Benutzerprofil von Der-Waldler
Ich las heute morgen ein sehr interessantes Interview mit dem amerikanischen politischen Philosophen Michael Sandel über dessen neues Buch "Das Unbehagen in der Demokratie." (S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2023. 512 S., 32 Euro.). Vielleicht interessiert das den einen oder die andere.
Hier geht es zum Interview
DW
Unsere Freundin und wir gehen heuteabend ins Restaurant vor Ort. Da es dort auch eine vegetarisch-vegane Karte gibt, werden meine Frau und ich das auch sehr genießen können.
DW
Es war ausgezeichnet.
Meine Frau und ich haben einen "Tofu-Teller" gegessen: Vier Scheiben Tofu, wunderbar gewürzt und gebraten. Dazu Basmati-Reis, GANZ leicht angekrustet. Dazu gab es gebratene hauchdünne Zucchinischeiben, gegrille Paprikastückchen, fünf Falafel und eine helle Sauce vom Allerfeinsten, mit Kurkuma und Curry abgeschmeckt.
Unsere Freundin hat ein veganes Schnitzel auf Seitan-Basis gegessen, zu dem es Süßkartoffelfritten und einen Klecks vegane Remoulade gab; dazu Blumenkohl, geröstet, serviert mit einer pfefferigen Sauce.
Gute Nacht.
DW
Heute kam ein Schnäppchen mit der Post, über das ich mich sehr gefreut habe. Ich fand vor ein paar Tagen die alte Ausgabe der "Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie" aus dem Metzler-Verlag (vier Bände, zusammen über 3500 Seiten) in einem Antiquariat für 49 Euro!!! Die neue Ausgabe, die ab 9/2023 erscheinen wird, wird 8 Bände umfassen und pro Band zwischen 110 und 150 Euro kosten.
DW
Unsere Freundin und wir gehen heuteabend ins Restaurant vor Ort. Da es dort auch eine vegetarisch-vegane Karte gibt, werden meine Frau und ich das auch sehr genießen können.
DW
Danke DW 😉ich weiss ich tue mich manchmal schwer mit der DE Satzwendung. Phil.
Phil, wenn ich so gut eine Sprache spräche, die nicht meine Muttersprache ist, wie Du Deutsch sprichst, wäre ich froh und stolz!
LG
DW
Oh doch, er war es wo mit Schlächter Assad ungefähr 600 000 Menschen umbrachten und viele syrische Bürger aus Angst vor dem Bombenhagel geflohen sind in die EU. Google. Phil.Nein, so war es nicht, aber warum schreibst immer wo? Hier wäre "als"
angebracht.
Ich finde diese sprachliche Korrigiererei nicht gut, und es ist in allen Foren des Internets absolut unerwünscht, die Sprache anderer Nutzer zu bemängeln oder zu korrigieren. Das gilt als extrem unhöflich. Zumal Deutsch nicht Phils Muttersprache ist.
DW
Danke Ladouce!Liebe Olga,
Mit grosser Freude entnahm ich den Neuerscheinungen meiner Bücherei,dass es doch noch ein neues Buch von Kent Haruf gibt ("Ds Band,das uns hält!).
Der Autor lebt nicht mehr und FAns von ihm befürchteten schon vor einiger Zeit ,dass es jetzt nichts mehr von ihm zu lesen gibt.
Ich habe es vorbestellt und würde mich freuen, wenn diese Info auch Rispe, D.W. und andere interessiert. Wir waren ja mal so eine kleine Gruppe, die diesen Autor gut fanden. Olga
ich danke Ihnen sehr für den Hinweis auf den neuen Haruf. Ich habe mir das Buch soeben bestellt. Dank der Hinweise von Ihnen und von @Rispe habe ich diesen Autoren ja kennen und außerordentlich schätzen gelernt, und ich bin gerade sehr überrascht und erfreut, dass da doch noch ein Buch von ihm "kommt".
Schönen Gruß
DW
Du redest von der alten, verbotenen "FdJ in Westdeutschland", ICH rede von der FdJ, die es heute noch gibt und nirgendwo verboten ist. Das sind zwei verschiedene Organisationen, so wie z.B. bis 1990 die CDU und die Ost-CDU zwei verschiedene Organisationen gewesen sind. Ist es eigentlich zu viel verlangt, den Wikipedia-Artikel mal GANZ zu lesen?
Deine Bemerkung zum Thema Zoff möchte ich nicht kommentieren; ich weiß ja, von wem sie kommt.
Wie der Verein sich schreibt ist wurrscht, es ist der gleiche Verein und auf dem ehemaligen westdeutschen Territorium verboten und nur auf dem ehemaligen DDR-Territorium erlaubt!
Edita
Jaja, Du hast Recht, auch wenn es nicht stimmt. Freu Dich dann...!
DW
Laut Wikipedia ist die Gesamt-FdJ NICHT im bundesrepublikanischen Teil Deutschlands verboten, sondern nur diese alte Organisation, die es nur bis 1954 gab. "FdJ in Westdeutschland" und "FDJ" waren in den frühen 1950er Jahren zwei verschiedene Organisationen, erstere gibt es seit 1954 nicht mehr, weil verboten.
Dass die ALTE Organisation (ich rede von "FdJ in Westdeutschland", so hieß die Organisation!) in 11 Bundesländern verboten, in 5 östlichen aber erlaubt ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, und so ist der Wikipedia-Artikel auch nicht zu verstehen.
DW