Fremdsprachen
polnisch, russisch, französischFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte
sowohl intern als auch externPortrait
Die Seniorenwohngemeinschaft wurde 2007 gegründet und stellt somit das erste Angebot dieser Wohn- bzw. Betreuungsform in Krefeld dar.
Die Räumlichkeiten des unter Denkmalschutz stehenden Wohnhauses sind für maximal 10 Bewohner ausgelegt. Es handelt sich um ein senioren- und behindertengerecht umgebautes altes Gebäude der deutschen Bahn mit einer imposanten Architektur.
Im Haus erfolgt eine Aufteilung in individuell von den Bewohnern einzurichtende Einzelwohnräume und in Gemeinschaftsräume, wie Wohnzimmer, Küche und Bad. Der Gemeinschaftsraum ermöglicht größere Geselligkeiten, informelle Treffen und die Ausübung von Hobbies. Die Mobilität und die Gestaltungsspielräume der alten und behinderten Menschen werden somit erhöht. So können die Bewohner auch bei hoher Pflegebedürftigkeit in ihrer von früher bekannten Umgebung verbleiben auch wenn die Wohnung an sich neu ist.
Besonderheiten des Hauses
Anbieterorientierte, ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft
Betreuungskonzept des Hauses
Anbieterorientierte, ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft.
Das Wohlfühlerlebnis der alltäglichen Lebenssituation ist vorrangiges Ziel. Die täglich wiederkehrenden Abläufe schaffen Gewohnheiten und Vertrauen. Gleichzeitig soll jeder Tag auf seine eigene Art etwas Besonderes sein. Spaß, Genuss am Essen und Trinken, den Augenblick genießen, die Sinne ansprechen, spontan sein, Geborgenheit vermitteln bilden das Fundament.
Jeder Bewohner bringt eigene Fähig- und Fertigkeiten mit, die es zu erhalten und zu fördern gilt. Weiterhin werden Anreize geschaffen, neue Aufgaben zu wagen. Dabei wird Mut zugesprochen und Sicherheit gegeben.
Zimmer, sonstiges
großzügige DachterasseZusatz
Die Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.