Trier für Senioren
Trier ist als kreisfreie Stadt im Westen von Rheinland-Pfalz dessen viertgrößte Stadt hinter Mainz, Ludwigshafen und Koblenz. Trier ist Sitz einer Universität, einer Fachhochschule, der Verwaltung des Landkreises Trier-Saarburg, der Verwaltung der Verbandsgemeinde Trier-Land, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, mehrerer Dienststellen des Landesuntersuchungsamtes sowie einiger Bundesbehörden.
Die Stadt wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands. Trier beruft sich hierbei auf die längste Geschichte als bereits von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager.
Seit 1978 besteht in Trier ein Seniorenrat als Zusammenschluss und Interessenvertretung älterer Bürger. An seiner Gründung waren die katholischen Dekanate, die evangelische Kirchengemeinde, die Wohlfahrtsverbände und die Altenheime maßgeblich beteiligt.
1985 wurde der Seniorenrat in einen eingetragenen Verein umgewandelt und trägt seitdem den Namen "Seniorenrat der Stadt Trier e.V.". Der Seniorenrat ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und hat zur Zeit rund 60 Mitglieder.
Älterwerden und abwechslungsreich leben: Trier bietet dazu beste Voraussetzungen mit Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie attraktiven Begegnungsstätten.
Die Stadt lädt Senioren ein, sich einzubringen und das städtische Leben mitzugestalten.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Trier:
13 Pflegeheime / Seniorenheime in Trier
15 Ambulante Dienste in Trier
1 Mehrgenerationenhäuser in Trier
1 Geriatrien in Trier
4 Hospize in Trier