*  Meine liebsten Gedichte   

 

  

 

 

 

 

  Ein Schnurps grübelt 

Michael Ende

 

Also, es war einmal eine Zeit,

da war ich noch gar nicht da. -

Da gab es schon Kinder, Häuser und Leut  

únd auch Papa und Mama -

jeden für sich -

bloß ohne mich!

 

Ich kann mir´s nicht denken. Das war gar nicht so,

Wo war ich denn, eh es mich gab?

Ich glaub, ich war einfach anderswo,

nur, dass ich´s vergessen hab,

weil die Erinnerung daran verschwimmt -

Ja, so war´s bestimmt!

 

Und einmal, das sagte der Vater heut,

ist jeder Mensch nicht mehr hier.

Alles gibt´s noch: Kinder, Häuser und Leut´,

auch die Sachen und Kleider von mir.

Das bleibt dann für sich -

ohne mich.

 

Aber ist man dann weg? Ist man einfach fort?

Nein, man geht nur woanders hin.

Ich glaube, ich bin dann halt wieder dort,

wo ich vorher gewesen bin.

Das fällt mir dann bestimmt wieder ein.

Ja, so wird es sein!

 

 

 

 

 

Der Wegweiser

 

 

Du warst des Weges sicher

und hast dich doch verirrt.

Und noch viel ärgerlicher

Ist, dass es dunkel wird.

 

Du fragst dich, wohin gehst du?

Und dir wird bang im Sinn.

An einem Kreuzweg stehst du

Und weißt nicht mehr wohin.

 

Da ragt in tiefem Schweigen

Ein Pfahl, der Arme hat,

Und seine Arme zeigen:

Zum Waldsee und zur Stadt.

 

Nun kannst du weitergehen,

Dein Weg ist dir bekannt.

Er aber bleibt dort stehen,

Wo er seit jeher stand.

 

Er selber kann nicht lesen,

Kennt nicht der Worte Sinn,

Ist niemals dort gewesen

Und kommt auch niemals hin.

 

Jedoch, vielleicht nach Stunden,

Fällt es dir wieder ein:

Dass du den Weg gefunden,

Das dankst du ihm allein.

 

Verwittert ist er, staubig,

Nur ein Stück Holz, nicht mehr -

Doch es gibt Menschen, glaub’ ich,

Die sind wie er.

 

(Michael  Ende)

 

 

Christian Morgenstern

 

Ich habe heute ein paar Blumen für dich nicht gepflückt,

um dir ihr - Leben mitzubringen.

 

 

Ein grosser Teich war zugefroren,

die Fröschlein in der Tiefe verloren,

durften nicht ferner quaken und springen,  

versprachen sich aber im halben Traum,

fänden sie nur da oben Raum,

wie Nachtigallen wollten sie singen.

 

Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz;

nun ruderten sie und landeten stolz

und sassen am Ufer weit und breit

und - quakten wie zu alter Zeit.

Goethe

 

 

 

Was haben mehr oder weniger kluge Leute von sich gegeben?
Hier könnt ihr ein wenig davon sehen.

     *        

Nach dem Gesetz der Schwerkraft ist es leichter,
den Mund zu öffnen, als ihn zu schließen.

 

*  

 

Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Versuch,
von allen Menschen geliebt zu werden.

 

*     

 

Die Jugend will das man ihr befiehlt,
damit sie die Möglichkeit hat,
nicht zu gehorchen.

 

  *   

 

Ein Kluger bemerkt alles,
Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

 

*     

 

Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen,
obwohl ich mir beim Universum noch nicht sicher bin.

(Albert Einstein)

 

*     

 

Nicht da ist man daheim,
wo man seinen Wohnsitz hat,
sondern wo man verstanden wird.

 

*     

 

Je kleiner die Eidechse,
um so größer ihre Hoffnung,
ein Krokodil zu werden.

 

*     

 

Erst wenn man einsieht, daß kein Mensch völlig schwarz ist wie ein Teufel

und daß auch keiner völlig weiß ist wie ein Engel, sondern daß wir alle gestreift

sind wie Zebras - oder grau wie Esel - und erst wenn man aus dieser Einsicht

die praktische Folgerung zieht, hat man die Möglichkeit,

die Mitmenschen wirklich zu verstehen.

 

*     

 

Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gutgehen wird.
Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird.

 



 

 

Ein Gedicht in Wiener Mundart

(Trude Marzik)

 

Schnupfen im Anzug

 

Er fangt, wia vieles, harmlos an.

Es beutelt di. Du denkst net dran.

"Was hast denn?" frag`n erschreckt die Leut.

"Ah, nix!" sagst du. "Nur kalt is heut"

Bestellst an haaßen Tee mit Rum

und kümmerst di net weiter drum.

 

Es kratzt im Hals. Wann das vergeht,

dann is er da. Dann is zu spät.

Der Schnupfen, der im Anzug war,

wird in der Nasen offenbar.

Du niaßt und niaßt, daß di fast zreißt.

es schmeckt nach nix, was du grad speist.

 

die Leut machn an Bogn um di

wegn Virus und Epidemie.

Der Doktor lacht:"A Gripp, mei Liaber?

Sie habn ja net amal a Fiaber!"

Was bleibt dir übrig, als probiern

den Schnupfen selber auskuriern.

 

I hab da glesen an Artikel,

am besten is a feuchter Wickel.

Mit Glühwein kummst gschwind in die Hitzn,

und kannst alls Schlechte außischwitzn.

Íß viel Orangen und Zitronen

und Sauerkraut, das wird sich lohnen.

 

Mit a paar Stößerln Vitamin,

da wird der größte Strauken hin,

das waaßt du, und des wissen d'Leut.

Der Schnupfen net, denn der gedeiht!

Wird er behandelt. ohne Frag,

dauert a Schnupfen vierzehn Tag.

 

Und wann ma nix dagegen tuat,

dann is er in zwa Wochen guat.

Des alte Liad; zerscht rinnt er, dann stockt er,

da hilft ka Mittel hilft ka Dokter.

Doch auch die ärgste Rotzerei

geht eines schönen Tags vorbei.

 

Du kratzt a paar Bazillen zsamm -

die andern Leut solln aa was ham -

und gibst den Schnupfen froh und heiter

an irgendan Kollegen weiter.

Und hat ihn jeder absolviert,

kriagst du ihn wieder garantiert.

 

Am Mond, da drahn s'scho ihre Runden.

Fürn Schnupfen haben's no nix erfunden!

 

(Zugeschickt von Erni Million)

 

 

 

Aus Kinderaufsätzen – aus Brians HP

Nun, ob diese Sprüche alle so echt sind......??? Aber lustig sind sie allemal! ;-)

 

 

Ein Kreis ist ein rundes Quadrat.

Der Hauptmann zog seinen Säbel und schoß den Angreifer nieder.

Siegfried hatte an seinem Körper eine besondere Stelle, die er aber nur der Kriemhilde zeigte.

Die Christen wollten, daß sich alle Menschen lieben, und sie taten das auch bei jeder Gelegenheit. Da hatten aber die Römer was dagegen.

Auf dem Standesamt geht es sehr feierlich zu. Während ein älterer Mann im Hintergrund leise orgelte, vollzog der Standesbeamte an meiner Schwester die Ehe.

Wenn meine Mutter nicht einen Seitensprung gemacht hätte, wäre sie dem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen. Aber so kam sie mit einem blauen Auge am Knie davon.

Eines der nützlichsten Tiere, die wir besitzen, ist das Schwein. Von ihm kann man alles verwenden, das Fleisch von vorn bis hinten, die Haut für Leder, die Borsten für Bürsten und den Namen als Schimpfwort.

Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.

Viele Hunde gehen gern ins Wasser. Manche leben sogar immer dort, das sind die Seehunde.

Butter wird aus Kühen gemacht. Sonst heißt es Margarine.

Die Periode der Königin Elisabeth dauerte 30 Jahre.

Im Dreißigjährigen Krieg nannte man die besten und stärksten Soldaten Muskeltiere..

Das Problem mit den alten Leuten wird nicht weniger obwohl so viele sterben. Aber es wachsen immer neue nach.

Es gefällt mir gar nicht, wenn in einem alten Film nur tote Schauspieler mitspielen.

Eine Halbinsel ist eine Insel, die noch nicht ganz fertig ist.

Der Sankt-Lorenz-Strom liegt in Amerika. Er ist so lang und breit, daß er in Europa gar keinen Platz hätte.

Orgel und Klavier unterscheiden sich vor allem dadurch, daß an der Orgel die größeren Pfeifen sitzen.

*  Eine katholische Schwester kann nicht austreten, da sie zeitlebens im Kloster leben muß.

 

 

Nicht ganz ernstgemeint,.....

 

Alterserscheinungen

Vorne grau und oben kahl,

ach, die Jugend war einmal.

Aber was nützt das Gewimmer,

Menschenskind, das wird noch schlimmer.

Haare wachsen aus den Ohren,

der Geruchssinn geht verloren.

Dafür hast Du schwer zu kämpfen,

um den Nasensaft zu dämpfen,

der sich in der Nase sammelt

und als Tropfen runterbammelt.

Flach und hoch liegt die Pupille,

trotz der scharf geschliffnen Brille.

Deine Zähne werden lose,

mach deshalb nicht in die Hose.

Schmerzhaft, wie sie einst gekommen,

werden sie Dir jetzt genommen.

Im Profil wirkst Du nur kläglich,

denn Dein Bauchumfang wächst täglich.

Und der kleine Nabelfleck,

liegt ganz tief und ist voll Dreck.

Unten wird die Bauchhaut faltig,

Dein Urin ist zuckerhaltig.

Der Popo, einst straff und rund,

der leidet unter Muskelschwund.

Und des Mastdarms welke Falten,

können kaum den Stuhlgang halten.

Wenn dann mal ein Wind entfleucht,

wird es meist im Hemde feucht.

Wo der Hüftknochen mündet,

ist der Ischiasnerv entzündet.

Von den Knien bis an die Haxen,

sind Dir Krampfadern gewachsen.

Da siehste nun an den Waden,

die auch deiner Schönheit schaden.

Dazu kommen in der Regel,

eingewachsne Zehennägel.

Obendrauf noch Hühneraugen,

die nicht mal zum Fussball taugen.

Und dann sagt so ein alter Falter:

"Bist ganz schön rüstig für dein Alter"!

 

 

DER FELS
Wenn dir ein Fels vom Herzen fällt,
so fällt er auf den Fuß dir prompt!
So ist es nun mal auf der Welt:
ein Kummer geht, ein Kummer kommt.
 
 
ZU SPÄT
Die alten Zähne wurden schlecht,
und man begann, sie auszureißen.
Die neuen kamen gerade recht,
mit ihnen dann ins Gras zu beißen.
 
 
Ich kann's bis heute nicht verwinden,
deshalb erzähl ich's auch nicht gern:
den Stein der Weisen wollt ich finden
und fand nicht mal des Pudels Kern.
 
 
 
 
Heute ist nicht alle Tage
Ich komme wieder,- keine Frage!