Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal
Jährlich wird ein umfangreiches Fortbildungsangebot für die unterschiedlichen Fachbereiche erstellt.
Portrait
Bei uns finden jüngere und ältere Menschen auch mit schwersten Behinderungen, jüngere und ältere demenzkranke Menschen sowie Menschen im Wachkoma ein Zuhause in Geborgenheit und im Geist christlicher Nächstenliebe. Unsere Angebotspalette reicht vom selbstständigen Betreuten Wohnen über stationäre Dauerpflege bis zu Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung.
Die Kultur der stationären Pflege in Deutschland haben wir in 70 Jahren mit geprägt und verfügen heute über ein eng geknüpftes Pflege- und Betreuungsnetzwerk.
Im Mittelpunkt all unseres Tuns steht der Mensch in seiner jeweiligen Einzigartigkeit und Einheit von Körper, Geist und Seele und nicht zuerst sein Alter, seine Einschränkung, seine Behinderung.
Im Schloss Meerholz und den zugehörigen Häusern verbinden wir Tradition mit Moderne, die sich in der Wahrnehmung unsere Kunden und in Qualitätsprüfungen immer wieder positiv widerspiegeln. Unsere kompetenten und engagierten Mitarbeiter betreuen und pflegen Sie fürsorglich.
Seelsorge hat bei uns einen hohen Stellenwert. Unsere Pfarrerin Kerstin Reinold begleitet Bewohner und Angehörige, wo dies gewünscht ist.
Nicht nur bei Festen rund ums Schloss zeigt sich, dass unsere Häuser ins kulturelle Leben des Ortes eingebunden sind. Regelmäßige Konzerte, Ausflüge auch für Rollstuhlfahrer und heimatliche Sing- und Vorlesegruppen sind einige dieser Angebote für unsere Bewohner.
Die renommierte Schlossküche lockt auch viele externe Gäste mit einem abwechslungsreichen Speiseangebot in die Cafeteria im Kaisersaal.
Betreuungskonzept des Hauses
Mit zusätzlichen Angeboten zur regulären Pflege- und Betreuung fördern wir Menschen, die aufgrund erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz einen hohen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf haben. Ziel ist ein erweiterter Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Wir ermöglichen ihnen in Gruppenform oder einzeln intensivierte, motivierende und aktivierende Maßnahmen. Diese tragen dazu bei, ihr Wohlbefinden zu steigern und ihren körperlichen sowie seelischen Zustand positiv zu beeinflussen.
Für jeden Bewohner planen wir wöchentliche Einzel- und/oder Gruppenangebote individuell. Je nach Tagesform des Bewohners weichen wir jedoch auch immer wieder vom Geplanten ab und es wird ein alternatives Angebot unterbreitet.
Zur Betreuung für Einzelpersonen wie für Gruppen gehören:
In unserem Hauptgebäude befindet sich die Holz- und Töpferwerkstatt. Hier formen Hände Schalen, Vasen, Blumenübertöpfe. Die Arbeit mit Glasur und Farben fördert die Kreativität.
Besonderheiten des Hauses
Vielfältige Pflege und Betreuung
Cafeteria für Gäste im Kaisersaal von Schloss Meerholz
Großer Schlosspark
Pflegekosten bei Pflegegrad 1 | auf Anfrage |
Anteil der Pflegekasse bei Pflegegrad 1 | 125,00 € |
Unterkunft und Verpflegung | auf Anfrage |
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil | auf Anfrage |
Anteil des Versicherten | auf Anfrage |
Investitionskosten | auf Anfrage |
Ihr monatlich zu zahlender Betrag | auf Anfrage |
Pflegekosten bei Pflegegrad 2 | auf Anfrage |
Anteil der Pflegekasse bei Pflegegrad 2 | 770,00 € |
Unterkunft und Verpflegung | auf Anfrage |
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil | auf Anfrage |
Anteil des Versicherten | auf Anfrage |
Investitionskosten | auf Anfrage |
Ihr monatlich zu zahlender Betrag | auf Anfrage |
Pflegekosten bei Pflegegrad 3 | auf Anfrage |
Anteil der Pflegekasse bei Pflegegrad 3 | 1.262,00 € |
Unterkunft und Verpflegung | auf Anfrage |
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil | auf Anfrage |
Anteil des Versicherten | auf Anfrage |
Investitionskosten | auf Anfrage |
Ihr monatlich zu zahlender Betrag | auf Anfrage |
Pflegekosten bei Pflegegrad 4 | auf Anfrage |
Anteil der Pflegekasse bei Pflegegrad 4 | 1.775,00 € |
Unterkunft und Verpflegung | auf Anfrage |
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil | auf Anfrage |
Anteil des Versicherten | auf Anfrage |
Investitionskosten | auf Anfrage |
Ihr monatlich zu zahlender Betrag | auf Anfrage |
Pflegekosten bei Pflegegrad 5 | auf Anfrage |
Anteil der Pflegekasse bei Pflegegrad 5 | 2.005,00 € |
Unterkunft und Verpflegung | auf Anfrage |
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil | auf Anfrage |
Anteil des Versicherten | auf Anfrage |
Investitionskosten | auf Anfrage |
Ihr monatlich zu zahlender Betrag | auf Anfrage |
Sonstiges
Historischer Schlossgarten lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Cafeteria im Kaisersaal. Öffnungszeiten: 9:00-10:30 Uhr und 11:30-13:30 Uhr (Speiseplan online einzusehen)sonstige
Diätisch geschulter Küchenleiter. Hauseigener Physio- und Ergotherapeuten (Ausnahme: Altenpflege )Zusatz
Die Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.