Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Sie liegt in der Dresdner Elbtalweitung an den Übergängen vom Ober- zum Mittellauf der Elbe und von der Mittelgebirgsschwelle zum Norddeutschen Tiefland im Süden Ostdeutschlands. Archäologische Spuren auf dem späteren Stadtgebiet deuten auf eine Besiedlung schon in der Steinzeit hin. In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz und Hauptstadt der sächsischen Republiken.
In der Landeshauptstadt sind zahlreiche Hochschulen sowie die Landesdirektion Dresden beheimatet. Die kreisfreie Stadt Dresden ist mit etwa 523.000 Einwohnern, Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraums Dresden. Diese Region gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland. Dresden wird auch „Elbflorenz“ genannt, ursprünglich wegen seiner Kunstsammlungen, zudem aber auch aufgrund seiner barocken und mediterranen Architektur in der landschaftlich reizvollen Lage am Fluss.
Dresden ist eine Stadt mit einer wachsenden Anzahl von älteren Menschen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung Dresdens beträgt derzeit ca. 27 Prozent. Bis zum Jahr 2020 wird er auf über 30 Prozent steigen. Leben gestalten – wenn auch nicht immer selbstständig, aber eigenständig – das ist Lebensqualität bis ins hohe Alter. Eigenständigkeit lässt sich durch unzählige angebotene Hilfen erhalten.
Durch schöne Grünanlagen und das große Angebot an Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen
ist Dresden die perfekte Heimat um das Alter in Ruhe zu genießen.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Dresden:
81 Pflegeheime / Seniorenheime in Dresden 118 Ambulante Dienste in Dresden 2 Mehrgenerationenhäuser in Dresden 1 Geriatrien in Dresden 7 Hospize in Dresden
Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seniorenzentrum im Rittergut Ohorn.
Unser engagiertes Pflegepersonal kümmert sich rund um die Uhr fachlich kompetent um Sie und Ihre ...
Haus 1 umfasst 160 Heimplätze in Ein- und Zweibettzimmern.
Haus 2 umfasst 90 Heimplätze in Ein- und Zweibettzimmern.
Alle Zimmer sind mit einem Pflegebett, Nachttisch und Kleiderschrank ausgestattet. Selbstverständlich kann der Wohnraum individuell mit ...
In ein Pflegeheim einzuziehen, fällt niemandem leicht!! Man verlässt die lang vertraute Umgebung und fürchtet, die verbliebene Selbstständigkeit zu verlieren. Zugleich verbindet man mit dem Umzug die Hoffnung auf bessere ...
Hier oben und unten „im Tal“
Klotzsche, einst Dorf und später Garnisonsstadt, zieht heute vor allem Senioren an, die das ruhigere Leben am Stadtrand dem hektischen Treiben „im Tal“ vorziehen. Die ...
In unserer Einrichtung haben wir uns entschieden, nach dem Pflegemodell von Prof. Dr. Monika Krohwinkel zu pflegen. Es ist ein Pflegemodell das sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen des ...