Gruppen Interessensgruppen versch. möglichkeiten krankheiten zu vermeiden bzw. zu bessern
versch. möglichkeiten krankheiten zu vermeiden bzw. zu bessern
versch. möglichkeiten krankheiten zu vermeiden bzw. zu bessern

Informationen

5 Mitglieder
Ansprechpartner:

Beschreibung

dieser thread soll dazu dienen tips und erfahrungen zum thema zu sammeln

    Es wurden noch keine Blogs erstellt

Keine Bildergalerien vorhanden!

Pinnwand
minerva
minerva
Mitglied

seit ein paar tagen trag ich die maske immer, wenn ich außerhalb der wohnung bin, weil sie nicht nur vor infektionen schützt (corona, virusgrippe), sondern auch das gesicht schön warm hält (hier ist es sehr kalt).

lg
minerva

minerva
minerva
Mitglied

die zahl der coronainfektionen hat in den letzten tagen deutlich zugenommen und das sind ja nur die gemeldeten fälle.
die meisten werden wahrscheinlich garnicht gemeldet, weil die leute denken, es wäre nur ein gripp infekt.
z.zt. achte ich nur darauf, daß ich im bus usw. genug abstand halten kann, aber sobald einige mit maske rumlaufen, werde ich die auch wieder tragen.

lg
minerva

minerva
minerva
Mitglied


corona nimmt wieder zu. auch lindner und pistorius sind betroffen wurde vor ein paar tagen im tv gesagt.

in den nächsten tagen werde ich darauf achten daß ich im bus usw. wieder etwas mehr abstand hab. ich steck mich zwar normalerweise mit nichts an (die letzte erkältung bzw. grippe hatte ich vor -zig jahren), aber vorsicht ist besser als krankenhaus.

lg
minerva 

minerva
minerva
Mitglied


 auch bei hüftgelenken (wie auch bei fast allen anderen  krankheiten und körperschäden) kann man etwas tun um keine probleme zu bekommen.

das wichtigste sind auch da die schuhe. wenn die gelenke jeden tag etliche stunden falsch belastet werden, macht sich das dann irgendwann bemerkbar. vor allem wenn noch andere fehlbelastungen dazukommen.

vorbeugen kann man durch gesunde ernährung und lebensweise (nicht rauchen usw), genug bewegung, passende stühle usw., dehnübungen für die angrenzenden muskeln usw.

einen wirklich guten physiotherapeuten zu finden ist genauso schwierig wie einen guten arzt zu finden. ich hatte mal einen bandscheibenvorfall und die üblichen therapien brachten garnichts.
durch zufall hatte ich dann ein paar termine bei einem wirklich guten, der mir gezeigt hat, wie ich die angrenzenden muskeln dehnen kann. das hat schon geholfen und als ich  dann noch selbst rausgefunden hab,welche schuhe am besten sind, war das problem komplett erledigt.

lg
minerva


 

minerva
minerva
Mitglied


alle notwendigen augenuntersuchugen zahlt die kasse immer noch.
beim grauen star (katarakt)  ist aber eine augendruckmessung erst im weit fortgeschrittenen stadium nötig.

beim grünen star (glaukom) ist es schon früh nötig, aber da zahlt es die kasse auf jeden fall.

allerdings nicht, wenn es eine reine vorsorgeuntersuchung ist.
es liegt aber halt auch am arzt, ob er es als vorsorge oder früherkennungsuntersuchung wegen div. beschwerden bezeichnet.  

https://www.gesundheitsinformation.de/gruener-star-glaukom.html

einen sehtest, teils auch incl. gesichtsfeld usw. machen aber auch manche gut ausgebildeten und netten optiker. bei mir hat sich einer sogar die netzhaut angeschaut, soweit man das ohne weittropfen (ich vertrag die tropfen nicht) sehen kann.
und dazu einen umfangreichen sehtest und das alles völlig kostenlos.

lg
minerva




 

minerva
minerva
Mitglied


auch beim grauen star kann man durch eine optimale ernährung usw. vorbeugen bzw. eine verschlimmerung verhindern.
ich lebe zwar nicht vegetarisch, eß aber sehr wenig fleisch und auch nur bio (u.a. auch weil ich nicht an der tierquälerei in der üblichen massentierhaltung mitschuld sein will und auch nicht die reste der chemikalien und antibiotika-usw-reste essen will) und versuche auch genug nahrungsmittel zu essen, die viel lutein und zeaxanthin usw. enthalten.
das ist für die augen gut und eine gesunde ernährung ist auch insgesamt für die gesundheit gut und wichtig.

https://vitamoment.de/blogs/magazin/grauer-star-vorbeugen


lg
minerva

minerva
minerva
Mitglied


um schwerhörigkeit zu vermeiden kann man auch einiges tun.
das einfachste und wirkungsvollste hab ich schon vor etlichen jahren durch zufall entdeckt.
ich war damals etwas im streß und weil mich der lärm auf der straße genervt hat, hab ich mir ohropax (watte entfernen und weich kneten, dann spürt man sie schon nach rel. kurzer eingewöhnungszeit nicht mehr) in die ohren gesteckt und mich so daran gewöhnt, daß ich sie draußen immer getragen hab.
ca. alle 2 jahre, wenn ich mal ein erfolgserlebis brauch, geh ich in irgendein hörgerätegeschäft, das kostenlose hörtests anbietet (hier mehrere) und freu mich daß der test so extrem gut ausfällt, daß der/die angestellte es kaum fassen kann. 

außerdem sollte man nicht mit wattestäbchen in die ohren reingehen, weil man evtl. ohrenschmalz damit nur weiter reindrückt und dadurch evtl. auch schlechter hört.
besser ist es zu einem guten hno-arzt zu gehen und sie dort ausspülen zu lassen.

lg
minerva

minerva
minerva
Mitglied


zum thema makuladegeneration, die zur erblindung führen kann, hatte ich hier ja schon etwas geschrieben und einen artikel aus der ärztezeitung verlinkt.

jetzt noch etwas allgemeines zum thema schlechter sehen.
zusätzlich zu dem, das die augenärzte machen bzw. empfehlen, ist es immer gut, auch selbst noch etwas zu machen.


bei mir ging die sehkraft vor vielen jahren erheblich abwärts.
mit brille war es da schon weit unter 50 % und die augenärzte haben nur gesagt, da könnte man nichts dran machen und es würde weiter schlechter werden (es gab da auch netzhautrisse und glaskörperblutungen) .

ich hab dann selbst alles mögliche probiert und hab schon seit längerem mit brille fast 70 % (beim letzten test beim optiker unter optimalen bedingungen, aber mit meiner eigenen brille sogar 70 %) und werde das wohl auch weiterhin haben.

neben dem verhalten, das weitere netzhautrisse usw. verhindern sollte (keine erschütterungen, keine anstrengungen usw.), hab ich immer sehr viel für die entspannung getan. zum einen für die ganz allgemeine, zum anderen für die der augen und mach es auch immer noch.

ebenso ein spez. sehtraining, das ich auch oft im bus mach, weil es sehr unauffällig ist. ich setz mich dazu auf die re. seite ans fenster, so das ich mit dem re. auge (das schlechtere) gut raussehen kann.
zwischendurch mach ich das auge immer wieder kurz zu um es zu entspannen. dann schau ich wieder raus, kurz mit beiden  augen, dann nur mit dem rechten und versuch die straßenschilder usw. zu lesen.
aber nicht mit anstrengung und auge zusammenkneifen, sondern ganz locker, indem ich mir vorstell was es heißen könnte bzw. wenn ich es weiß es vor meinem inneren auge ganz deutlich zu sehen und mir vorzustellen, daß es draußen auch deutlicher wird.

und vor allem hab ich seit etlichen jahren keine stärkeren brillengläser mehr machen lassen (das war immer das einzige, das die augenärzte empfohlen hatten ) . dadurch waren die augen immer nur noch schlechter geworden.


und wie für alles andere, ist auch für die augen eine gesunde lebensweise (vor allem nicht rauchen) und eine gesunde ernährung sehr wichtig.

lg
minerva



 

minerva
minerva
Mitglied


wenn ich nicht schon vor einiger zeit herausgefunden hätte, daß ich nicht nur ein paar allergien habe, sondern auch einige unverträglichkeiten (uv kann man mit einem allergietest nicht rausfinden, weil dabei nur allergien getestet werden und die manchmal angebotenen uv-tests sind teuer und unzuverlässig ), wär ich ganz übel dran. vor allem auch mit den beinen.
die ärzte sind da keine hilfe, weil fast alle keine ahnung haben, daß es durch unverträglichkeiten (bei mir vor allem uv nahrungsmittel und getränke) zu massiven beschwerden (u.a. großflächig offene beine und massiver haarausfall) kommen kann. gsd hatte ich immer sehr viele haare, sonst hätte ich jetzt schon eine glatze.
und gsd hab ich wenigstens schon mal einen teil der uv nahrungsmittel rausgefunden, sonst hätte ich immer noch großflächig offene beine oder schlimmeres.

vor etlichen jahren wußte ich noch nichts von uv und als mir innerhalb sehr kurzer zeit fast alle haare ausgefallen sind, hat mir ein arzt zwar ein rezept für eine perücke gegeben, damit die kasse es bezahlt, aber sonst ist den ärzten (ich war da bei etlichen) nichts dazu eingefallen. sie haben immer nur irgendein anderes haarwaschmittel empfohlen, aber das hat natürlich nicht geholfen. die ursache war ihnen (wie fast immer bei allen krankheiten) völlig egal.

nahrungs-uv sind zwar wahrscheinlich rel. selten (?), aber bei "unerklärlichen" oder chron. beschwerden sollte man auch daran denken.

lg
minerva




 

minerva
minerva
Mitglied

hier sind fast alle ohne maske und ohne abstand unterwegs und das obwohl die zahl der corona-infekte wieder zugenommen hat und immer noch einige im krankenhaus liegen, teils sogar auf der intensivstation und ein teil davon muß sogar beatmet werden.

da trag ich doch lieber die ffp2. die hält außerdem pollen ab, so daß ich nur mal ein bißchen augenjucken hab, aber sonst keine beschwerden durch die frühblüher.


lg
minerva

Mitglieder

Rapante
Rapante
Gitti Schweden
Gitti Schweden
minerva
minerva
Gruppengründer

Anzeige