PKV: Zahlen Sie auch zu hohe Versicherungsbeiträge?
Eine private Krankenversicherung kann im Alter teuer werden. In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Versicherer teils drastische Beitragserhöhungen fürs neue Jahr angekündigt. Hauptgründe dafür sind steigende Kosten im Gesundheitswesen und die zurzeit herrschenden niedrigen Zinsen. Gerade Senioren droht hierbei die Kostenfalle.

Was viele jedoch nicht wissen: Die meisten privat Krankenversicherten haben jahrelang unzulässig hohe Beiträge gezahlt. Diese können nun zurückgefordert werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits im Dezember 2018 und das Oberlandesgericht Köln im Januar 2020 entschieden, dass Beitragserhöhungen gerichtlich überprüfbar und oftmals falsch begründet sind. Fast alle Beitragserhöhungen der vergangenen zehn Jahre sind daher unwirksam.
Was dies für privat versicherte Senioren bedeutet und wie Sie Ihre Beiträge von oftmals einigen Tausend Euro risikolos zurückfordern können, verraten Ihnen unsere Experten von Baumeister Rosing kostenlos hier.
Private Krankenversicherung kann im Alter teuer werden – So holen Sie sich Ihre PKV-Beiträge zurück
Privat Versicherte werden jährlich mit teils massiven Beitragserhöhungen konfrontiert. Gerade für Senioren ist dies eine enorme finanzielle Belastung. Aber: Viele Beitragserhöhungen der vergangenen Jahre sind ungültig und können deshalb zurückgefordert werden!
Beiträge zurückfordern: Kann mich meine PKV rauswerfen?
Privat Krankenversicherte können zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern, da viele Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen aus den letzten zehn Jahren unwirksam sind. Viele Versicherte haben aber Bedenken, dass sich die Rückforderung negativ auf ihren Versicherungsstatus auswirken könnte.
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen: Das sagt der Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Florian S. O. Rosing von der BRR Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing hat es täglich mit unwirksamen Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen zu tun. Er vertritt geschädigte Verbraucher und setzt sich dafür ein, dass seine Mandantinnen und Mandanten zu ihrem Recht kommen.
Wie PKV-Beitragserhöhungen zustande kommen
Jedes Jahr aufs Neue finden privat Krankenversicherte Informationsschreiben über PKV-Beitragserhöhungen in ihren Briefkästen. In manchen Fällen können diese sogenannten Beitragsanpassungen (BAP) drastisch ausfallen. Fälschlicherweise glauben viele, dass sie nichts dagegen tun können.