstbewußtsein haben.
oder um arbeit zu sparen ? aber ein bart muß ja auch gepflegt werden, wenn man nicht wie ein penner aussehen will (wobei hier auch die obdachlosen fast alle ohne bart sind).
lg
minerva

seit einiger zeit gibt es immer mehr männer mit bart. manchen steht er ja gut, aber manchen überhaupt nicht.
warum tragen sie ihn trotzdem ? um männlicher auszusehen ?
das wär doch irgendwie kontraproduktiv, weil es den verdacht nahelegen würde, daß sie zu wenig selbstbewußtsein haben.
oder um arbeit zu sparen ? aber ein bart muß ja auch gepflegt werden, wenn man nicht wie ein penner aussehen will (wobei hier auch die obdachlosen fast alle ohne bart sind).
lg
minerva
Du hast Sorgen, liebe minerva!
Vielleicht nennt man das auch bloß Mode? Aber deine Gedankengänge sind interessant. Auf die Idee, dass ein Bart was mit Selbstbewusstsein zu tun haben muss, bin ich überhaupt noch nicht gekommen. Darüber nachgedacht, komme ich zu einem anderen Ergebnis: Wenig Selbstbewusstsein passt eher zu bartlos. Denn mit Bart wird man eher gesehen und mit wenig Selbstbewusstsein will man doch lieber nicht auffallen.
Männer, nun sagt doch auch mal was dazu!!!
Was ich viel schlimmer finde, ist manche Damenmode! Wenn ich mir die eine oder andere Dame im "Plus-Format" (das ist keine Diskriminierung, gehöre selber zu den Bepackten) anschaue, die hautenge Leggings trägt und darüber ein kurzes Hemdchen hängen hat, so dass man jedes Pölsterchen sehen kann, dann sehe ich lieber ein Männergesicht mit Zottelbart!!!
Aber das ist alles eine Sache des Geschmacks.
Simiya
Moin,
ich bin ein Mann und trage Bart seit 40 Jahren. Man hatte mir recht früh zu verstehen gegeben, dass es besser wäre, so viel, wie möglich von meinem Gesicht zu verdecken.
Als Kind musste ich beim Spielen immer der "Zorro" sein.
Liebe Grüße
Mandra

Moin,
ich bin ein Mann und trage Bart seit 40 Jahren. Man hatte mir recht früh zu verstehen gegeben, dass es besser wäre, so viel, wie möglich von meinem Gesicht zu verdecken.
Als Kind musste ich beim Spielen immer der "Zorro" sein.
Liebe Grüße
Mandra

Immerhin warst du dann ja eine Gestalt der Weltliteratur! Beneidenswert.
Simiya
??
du siehst doch ganz normal aus.
zorro genannt zu werden, ist aber eigentlich auch eher positiv:
Der Name Zorro kommt aus dem Spanischen und heißt übersetzt "Fuchs, Fuchsfell", im übertragenen Sinne auch "schlauer Fuchs".
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=zorro
lg
minerva
Ich denke, dass es eine Modeerscheinung ist. Im Moment sind Bart und Dutt sehr "in".
Ich habe heute einen überaus attraktiven Mann mit (sehr gepflegtem) Vollbart und Dutt gesehen. Das sah gut aus und die Frau, die ihn begleitet hat war auch sehr modisch und gutaussehend..
Demnächst ist wieder ein glattrasiertes Gesicht und ein Kurzhaarschnitt modern.
Die Moden wechseln😊
Moira
das sind keine sorgen, sondern der versuch, die unlösbaren probleme zu verdrängen und dadurch die gute laune zu behalten. ich hab mich schon mit allem möglichen beschäftigt (u.a. weltraumforschung) um nicht dauernd um meine blöden krankheiten zu kreisen. 😊
den ausdruck damen im "plusformat" find ich gut.
eigentlich bin ich vom gewicht her betrachtet dick, finde den ausdruck aber häßlich.
außerdem fällt es nicht so auf wie es bzgl. der kg sein könnte, weil ich nicht hauteng trage, sondern locker (schon allein wegen der bequemlichkeit) und auch nicht mit grellen farben oder großkariert o.ä.
lg
minerva
Die Moden wechseln😊
Moira
ja und gsd muß man sich heutzutage nicht mehr danach richten, was gerade modern ist.
als ich jung war, bekam man oft garnichts anderes zu kaufen. und wenn wurde man mißbilligend angeschaut, wenn man ganz anders gekleidet war als üblich. ich hab z.b. schon früh sehr oft jeans getragen, weil es bequem war und das auch am heiligen sonntag. die blicke einiger leute auf der straße waren mir aber völlig egal.
lg
minerva
Ja, nun, @minerva, ich vermute, sie tun das, weil sie es gut finden, oder schön, oder attraktiv, oder einfach zu faul sind, sich täglich ein- oder zweimal rasieren zu müssen.
Ich trage seit (rechne, rechne, grübel, grübel) 55 Jahren Vollbart (anfangs eher Flaum, denn da war ich knapp 16 als ich anfing, den Bart wachsen zu lassen). Meine Frau würde mich gar nicht anders kennen, wenn ich nicht vor einigen Jahren mal wegen einer Verletzung am Kinn den Bart abnehmen musste, um operiert zu werden. Sie sagte mir, dass sie den Bart vermisse, also liess ich ihn nach der Wundheilung wieder wachsen. Aber nicht nur ihretwegen, auch ich selbst gefalle mir mit Bart besser.
Aber mal andersrum: Warum tragen manche Frauen Locken? Lassen sich die Haare färben? Tragen Langhaarfrisuren? Tragen Kurzhaarfrisuren?
Der Bart ist normales Gesichtshaar des Mannes, ich glaube kaum, dass man sich in der Steinzeit und vorher glatt rasiert hat. Ich finde eher das Glattrasieren "unnatürlich" als einen Bart zu tragen.
Generell aber: Jede/r nach seinem/ihrem Geschmack
DW
Liebe minerva,
seit einiger zeit gibt es immer mehr männer mit bart. manchen steht er ja gut, aber manchen überhaupt nicht.
warum tragen sie ihn trotzdem ? um männlicher auszusehen ?
das wär doch irgendwie kontraproduktiv, weil es den verdacht nahelegen würde, daß sie zu wenig selbstbewußtsein haben.
oder um arbeit zu sparen ? aber ein bart muß ja auch gepflegt werden, ....
mir fehlt die einfachste Antwort: weil es jemandem gefällt oder er sich wohler fühlt oder (leicht psychologisiert) damit einen Persönlichkeitsanteil auch bildhaft darstellen will ....
Mir gefielen, Bärte immer schon, selbst als ich noch gar keinen Bartwuchs hatte. Vielleicht, wenn ich mich, lückenhaft sicherlich, waren da einige Vollbärtige, die ich als freundliche und gutmütige Menschen empfand...
Ich trage, seit etwa 15 Jahren, mit einer Corona-Masken bedingten Unterbrechung, die ich aber, vor etwa einem 3/4 Jahr, wieder beendet habe. Mein Bart fehlte mir einfach. Er gehört zu mir.
Da mein bisheriger Barbier aufgehört hat und sich in der Wiederwachstumsphase zwangsläufig "leichter Wildwuchs" gegeben ist, hab ich sehr aufmerksam Barbiere gesucht und befragt, um sicher zu sein, dass der Bart so "gerichtet" wird, wie ich mir das wünsche. Da gabs, auch bei mir schon, "Bartschnitzer", die einfach mal so geschnitten haben, wie es ihnen "besser gefiel" ....
Ein Bart muss, insbesondere, wenn man krausen Bartwuchs, so wie ich, hat, ggf. ständig gepflegt werden...
Für mich ist der Zeitaufwand deutlich höher, als wenn ich mich "glatt rasieren" würde.
pace e bene
Bernd Heinrich