Mitgliederübersicht nimrod50

Benutzerprofil von nimrod50

nimrod50
nimrod50
offline
Dabei seit: 14.12.2012

Sympathie-Punkte
195
Besucher: 3469
Freunde: 0
Forum: 60

nimrod50 .

hat das Thema …und noch `ne Partei? im Forum Innenpolitik eröffnet

Mal abgesehen davon, dass die Triebkraft für Sarah ihr Oskar ist, die Gründung einer neuen Partei und die eventuelle Abwanderung von AfD - Protestwählern löst doch die gegenwärtigen Probleme ebenso wenig, wie es die parteipolitische Landschaft wesentlich verändert.
Solange wie die EU-Politik transatlantisch gesteuert wird und nicht die Ursachen für die entstandene Inflation und Regression sowie Zuwanderungsproblematik beseitigt werden, sondern man nur an den Wirkungen bastelt, werden sich wohl die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in eine Richtung verändern, die wir von der bisherigen demokratischen Grundordnung nicht gewohnt sind und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen EU-Staaten, wie ja schon seit einiger Zeit zu beobachten ist.
 

hat auf das Thema RE: Was ist ein Angiffskrieg? im Forum Internationale Politik geantwortet

Ja, und wie soll man das nun verstehen?

hat das Thema Was ist ein Angiffskrieg? im Forum Internationale Politik eröffnet

In den Medien wird das Kriegsgeschehen in der Ukraine mit einem Angriffskrieg betitelt.
Nun habe ich mich mal etwas näher mit dem Problem befasst und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Seit 2014 kämpfen Separatisten, das sind Russen (Bevölkerung ca. 10 Millionen), die z. Zt. der Sowjetherrschaft über Generationen dahin umgesiedelt wurden im Donezgebiet gegen die ukrainische Armee, sicherlich nicht ohne Unterstützung Russlands und der späteren sog. "Spezialoperation", wie sie von Putin genannt wurde und von der ich bis heute nicht genau weiß, was damit gemeint ist.
Nun haben sich in dem Separatistengebiet drei Gemeinwesen für unabhängig von der Ukraine erklärt und sind mit der Zeit Mitglieder der russischen Föderation.
Diesen Prozess kann man auch als Annexion bezeichnen, wie die der Krim.
Das die Ukraine dass so ohne weiteres nicht hinnimmt und die verlorenen Gebiete zurückerobern will, ist nachvollziehbar.
Und nun komme ich auf meine Frage zurück worin denn nun die Bezeichnung Angriffskrieg ihre Begründung hat.


 
 

hat das Thema Freie Meinungsbildung. im Forum Innenpolitik eröffnet

In Zeiten wie den gegenwärtigen, mit erlassenen Sanktionen, Energieproblemen, steigender Inflation und wachsender Rezession geht einem Durchschnittsbürger, wie mir, einiges durch den Kopf.

- Wie mir aus den Medien bekannt geworden, soll der Putin ja ein krankhaft brutaler und nicht sehr intelligenter Machtmensch sein.
Da liegt es doch nahe, dass er durch die Annexion von drei ukrainischen Provinzen die Landmasse Russlands noch etwas vergrößern wollte, obwohl Russland mit fast 10 % der Erdlandmasse der größte Flächenstaat auf unserem Planeten ist.
Kann doch sein, oder?
 
-Nach 20 Jahren der Verteidigung unserer Freiheit am Hindukusch hat die NATO Afghanistan verlassen. Warum?  Vielleicht wollte die NATO (USA) in einem Anflug von Humanität durch direkte Einflussnahme auf die Ukraine, auch als Kornkammer der Welt bekannt, die Hungersnot in der Welt beseitigen?
Kann doch sein, oder?
 
-Die Strände auf der Krim sind ja sehr schön, aber nicht vergleichbar mit denen in Bulgarien und der Türkei, die auch am Schwarzen Meer liegen.
Hat Russland die Krim annektiert, weil Putin vielleicht dachte, durch Nutzung der Strände am Schwarzen Meer, über einen gehobenen Tourismus, die angeschlagene nationale Wirtschaft zu stabilisieren?
Kann doch sein, oder?
 

davon, wie es in der Vorbereitung zu dem Ukraine-Desaster gelungen ist, aus dem kleinen Putin so ein Monstrum zu erschaffen.
Vielleicht ist es noch erinnerlich, aber schon vor zehn Jahren wurde damit begonnen.
In regelmäßigen Abständen wurde man über seine persönlichen Tötungsbefehle an Kritikern in den Medien informiert bis hin zu der Farce mit und um Nawalny.
Waren unsere Regierung und die Politikeliten damals blind und taub und haben sie in ihrer politischen Arbeit nur Fehler gemacht?
Ich denke da nur an G. Schröder, ist und war der wirklich so geldgierig, dass er die zur Machtsucht ausgeartete Geisteskrankheit, die man Putin heute (neben vielen anderen) unterstellt, nicht erkannt hat?
Aber wie schon in anderen Kommentaren zum Ausdruck gebracht habe, hier geht es einer transatlantischen Macht um geopolitische Interessen, die nun auf unserem Kontinent für ein humanes und ökonomisches Desaster sorgen.
 

ob ich glaube, dass ein Verbrecher, um es den Ermittlern nicht so schwer zu machen, sein Personaldokument am Tatort hinterlegt, wenn er diesen verlässt.

Erst wusste ich nicht was er meint, aber dann vielen mir die Bilder und Kommentare über die Grausamkeiten in Butscha und anderswo in der Ukraine ein und ich habe mir gedacht, so blöd kann ja noch nicht mal die russische Armee sein, obwohl einem das und anderes aus Russland nun schon tagelang, in zum Teil intelligenzbeleidigender Form, durch die Medien mitgeteilt wird.

Ich halte diese Ukraine-Tragödie als eine von den USA lange vorbereitete Form eines Wirtschaftskrieges auf unserem Kontinent und ich bin mir bewusst, dass ich mit meiner Meinung hier im Forum überwiegend Kritik, in höflicher und unhöflicher Form, zu erwarten habe; aber gerade deshalb bin ich auf die Kommentare gespannt.
 

damit ihre Friedenstruppen das Gebiet welches unsere Außenministerin, so wirkungsvoll mit Kampfkleidung ausstaffiert, besucht hat, vor weiterem Blutvergießen schützt und die Gesamtlage entspannt?
Mir tut nur die Bevölkerung der Ukraine leid, die unter den Machtinteressen anderer zu leiden hat.

Ob das nun sportliche Ereignisse sind oder Sanktionen, das politisch und gesellschaftlich Böse liegt grundsätzlich östlich und das durchgängig Gute ist stets westlich angesiedelt, dabei sind auch Länder betroffen, die durch völkerrechtlich anerkannte Verträge mit der EU und ehemalig dem Warschauer Pakt angehörten, wie Ungarn oder Polen.
Vielleicht wurde das Prinzip der friedlichen Koexistenz zu früh aufgegeben, weil man der Meinung war, das mit dem Untergang der Sowjetunion und dem Wettstreit der Ideologien die ursprüngliche Basis der friedlichen Koexistenz beseitigt war; an die darauf folgenden Probleme angestrebter und zu erhaltende ökonomische Macht hatte man wohl nicht bedacht.

…aber vielleicht interpretiere ich die Wahrnehmungen, die ich durch die Medien in mein Bewusstsein aufnehme, auch falsch…
 

hat das Thema Haben sich die USA im Forum Internationale Politik eröffnet

mit ihrer führenden Rolle und ihrem Einfluss in der NATO zur Sicherung ihrer schwindenden Machtinteressen verzockt und die Europäischen Staaten damit in eine äußerst gefährliche Situation manövriert?
Wann reagiert die EU um diesen gefährlichen Spielchen ein Ende zu bereiten?

Ein brandgefährlicher Pakt
Im Kampf gegen die Nato rücken China und Russland zusammen. Wladimir Putin und Xi Jinping vergessen alte Rivalitäten. Das ist nicht nur eine Gefahr für den Westen.  | Von Patrick Diekmannwww.t-online.de


Anzeige