Archivübersicht | Impressum

THEMA:   Mithilfe bei unserer Diplomarbeit

 2 Antwort(en).

Michael Buchert begann die Diskussion am 25.09.01 (14:54) mit folgendem Beitrag:

Die im Rahmen unseren Diplomarbeit "Einfluss ausgewŠhlter Aspekte eines Internetauftritts aus die Markenwahrnehmung" zweite Befragung ist nun online verfŸgbar.

Aus diesem Grunde mšchte ich Sie bitten, uns zu unterstŸtzen und an der Befragung teilzunehmen.
Falls Sie sich fŸr eine Teilnahme entscheiden, besteht ferner die Mšglichkeit, an dem mit der Befragung in Verbindung stehenden Gewinnspiel teilzunehmen und einen DVD-Player zu gewinnen.

Weiterhin mšchte ich mich bei all recht herzlich bedanken, die schon bei unserer ersten Befragung teilgenommen haben.

Alle von Ihnen gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und in anonymisierter Form ausgewertet. Es werden weder Email-Adressen noch sonstige gemachte Angaben irgendwem zum Kauf angeboten.

Vielen Dank schon einmal im Voraus fŸr Ihre UnterstŸtzung.

Michael Buchert


Zum Schluss noch der Link, mit dem sie direkt zu der Befragung gelangen:

(Internet-Tipp: https://www.internetbrands.de/php/start_ext.php4?ort=M2)


Georg Segessenmann antwortete am 26.09.01 (09:52):

""ZunŠchst einmal wird ermittelt, welche Eigenschaften (Items) des Internets Ÿberhaupt eine Rolle bei der Betrachtung des Mediums hinsichtlich seines Einflusses auf Markenwerte spielen.

Zu Faktoren verdichtet gilt es anschlie§end, den jeweiligen Stellenwert bezŸglich der zu untersuchenden Branchen zu ermitteln.

Wir erhoffen uns durch einen abschlie§enden Vergleich der "bricks and mortar companies" sowie der "dotcoms" untereinander, Aufschluss darŸber zu gewinnen, in welchem Bereich der Markenwahrnehmung die Faktoren einzahlen und wie stark sie dies tun...." Dies ein Ausschnitt aus der "Mithilfe bei unserer Diplomarbeit", den ich herauskopiert habe.

Ich habe die Sache also angklickt und komme zur Erkenntnis: Da versucht jemand auf neu-altvertraute Art, uns Werbung unterzujubeln. Dem sagt man "Modernes Marketing unter BerŸcksichtigung der (vermutlich) degenerierten Intelligenz der Senioren".

Schorsch


Prof. Dr. Hans-Dieter Ruge antwortete am 22.10.01 (13:14):

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Interesse habe ich die Diskussion zu den Diplomarbeiten und ihren vermutlichen Zweck gelesen.

Ich kann Ihre Bedenken zerstreuen:
Es handelt sich tatsŠchlich um eine Forschungsarbeit an meinem Lehrstuhl, die in Form von 5 Diplomarbeiten durchgefŸhrt wird. Die Diplomanden studieren an der Fachhochschule WestkŸste Betriebswirtschaft, die Diplomarbeit gehšrt in den Bereih Marketing.
Ich beschŠftige mich im Rahmen meiner Arbeit mit MarkenfŸhrung und mit innovativen Erhebungsmethoden, und hier geht es speziell um MarkenfŸhrung im Kontext "Internet" und um die Weiterentwicklung von Methoden zur Ermittlung des Markenwertes.
Es handelt sich um eine Art Grundlagenstudie fŸr den Umgang mit Marken, die stark von ihrem Auftritt im Internet abhŠngen.

†brigens ist keines der Unternehmen, die in den Fragebšgen abgefragt werden, Auftraggeber: Wir arbeiten mit einem Institut zusammen, das sich auf Markenforschung und MarkenfŸhrung spezialisiert hat - fŸr die Studierenden sind also dieses Institut und ich die "Auftraggeber".

Da es nicht einfach ist, eine umfangreiche Stichprobe mit Kenntnis von Internet-Brands zusammen zu bekommen, freue ich mich Ÿber jegliche UnterstŸtzung, die die Studierenden erfahren, und wŠre Ihnen entsprechend sehr dankbar, wenn Sie durch ausfŸllen eines Fragebogens bzw. durch AufklŠrung bei skeptischen Personen in Ihrem Bekanntenkreis helfen kšnnten!

Mit herzlichem Dank im Voraus

Hans-Dieter Ruge