Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Mit 231.525 Einwohnern zum 31. Dezember 2010 ist sie die zweitgrößte Stadt sowie eines der drei Oberzentren des Landes. Geschichtlich erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 805 n. Chr. erlebte Magdeburg eine kaum mit anderen Städten im mitteleuropäischen Raum vergleichbar historisch bewegte Vergangenheit.
Magdeburg, bereits seit 1880 eine Großstadt mit über 100.000 Einwohnern, wurde bekannt wegen des bedeutenden historischen Erbes als Kaiserpfalz Ottos I., des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches ab 962. Im Mittelalter erlangte Magdeburg große Bedeutung durch das gleichnamige Stadtrecht.
Im Spätmittelalter war Magdeburg eine der größten deutschen Städte, Hansestadt, Zentrum der Reformation und stärkste preußische Festung im Deutschen Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde Magdeburg fast völlig zerstört, 90 % der Altstadt, 15 Kirchen und die Gründerzeit-Viertel erlitten Schäden.
Eng verbunden ist Magdeburg mit den berühmtesten Söhnen der Stadt Otto von Guericke, der die Vakuumtechnik und die Elektrostatik mit begründet hat und der „Galilei Deutschlands“ genannt wurde, und dem berühmten Barockmusiker Georg Philipp Telemann. In Magdeburg befindlich sind außerdem zahlreiche Freizeiteinrichtungen, Theater und Museen, darunter das Theater Magdeburg und das Kulturhistorische Museum Magdeburg. Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom.
Älterwerden und abwechslungsreich leben: Magdeburg bietet dazu beste Voraussetzungen mit Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie attraktiven Begegnungsstätten.
Die Stadt lädt Senioren ein, sich einzubringen und das städtische Leben mitzugestalten.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Magdeburg:
37 Pflegeheime / Seniorenheime in Magdeburg 42 Ambulante Dienste in Magdeburg 1 Mehrgenerationenhäuser in Magdeburg 1 Geriatrien in Magdeburg 4 Hospize in Magdeburg
Inselleben - In aller Ruhe Mittendrin Kommen Sie auf die Elbinsel und genießen Sie die reizvolle Umgebung in einem der schönsten Stadtteile im Herzen Magdeburgs. Die herrliche Flusslandschaft der Elbe ...
Das Haus bietet 192 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen. Es gibt 94 helle Einzel- und 50 Doppelzimmer – allesamt mit Bad/WC und gemütlich eingerichtet.
Von jedem Zimmer gelangt man mit wenigen Schritten auf die ...
Herzlich willkommen in der Pro Seniore Residenz Hansa Park
Unsere Pro Seniore Residenz Hansa Park liegt ruhig in einem gepflegten Wohngebiet im Süden von Magdeburg im Stadtteil Sudenburg. Von hier aus ...
Das Haus am Stern Olvenstedt bietet 167 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen. Es gibt 96 helle Einzel- und Doppelzimmer - allesamt mit Bad/WC und gemütlich eingerichtet.
Viele Zimmer haben einen französischen ...
Das Haus bietet 239 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen. Es gibt 145 helle Einzel- und 47 Doppelzimmer – allesamt gemütlich eingerichtet und die meisten mit eigenem Bad/WC.
Viele Zimmer haben sonnige Balkone zum Garten. Besonders ...
In unserem Betreuungszentrum Kloster Meyendorf finden 100 pflegebedürftige Menschen ein Zuhause. Bei uns finden Pflegebedürftige in wohnlichen Ein- und Mehrbettzimmern, die mit eigenen Möbeln ausgestattet werden können, ein neues ...
Das Laurentius Seniorenpflegeheim befindet sich in der ruhigen Gemeinde Etgersleben. Wir bieten Ihnen in einer umgebauten Schule, mitten im Ort, ein großräumiges und liebevoll eingerichtetes neues Zuhause.
Der große, parkähnliche Garten ...
Unser Haus hat gut gepflegten Garten, wo man im Sommerzeit sein Mahlzeit genießen kann.
Gut erreichbar ist der See, der der Stadt seinen Namen gab. Fische und Schwäne kann man hier ...
Wir geben unseren Bewohnern das Gefühl, rundum versorgt und gut aufgehoben zu sein. Der Senioren-Wohnpark Tangerhütte nahe der Elbauenlandschaft in der Altmark ist ein Ort, an dem pflegebedürftige Menschen mit ...
Schon auf den ersten Blick bemerkt man, dass es viele liebevolle Details gibt, dass das Haus am Rosenhag Bernburg so besonders macht. Das Haus bietet 131 Bewohnern einen Platz zum ...
Am 1.Juli 2004 ist das "Hedwig-Pfeiffer-Haus" in der Stresemannstraße 4, im Stadtzentrum von Magdeburg, eingeweiht worden. Hedwig-Pfeiffer (1844-1912) war die Ehefrau von Gustav-Adolf Pfeiffer (1837-1902), dem Gründer der Pfeifferschen Stiftungen. ...
EinblickDie Seele baumeln lassen kann nur, wer weiß, was ihm gut tut. Ganz neue Erfahrungen ermöglicht das Vitanas Senioren Centrum Elbblick. Wellness-Oasen und Entspannung für alle Sinne. Behutsam werden die ...
Das "Haus Bethanien" liegt außerhalb des Hauptgeländes der Pfeifferschen Stiftungen, direkt an der Pfeifferstraße / Ecke Bethanienstraße. Im dazugehörigen Innenhof erschließt sich ein gemütlicher Garten mit kleinen Grünflächen und Bäumen. ...
Martin Ulbrich (1863-1935) war der Nachfolger Gustav Adolph Pfeiffers als Vor-steher. In seiner Amtszeit erhielten die Stiftungen ihren Namen als Pfeiffersche Stiftungen und ihre Anerkennung durch den Staat. Er hat ...
Mechthild von Magdeburg war neben Hildegard von Bingen die wichtigste Mystikerin im mittelalterlichen Deutschland.Im Jahre 1995 wurde das "Haus Mechthild von Magdeburg" mit Fördermitteln vom Land und vom Bund erbaut. ...
Das Seniorenzentrum bietet unter Anderem Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Urlaubspflege, Probewohnen und Begleitende Dienste Dienstleistungen für pflege- und hilfsbedürftige ältere Menschen an.
Der pflege- und hilfsbedürftige Mensch mit seinen Bedürfnissen und ...
Diese Einrichtung gliedert sich in 3 zusammenhängende Häuser mit 6 Wohnbereichen. Hier können bis zu 80 Bewohner/-innen in 26 Einzel- und 27 Zweibettzimmern in Wohngruppen versorgt werden. Neben Langzeitpflege ist ...
Der Senioren-Wohnpark Wolmirstedt liegt mitten im Herzen der Kleinstadt Wolmirstedt (PLZ 39326) mit seinen 8.000 Einwohnern in der Julius- Bremer- Straße 8. Die Einrichtung ist von einem sehr schönen, gepflegten ...