Alternative zum Pflegeheim: Intelligente Matratze mit Pflege-App
Die Prognosen sind düster. In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Eine Lösung – nicht in Sicht! Weniger bekannt ist: 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause betreut. Eine neue intelligente Matratze mit Pflege-App sorgt hier für Sicherheit und Lebensqualität.
Es sind Deutschlands „heimliche Helden". Rund 2,5 Millionen Kinder, Enkelkinder und Lebenspartner widmen täglich ihre ganze Kraft nahen Verwandten, die ihre Unterstützung brauchen.
„Mit unserem System aus mobiler App und intelligenter ThevoSmart-Matratze möchten wir diesen wichtigen Helfern helfen", erklärt Thomashilfen-Geschäftsführer Gunnar Thomas im Pressegespräch. Die innovative Matratze wacht mit speziellen Sensoren über Vitalfunktionen und Wohlbefinden der Betroffenen. Ist Hilfe nötig, erhalten die Verwandten durch die Pflege-Cockpit-App auf ihrem Handy oder Tablet überall und jederzeit Bescheid.
Erleichterung im Pflege-Alltag
„In unserem System stecken 50 Jahre Reha-Erfahrung. Für Angehörige bedeutet das Pflege-Cockpit eine echte Erleichterung. Sie können parallel zur Betreuung wieder eigenen Bedürfnissen nachgehen. Ein Blick aufs Handy genügt, um sicherzugehen: Bei Opa ist alles gut." (Bild links: ©Thomashilfen)
Eine Tasse Kaffee trinken, kurz einkaufen gehen oder die Lieblingssendung schauen. – Es sind solche kleinen, ruhigen Momente, die das Leben wertvoll machen. Besonders, wenn man durch die Pflege eines Angehörigen fast ständig unter Strom steht. „Das Pflege-Cockpit gibt Verwandten die Sicherheit, dass Oma atmet. Oder das Opa sich im Schlaf oft genug dreht, damit keine Wundgeschwüre entstehen", berichtet Heiko Keuchel von Thomashilfen. „Zudem zeigt das System beispielsweise an, ob Feuchtigkeit ins Bett ausgetreten ist." Erste Praxistests belegen: Viele Familien nehmen die Matratze und das Pflege-Cockpit dankbar an.
Die physische und psychische Gesundheit von pflegenden Angehörigen
„Bisher konnte ich das Haus nicht verlassen, solange mein Mann nicht von der Arbeit kam. Mein Schwiegervater braucht rund um die Uhr Unterstützung," berichtet Yvonne Spreckelsen. „Durch die App hat sich das geändert." Sich an das System zu gewöhnen, hat ihr kaum Schwierigkeiten bereitet. Alle Funktionen werden in der Pflege-App übersichtlich angezeigt. Ein Ampelsystem weist darauf hin, wie dringend sie eingegriffen muss. „Inzwischen kann ich auch mal andere Verwandte für die Pflege einspannen, ohne viel erklären zu müssen", freut sich Yvonne Spreckelsen. „Dadurch sind wieder kleine Freiräume in meinem Alltag entstanden."
Schon allein um selbst gesund zu bleiben, müssen sich pflegende Angehörige solche Ruhepausen unbedingt gönnen. Das Pflege-Cockpit übernimmt dann für sie – zuverlässig und rund um die Uhr. Es stellt sicher, ob und wann jemand das Bett verlässt. Kommt es gar zum Sturz, gibt das System sofort Bescheid. Und es bietet bettlägerigen Menschen wichtige Zusatzfunktionen: Durch Trainingsprogramme mit sensorischen Impulsen erhält und fördert die Matratze das Körpergefühl. Bedarfsgerechte Bewegungsmuster, zum Beispiel für Schlaganfallpatienten, stärken das Wohlbefinden und sind eine willkommene Abwechslung im gemeinsamen Tagesverlauf.
Individuelle Einrichtung der Pflege-App
Doch nicht jeder Nutzer benötigt jede Funktion. „Deshalb haben wir uns für ein flexibles Finanzierungsmodell entschieden", erklärt Heiko Keuchel. Die intelligente Matratze ThevoSmart kann gekauft oder gemietet werden. In den ersten vier Wochen haben Familien Gelegenheit, alle Funktionen der dazugehörigen Pflege-Cockpit-App frei zu testen. Anschließend entscheiden sie, ob ihnen das kostenfreie Basispaket genügt. Alternativ können sie in der App mit wenigen Klicks die Zusatzfunktionen freischalten. Die Buchung variiert von Monat zu Monat – je nach Bedarf und Krankheitsverlauf. Wenn Sie zu Hause ein Amazon Echo Gerät verwenden, können Sie auch per Sprachbefehl über die Alexa Skill ganz leicht den Ampelstatus des „Pflege-Cockpit" abfragen. (Bild rechts: ©Thomashilfen)