Benutzerprofil von Edita
Ob Geifern, Eifern oder Festbeißen, was soll‘s, was stört es Dich?
Sei froh daß ich mich nicht an Dir und Deinen bekannteren Personen festbeiße! 😄
Dieses Thema Rechtsextremismus ist sowas von komplex und spannend, da gibt es viel zu lesen und zu „studieren“, wenn man sich da wirklich für interessiert.
Und ich habe einen ganz persönlichen Grund mitzuhelfen und aufzuklären, daß Rechtsextreme nicht beide Füße auf den Erdboden bekommen!
Also ……. geifere, eifere und beiße ich mich weiterhin fest, bei Themen die mir wichtig sind, so einfach ist das, mit Kuschelecken im Netz hab ich es wirklich nicht!
Edita
Zum Teil haben wir ja Lösungen parat, z.B. wenn Lehrer das rechtsectreme Treiben an ihren Schulen dulden, wegschauen und totschweigen!
Geht gar nicht!
Wenn das rechtsextreme Treiben 17- 18-jähriger Schüler konsequenz- und straflos bleibt!
Geht gar nicht!
Wenn Presse bei ihrer Arbeit im Ort angepöbelt und bedroht wird !
Geht gar nicht!
Wenn nachweislich "starke" private Männer im Ort bestimmen, was geht und was nicht geht!
Geht überhaupt gar nicht!
Für alle diese Fälle haben wir schon genug Möglichkeiten denen konsequent entgegenzutreten!
Nur daß das klar ist, das ist natürlich kein rein ostdeutsches Problem, aber leider, wie es aussieht, in Ostdeutschland verstärkt!
Und es sind nachweislich auch nicht die nur sogenannten bildungsfernen Schichten dafür zugänglich, die betroffenen Gymnasien sprechen dagegen!
Rechte Bestrebungen hat es immer gegeben, es ist nichts anderes dafür verantwortlich als die eigene Präferenz in politischen Angelegenheiten, auch bei den Querdenkern, Coronaleugnern, Impfgegnern und Rechtsextremen gibt es jede Menge gebildete und studierte Leute, die auf Mumpitz nicht nur hereinfallen, sondern selber auch noch verbreiten!
Und genau das wird uns auf die Füße fallen und die Demokratie aus den Angeln heben, wenn wir folgendem Trend nicht die volle vorhandene Gesetzeskraft entgegensetzen, im Stern gibt es den Artikel auch, aber hinter einer Bezahlschranke:
Illegale Querdenker-Schulen machen sich in Deutschland breit
Edita
Natürlich sucht der rbb nach Erklärungen, schließlich hat er darüber, auch unter Bedrohungen berichtet, und was liegt da näher, als die Betroffenen und Involvierten zu befragen, denn nur sie können sagen, warum sie sich so verhalten, wie es beschrieben wurde, aber sie blocken, laufen weg, schicken weg und bedrohen lieber, das heißt für mich, das hast aber nichts mit Peinlichkeit oder Scham zu tun, daß hat nur damit zu tun, daß sie bei ihrem rechtsextremen Tun nicht gestört werden wollen!
Was nutzt es wenn wir oder überhaupt andere Leute nach Erklärungen suchen und finden, unsere sind erfahrungsgemäß andere als die, die die „Täter“ selber abgeben würden, der eine junge Mann erklärt es „is doch ganz normal, alle machen das, das ist nicht rechtsextrem“, und so lange man solche „Täter“ unkommentiert und unbestraft weiter so schalten und walten läßt, und private Männer weiterhin im Ort bestimmen, was Sache sein darf und was nicht, sind Erklärungen, die wir liefern, eh wertlos un dienen der Sache überhaupt nicht!
Edita
Mareike brachte die unterschiedliche Ost - West - Prägung ins Gespräch, darauf bezog sich das!
Edita
Das könnten wir auch machen, aber jetzt haben wir hier vom rbb die entsetzlichen Probleme von Schulen in Brandenburg offeriert bekommen und was passiert im Forum wie draußen in Brandenburg???
Es wird ignoriert, es wird auf Deubel komm raus vom Thema abgelenkt, es wird geblockt!
Ich werde noch maximal beschimpft und beleidigt, natürlich nur im Forum, und das war es!?
Das oder der Nächste bitte???
Das hat nicht einmal ansatzweise was mit fairer oder gar gewinnbringender Diskussion zu tun!
Edita
Wo hab ich das geschrieben, daß ich Erinnerungen an den Nationalsozialismus hätte???
Du bist älter als ich!
Edita
Doch Du setzt gleich mit , Zitat Mareike: " Der Faschismus von 1933 konnte u.a. nur stark werden, weil sich die anderen Parteien uneins waren."
Die unterschiedlichen Prägungen hab ich hautnah und von Anfamg an in meinerFamilie mitbekommen, auch den Beginn der sozialistisch.kommunistischen Infiltration und die schleichende Abkehr vom "westlichen kapitalistischen System" inclusive von dem im Westen lebenden Bruder, der arg daran zu knabbern hatte, daß er daran nicht zerbricht
Was hat Dich in der Hinsicht geprägt?
Und Deine Formulierung von "das Gerede von wehrhafter Demokratie " trägt bestimmt nicht automatisch dazu bei, "ohne gleich feindselig zu werden," gilt das für Dich nicht?
Denn daß Du das Gefühl von einem "Gerede" hast liegt auch mit daran, daß die Feindseligkeiten gegenüber unseren demokratischen Institutionen, Personen und Gepflogenheiten, eischlielich der Androhung, "du kriegst was auf die Fresse", bei bekannt werden in der Öffentlichkeit sofort verharmlost und relativiert oder gänzlich ignoriert werden!
Da schreiben Lehrer Hilferufe und was passiert in den betreffenden Gegenden?
Es wird gemauert, es wird geblockt und die Lehrer werden verächtlich gemacht!
Diese Jugendlichen mit ihren Eltern und Lehrern sind keine Abgehängten, sie verkörpern dort genau die Mitte der Gesellschaft!
Edita
Falsch Anna, Du wurdest nicht "angegangen" weil Du eine rechtsradikale Zeitschrift liest, das muß man sogar hin und wieder damit man auf dem Laufenden ist, sondern weil Du deren Argumentation übernommen hattest umZitat Anna:
Bei einem anderen thread, aus dem ich weitgehenst raus gegangen bin, wurde
ich unter anderem angegangen, weil ich regelmäßig eine rechtsradikale Zeitschrift lese.
Warum ich das mache, was da mein Hintergrund ist, interessierte nicht.
"die Lügen über die russischen Zwangsadoptionen ukrainischer Kinder" aufzudecken!
Edita
Du bringst es auf den Punkt Juro.Man sollte den Nationalsozialismus nicht mit Faschismus gleichsetzen!
Es ist wahrhaftig an der Zeit die mittlerweile fast zur Floskel gewordene Aufforderung: "Wehret den Anfängen!" mit Leben zu füllen: " Der Faschismus von 1933 konnte u.a. nur stark werden, weil sich die anderen Parteien uneins waren."
Wie findet man zu einem Grundkonsens?
Außerdem begann die Katastrophe für die Demokratie schon mit der Wahl der NSDAP 1930 und nicht erst 1933 und gwählt wurde sie auch nicht von den "Abgehängten", sondern von überwiegend protestantischen nationalkonservativen und liberalen Mittel- und auch Oberschichtwählern!
Und zu Deiner "wehret den Anfängen -Floskel" ein schönes Beispiel vom RBB .....
Zitat RBB:
" Lehrer
Also es gab einen Hitlergruß auf dem Schulhof, auf dem Sportplatz, den habe ich gemeldet, den ich beobachtet habe.
Und die Schulleiterin hat eigenständig Ermittlungen, so wie sie es gesagt hat, vorgenommen. Bei ihren eigenen Ermittlungen kam nichts heraus, und deswegen hat sie da nicht weiter gehandelt, hat auch nicht den Vorfall dem Schulamt gemeldet."
Rechtsextreme Parolen auf Schul-Tablets, Hitlerbilder, Homophobie und Hakenkreuze in den Chats der Kinder. Erschreckender Alltag an der Burger Schule.
Lehrerin
"Es gibt immer die Kinder, ich sag mal, die Cool-Kids, also die, die den Ton angeben. Und ich muss sagen, in dieser Schule haben wir leider das Pech, dass gerade diese Cool-Kids nicht diejenigen sind, die demokratisch fest auf dem Boden stehen, sondern das sind die, die mit rechtsextremen Meinungen sympathisieren. Und die geben den Ton an und dann gibt es die Mitläufer. Mich erschreckt immer noch dieser Vorfall mit der mit der einen Klasse, die sich da nach der Behandlung des Nationalsozialismus. Wo die Hälfte der Jungen noch gesagt hat, sie möchte der Hitlerjugend immer noch beitreten, wenn sie die Wahl hätte."
Burg am Herrentag. Am Bismarckturm feiern fröhlich viele Menschen aus der Region."
Zumindest in Teilen unseres Landes reicht es schon lange über die Anfänge hinaus!
Zitat aus dem Link:
"Tatsächlich ist die Burger Schule in der Region kein Einzelfall. Kontraste und dem rbb liegen zwei weitere Fotos aus dem unmittelbaren Umfeld einer Schule vor, diesmal geht es um ein Cottbuser Gymnasium. Die Aufnahmen sind beim Abiball entstanden. Wieder zeigen junge Menschen den Hitlergruß. Angeblich sind auf den Bildern nur Gäste zu sehen.
Auch südlich von Cottbus, in Spremberg, soll es mehrfach rechtsextreme Vorfälle am örtlichen Gymnasium gegeben haben. Das berichten uns mehrere Quellen unabhängig voneinander.
In der örtlichen Kirchgemeinde treffen wir den Neuntklässler Jakob und seine Mutter Bianca. Sie möchten nicht länger schweigen. Denn die Lage an der Schule sei ähnlich schlimm wie in Burg."
Edita
An diesem Thema arbeiten wir uns schon seit Jahren ab!Zitat Karl:
"Sollte es nicht vordringlich sein zu ergründen, warum Menschen die AfD wählen, damit an der Beseitigung dieser Ursachen gearbeitet werden kann?
Ich habe festgestellt, daß wir seit 2016 keinen einzigen Schritt weitergekommen sind.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe einen Thread, der da lautet:
Wieso wird die AFD als rechtspopulistisch eingestuft?
ausgegraben, man hätte sich das Engagement vor jetzt 7 Jahren auch sparen können, denn wie gesagt ....... es hat sich nichts geändert, nur Deine Beiträge @Karl, empfand ich damals als aussagekräftiger!
Das ist so generell auch nicht richtig, da sollte man schon, um nicht mißverstanden zu werden, differenzieren, denn stur Frieden zu verlangen und darum den Ukrainern Waffenlieferungen zu versagen, und sie allein für die Tatsache, daß sie ihr Land verteidigen wollen, für all die Toten und die materiellen Schäden verantwortlich zu machen, das hat mit ehrlichem "Frieden verlangen" nichts zu tun, eher mit "in eine moralische Falle" drängen!Zitat Karl:
Wir sind inzwischen so weit, dass Menschen, die sich für Frieden aussprechen als Kriegstreiber gescholten werden, dass Menschen, die sich für eine Verhandlungslösung zwischen Russland und der Ukraine aussprechen, als Putinversteher diskriminiert werden. Geht es meist nicht auch eine Nummer kleiner?
Und permanent und stoisch nach Verhandlungen zu rufen, obwohl man sah und sieht, daß Putin ohne seine Bedingungen stellen zu dürfen nie dazu bereit war und immer noch nicht ist, und jetzt die Ukraine ohne ihre Bedingungen auch nicht mehr, und stets dazu die unterschwelligen Andeutungen über die Schuld an den vielen Toten, die Zerstörungen, die Frage "wie sollen wir das weiterhin noch alles finanzieren", nur moralisch der Ukraine anzulasten, das hat auch mehr mit Putin-Versteher und Unruhestifter, als mit Friedensstifter zu tun!
Und wenn dann noch fällt, " unsere Freiheit und demokratischen Werte verteidigt die Ukraine sowieso auch nicht", dann weiß man welche Stündlein da schlagen, oder etwa nicht???
Edita