Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Sie liegt in der Dresdner Elbtalweitung an den Übergängen vom Ober- zum Mittellauf der Elbe und von der Mittelgebirgsschwelle zum Norddeutschen Tiefland im Süden Ostdeutschlands. Archäologische Spuren auf dem späteren Stadtgebiet deuten auf eine Besiedlung schon in der Steinzeit hin. In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz und Hauptstadt der sächsischen Republiken.
In der Landeshauptstadt sind zahlreiche Hochschulen sowie die Landesdirektion Dresden beheimatet. Die kreisfreie Stadt Dresden ist mit etwa 523.000 Einwohnern, Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraums Dresden. Diese Region gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland. Dresden wird auch „Elbflorenz“ genannt, ursprünglich wegen seiner Kunstsammlungen, zudem aber auch aufgrund seiner barocken und mediterranen Architektur in der landschaftlich reizvollen Lage am Fluss.
Dresden ist eine Stadt mit einer wachsenden Anzahl von älteren Menschen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung Dresdens beträgt derzeit ca. 27 Prozent. Bis zum Jahr 2020 wird er auf über 30 Prozent steigen. Leben gestalten – wenn auch nicht immer selbstständig, aber eigenständig – das ist Lebensqualität bis ins hohe Alter. Eigenständigkeit lässt sich durch unzählige angebotene Hilfen erhalten.
Durch schöne Grünanlagen und das große Angebot an Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen
ist Dresden die perfekte Heimat um das Alter in Ruhe zu genießen.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Dresden:
81 Pflegeheime / Seniorenheime in Dresden 118 Ambulante Dienste in Dresden 2 Mehrgenerationenhäuser in Dresden 1 Geriatrien in Dresden 7 Hospize in Dresden
Die Einrichtung liegt im Meißner Stadtteil Bohnitzsch, an der B 101, umgeben von einer weiträumigen Grünanlage. In unmittelbarer Nachbarschaft ist die Kleingartenanlage Bohnitzsch, die zum Spazierengehen einlädt.
Wir bieten 78 vollstationäre ...
Im Oktober 2000 wurde unser Haus nach umfangreicher Rekonstruktion und Umbauarbeiten als Seniorenheim eröffnet.
Das Heim verfügt über 57 Einzel- und 8 Doppelzimmer.
Lage
Sie finden das weiträumige Grundstück unseres Seniorenheimes am Stadtwald des Wohngebietes ...
Tagespflege im Hirschberghaus:
Betreuung tagsüber in unseren Räumen
Sie ...
sind auf Hilfe bei der Tagesgestaltung angewiesen, wollen aber weiterhin in Ihrem Zuhause leben
benötigen Unterstützung, weil Ihre Angehörigen verhindert sind
wollen nicht allein sein
Wir ...
Seit 01.09.2005 führe ich in Meissen eine Tagespflegeeinrichtung mit insgesamt 12 Pflegeplätzen für Senioren. Auf 200qm entstanden Gemeinschafts-, Therapie- und Ruheräume, ein behindertengerechtes WC sowie ein auf modernsten Stand befindliches ...
Im Diakonischen Altenzentrum können ältere Menschen mit anerkanntem Pflegegrad und Heimbedürftigkeit, unabhängig von Religion und Weltanschauung wohnen, um auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes ein Leben in Achtung und Würde ...
Das Alten- und Pflegeheim Radeberg bietet Menschen, die nicht mehr alleine wohnen können, die Möglichkeit altersgerecht und sicher zu wohnen. Der hoher Pflegestandard wird durch qualifiziertes Personal 24h am Tag ...
Das Konzept "näher dran"
Im Pflegewohnheim Rödern verteilen sich derzeit 60 Pflegebedürftige auf acht Wohngemeinschaften, bei 50 Mitarbeitern. Als es noch keine Gemeinschaftspartner gab, hatte ein Bewohner teilweise an einem Tag ...
Eingebettet in eine wunderbare, reizvolle Landschaft, gelegen zwischen der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge, befindet sich - inmitten des ländlich geprägten Ortsteils Köttewitz in der Burgstadt Dohna - unser Pflegeheim.
Die ...
In unserer Einrichtung haben wir uns entschieden, nach dem Pflegemodell von Prof. Dr. Monika Krohwinkel zu pflegen. Es ist ein Pflegemodell das sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen des ...
In ein Pflegeheim einzuziehen, fällt niemandem leicht!! Man verlässt die lang vertraute Umgebung und fürchtet, die verbliebene Selbstständigkeit zu verlieren. Zugleich verbindet man mit dem Umzug die Hoffnung auf bessere ...
Hier oben und unten „im Tal“
Klotzsche, einst Dorf und später Garnisonsstadt, zieht heute vor allem Senioren an, die das ruhigere Leben am Stadtrand dem hektischen Treiben „im Tal“ vorziehen. Die ...
Ein neues Zuhause können pflegebedürftige Menschen in der Seniorenresidenz "Rosengarten" finden. Auch bei schwerer Pflegebedürftigkeit wird hier den Bewohnern ein selbstbestimmter und sinnerfüllter Lebensabend in Würde und Geborgenheit ermöglicht.
Die Zimmer ...
Haus 1 umfasst 160 Heimplätze in Ein- und Zweibettzimmern.
Haus 2 umfasst 90 Heimplätze in Ein- und Zweibettzimmern.
Alle Zimmer sind mit einem Pflegebett, Nachttisch und Kleiderschrank ausgestattet. Selbstverständlich kann der Wohnraum individuell mit ...