Halle (Saale) für Senioren
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt und liegt an der Saale. Mit etwa 233.000 Einwohnern ist Halle die größte Stadt und eines der drei Oberzentren des Bundeslandes sowie Sitz des Landesverwaltungsamtes. Als bedeutende Söhne der Stadt gelten der Barockkomponist Georg Friedrich Händel und der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der im 1950 eingemeindeten Stadtteil Reideburg geboren wurde.
Mit den durch August Hermann Francke 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen, über deren Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe 2014 entschieden wird, gilt Halle als Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland. Halle ist Sitz einer der ältesten Universitäten Deutschlands, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Darüber hinaus ist die Stadt Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Kulturstiftung des Bundes, die für die Bundesrepublik Deutschland die Aufgaben der internationalen Vertretung der nationalen Wissenschaft und deutschen Kultur haben. Im Stadtgebiet befinden sich eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen, wie die Stiftung Moritzburg oder das Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle).
Des Weiteren ist der Weinberg Campus ein wichtiges Technologie- und Gründungszentrum in den Neuen Bundesländern.
Durch schöne Grünanlagen und die Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen,
ist Halle (Saale) die perfekte Heimat um die Vorzüge des Alters in Ruhe zu genießen.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Halle (Saale):
50 Pflegeheime / Seniorenheime in Halle (Saale)
58 Ambulante Dienste in Halle (Saale)
3 Mehrgenerationenhäuser in Halle (Saale)
1 Geriatrien in Halle (Saale)
1 Hospize in Halle (Saale)