Anzeigensonderveröffentlichung

Finanzierung, Förderungen, Zuschüsse beim Erwerb eines Treppenlifts

Körperlich Eingeschränkte erleben das Treppensteigen als große Herausforderung. Entscheidet man sich für den Kauf eines Treppenlifts, ist dieser nicht nur mit einer Erleichterung im Alltag, sondern auch mit einem hohen Kostenaufwand verbunden.


1. Wie gestaltet sich die Finanzierung eines Treppenlifts?

2. Von welchen Zuschüssen und Fördermittel können Kunden beim Kauf eines Treppenlifts profitieren?

3. Gibt es weitere Optionen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln oder Finanzierungen für den Einbau eines Treppenlifts?

4. Ist es möglich, die Kosten für einen Treppenlift zu reduzieren?


Durch den Einbau eines Treppenlifts ist es für mobil eingeschränkte Personen möglich, langfristig ein eigenständiges Leben zu führen, ohne aus dem vertrauten Zuhause auszuziehen. Die Treppensituation ist allerdings nicht die einzige Hürde, die Betroffene in diesem Kontext bewältigen müssen. Entscheiden sie sich für den Kauf eines Treppenlifts, muss dieser finanziert werden. Dabei handelt es sich um Kosten im Rahmen von mehreren tausend Euro, die je nach Treppenlift-Art und Aufwand gar die 20.000-Euro-Grenze überschreiten können. Wenn es Betroffenen nicht möglich ist, solch hohe Beträge zu begleichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen.

 

Weitere Informationen

 

1. Wie gestaltet sich die Finanzierung eines Treppenlifts?

Je nach Treppenlift-Anbieter erleben Kunden unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Üblich sind Ratenzahlungen. In diesem Zusammenhang sind die meisten Anbieter zu monatlichen Ratenzahlungen bereit. Der Kundenservice des jeweiligen Liftanbieters gibt hierzu nähere Auskünfte. Auch das Personal von Sanitätshäusern kann Interessenten beraten und unterstützen. 

Neben der Finanzierung in Ratenzahlungen erscheint auch die Aufnahme eines Kredits als Option für den Erwerb eines Treppenlifts. Wenn Treppenliftanbieter mit Kreditinstitutionen kooperieren, können Kunden gegebenenfalls von günstigeren Darlehenskonditionen profitieren. Es kann sich daher lohnen, im Beratungsgespräch nach den Finanzierungsmöglichkeiten zu fragen. Daneben ist es möglich, die Finanzierung über eine Bank oder andere Kreditunternehmen zu tätigen.

Ebenso ist es möglich, die Unterstützung durch Fördermittel und Zuschüsse in Anspruch zu nehmen.

2. Von welchen Zuschüssen und Fördermittel können Kunden beim Kauf eines Treppenlifts profitieren?

Ein Treppenlift gilt nicht als leistungspflichtiges Hilfsmittel, weshalb sich Krankenkassen nicht an den Kosten beteiligen. Pflegebedürftige erhalten hingegen von der Pflegeversicherung einen Zuschuss in einer Höhe von 4.000 Euro im Rahmen des Programms „Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen". Voraussetzung hierfür ist die Einordnung in einen Pflegegrad. Falls noch kein Pflegegrad vorliegt, ist es ratsam, einen Antrag auf Pflegeleistungen zu stellen, um den Zuschuss der Pflegeversicherung zu erhalten.  

Grundsätzlich müssen die Antragssteller stets für einen Eigenanteil aufkommen. In Abhängigkeit vom Einkommen des Antragssteller beläuft sich der Eigenanteil auf mindestens zehn Prozent der Kosten.

Demnach ist es nicht möglich, die gesamten Kosten eines Treppenlifts durch Förderungen oder Zuschüsse zu begleichen. 

Es gibt weitere Möglichkeiten und Ansprechpartner, die gegebenenfalls Teile der Finanzierung für einen Treppenlift übernehmen oder zumindest den Einbau mit einem Zuschuss zu unterstützen. Die jeweiligen Optionen hängen dabei von der individuellen Situation des Antragsstellers ab:

  • Benötigt man einen Treppenlift in Folge eines Arbeitsunfalls, kann sich an die Berufsgenossenschaft wenden
  • Fand ein Unfall mit Fremdverschulden statt und ist in Folge dessen der Einbau eines Treppenlifts notwendig, kann die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners Kosten aufkommen.
  • Ebenso können unter bestimmten Umständen Institutionen wie die gesetzliche Rentenversicherung, die Bundesanstalt für Arbeit, die Unfallversicherung, die Hauptfürsorgestelle oder der Landeswohlfahrtsverband für einen Teil der Kosten aufkommen.

All diese Informationen erhalten Interessenten bei einem kompetenten Treppenlift-Anbieter – dieser sollte darüber informiert sein, welche Kostenträger und Institutionen im Einzelfall für Zuschüsse oder die Finanzierung des Treppenliftkaufs in Betracht kommen.

 

Zum Angebotsvergleich geht's hier

 

3. Gibt es weitere Optionen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln oder Finanzierungen für den Einbau eines Treppenlifts?

Es gibt Organisationen, die eine altersgerechte Wohnraumanpassungen finanziell fördern. So zählt auch der Ein- bzw. Umbau eines Treppenlifts dazu. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet ihren Kunden unter bestimmten Voraussetzungen besonders zinsgünstige Darlehen an. Daneben fördert sie die Finanzierung des Treppenlifts mittels einem Investitionszuschusses zur Barrierereduzierung. In diesem Kontext ist es gegebenenfalls möglich, verschiedene Förderungen der KfW miteinander zu kombinieren.

Häufig stellen regionale Banken oder Institutionen ähnliche Programme zur Verfügung. Auch darüber sollte ein kompetenter Treppenlift-Anbieter informiert sein und seine Kunden über die verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Entlastung und Unterstützung aufklären. Darüber hinaus weisen Hersteller und Anbieter darauf hin, die mit dem Einbau eines Treppenlifts verbunden Kosten unter Umständen steuerlich abgesetzt werden können. 

4. Ist es möglich, die Kosten für einen Treppenlift zu reduzieren?

Treppenlifte zeichnen sich im Regelfall durch eine hohe Lebensdauer aus. Daher ist es möglich, beim Erwerb des Lifts Geld zu sparen, indem man ein gebrauchtes Gerät kauft. Weil es sich beim Schienensystem der Treppenliftanlage meist um eine Maßanfertigung handelt, ist folglich nur der Sitz gebraucht zu erwerben. Trotzdem lassen sich auf diese Weise bis zu 50 Prozent des Neupreises sparen. Mittlerweile gibt es sogar einige Händler auf dem Markt, die sich ausschließlich mit dem Vertrieb gebrauchter Treppenlifte beschäftigen.

Zusätzlich ist es möglich, einen Treppenlift privat zu kaufen. Hier ist der Preis zwar etwas geringer als bei einem gebrauchten Modell vom Händler, allerdings müssen die Käufer zusätzliche Kosten für die Prüfung und Montage des Lifts einplanen.

Eine weitere Option ist ein Treppenlift zur Miete. Dies kann sinnvoll sein, wenn man nur vorübergehend in seiner Bewegung eingeschränkt ist, wie beispielsweise in Folge eines Unfalls oder einer Operation. Vor allem bei Treppen mit einem geraden bzw. unkomplizierten Verlauf ist ein hohes Einsparpotential möglich. 

 

Jetzt Treppenlift-Angebote vergleichen

 


 

 

Quelle: Redaktion seniorenportal.de
Anzeigensonderveröffentlichung

Suchmodule