Archivübersicht | Impressum

THEMA:   Wie die Erde von den Satelliten aus aussieht

 6 Antwort(en).

Karl begann die Diskussion am 20.10.01 (19:01) mit folgendem Beitrag:

Bei folgendem Link
https://www.fourmilab.ch/earthview/satellite.html
besteht die Möglichkeit, sich Bilder der Erde vom augenblicklichen Standpunkt bekannter Satelliten aus anzusehen.

(Internet-Tipp: https://www.fourmilab.ch/earthview/satellite.html)


Manfred Franz antwortete am 24.10.01 (20:02):

Danke! Das war mal wieder etwas für mich! Konnte mich kaum losreißen von diesen überwältigenden Bildern. Endlich kann man auch mal als Normalbürger Bilder sehen, die uns so wohl sonst niemals erreicht hätten. Mindestens nicht ohne Fremdkommentar. Eines fiel mir sofort auf: nicht nur die vielgescholtene 1.Welt erhellt die Erde auf der Nachtseite mit ihrer Energie(-Verschwendung), auch in der 2. und 3.Welt gibt es recht helle Flecke.


Lara antwortete am 03.11.01 (07:15):

Ergänzung:

Aus "Sueddeutsche": Bilderrätsel: die Erde aus der Luft gesehen, machen Sie mit und gewinnen Sie eine Island-Reise

--> https://www.sueddeutsche.de/index.php?url=sz/reise/bilderraetsel

(Internet-Tipp: https://www.sueddeutsche.de/index.php?url=sz/reise/bilderraetsel)


Barbara antwortete am 03.11.01 (22:55):

Wenn man die Erde aus der Entfernung betrachtet, erscheinen unsere Probleme wohltuend klein.
Sie wird allen Terror überleben......
Sind wir dankbar für die Zeit, die wir auf ihr verleben dürfen und machen das beste daraus!


Manfred Franz antwortete am 05.11.01 (05:29):

Danke, Lara, für den Hinweis. Aber mein "Dampf-Computer" frisst die ungeheuere Datenmenge, die die Zeitung in einer einzigen Page gibt, nicht. Schade. Bleibe ich eben in Deutschland. Ist auch ganz schön.
Ja, Barbara. Recht hast Du! Ich betrachte mir auch diese wunderschönen Bilder immer wieder. Habe einige sogar in meinen Bildschirmschoner aufgenommen. Vor allem solche, die einmal etwas seltenere Blickwinkel zeigen. Etwa beim Polüberflug.
Natürlich weiß ich, dass SO die Erde real eben nicht aussieht, wegen der immer vorhandenen Bewölkung. Einige Links auf der angegebenen HP brachten mich auch zu solchen Bildern (vor allem aus dem NASA-Archiv) bis hin zu stündlich aktualisierten Wettersatelliten-Aufnahmen.
Das Internet ist doch eine rechte Fundgrube!


K.Geuther antwortete am 15.12.01 (23:35):

Wollte auch nur kurz danke für den Hinweis auf die Adresse sagen. Schon stellt man sich Fragen über Bahnen, Kameras, Aufgaben der jeweiligen Satelliten usw., wundert sich über die Vielzahl und was in den letzten Jahren diesbezüglich alles so passiert ist.
Kurt


Wolfgang antwortete am 02.01.02 (18:37):

Nicht ganz dem Thema entsprechend, aber für den Einen oder die Andere vielleicht eine interessante Sache... Das Institute for the Study of the Continents (INSTOC) an der Cornell University in Ithaca, New York betreut das 'Digital Earth Project':

Welcome to Cornell's Digital Earth
https://atlas.geo.cornell.edu/digitalearth/

Das Projekt macht geologische, geografische und geo-physikalische Datenbanken für jede(n) über das Internet kostenlos zugänglich. Über deren Website können die Daten der INSTOC-Datenbanken über ein relativ einfach zu bedienendes JAVA-Applet beliebig miteinander kombiniert werden. Heraus kommt eine Karte, frei wählbar von welcher Region der Erde mit zum Beispiel Informationen über die Erdkruste oder über die Lokationen von Erdbeben oder über die Niederschlagsmengen...

Das Ganze ist keine Sache, die mal eben so erledigt werden kann. Das Zielpublikum sind WissenschaftlerInnen, LehrerInnen und StudentInnen bzw. SchülerInnen. Hat man sich aber erst einmal eingearbeitet, geht einem die Arbeit flott von der Hand.

Am besten, man fängt mit folgender Seite an (auf der auch das Applet 'Geoscience Interactive Databases (v1.0c)' gestartet wird):

Interactive Mapping and Data Analysis Tools...
https://atlas.geo.cornell.edu/ima.html

(Internet-Tipp: https://atlas.geo.cornell.edu/digitalearth/)