Die Stadt Castrop-Rauxel liegt im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster und hat ca. 75.500 Einwohner.
Als kreisangehörige Stadt wird Castrop-Rauxel im Regionalverband Ruhr durch den Kreis Recklinghausen vertreten. In der Landesplanung Nordrhein-Westfalens ist Castrop-Rauxel als Mittelzentrum eingestuft. Castrop-Rauxels Stadtbild war im 19. und 20. Jahrhundert stark durch den Bergbau geprägt.
Im Zuge der Industrialisierung siedelten sich die Zeche Erin, die Zeche Graf Schwerin, die Zeche Ickern und die Zeche Victor in der Stadt an. Das Ende des Bergbaus in Castrop-Rauxel wurde mit der Schließung der Zeche Erin im Jahr 1983 besiegelt. An die Bergbautradition erinnern heute Industriedenkmale, wie der Förderturm der Zeche Erin und der Hammerkopfturm.
War das Motto der Stadt früher noch „Industriestadt im Grünen“, so ist davon durch die Schließung aller Zechen und den Strukturwandel nur noch „… im Grünen“ übriggeblieben, geschmückt mit dem Titel „Europastadt“.
Älterwerden und abwechslungsreich leben: Castrop-Rauxel bietet dazu beste Voraussetzungen mit Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie attraktiven Begegnungsstätten.
Die Stadt lädt Senioren ein, sich einzubringen und das städtische Leben mitzugestalten.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Castrop-Rauxel:
12 Pflegeheime / Seniorenheime in Castrop-Rauxel 25 Ambulante Dienste in Castrop-Rauxel 1 Mehrgenerationenhäuser in Castrop-Rauxel 1 Hospize in Castrop-Rauxel