Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik AfD-Verbot: je eher, desto besser

Innenpolitik AfD-Verbot: je eher, desto besser

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf aixois vom 18.05.2024, 11:32:07
Zudem war er auch Österreicher, was einmal auffallend wohlwollend und freizügig für die DDR, gleichbedeutend mit Deutsch, war.
Der bayerischen Schwaben geborene Brecht ein "Österreicher",  Brecht, der insgesamt nur wenige Wochen in Österreich gelebt hat ? Wusste ich bisher noch nicht.

Interessant - wann/wo wurde Brecht denn eingebürgert ?

Am 12.4.1950 erhielten Brecht und Weigel die österreichische Staatsangehörigkeit. Die Umstände waren damals ein kleinerer Skandal. Steht im Wikipedia-Artikel...

LG

DW

 
aixois
aixois
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von aixois
als Antwort auf Alkmar vom 18.05.2024, 08:40:59

Doch er war ja schon eine etwas "gewöhnungsbedürftige" Person - auch als Mensch, Umgang mit Frauen und seine politische Gesinnung.

Brecht wäre nicht Brecht, wenn er nicht ein - schwer einzuordender Querdenker, der schwerlich in eine Schublade passte - gewesen wäre. Genoss er in der DDR nicht eine Art "Sonderlings-Status" und wurden seine Werke nicht auch manchmal so interpretiert, dass sie als ideologiestützend (auch Regimestützend ?) fungieren konnten ?

Jedenfalls war er  so was wie 'skurill'. Das gilt besonders für sein Verhältnis zum Sterben , Tod , wie ich finde.
Er wusste um seine angeborene Herzschwäche und wollte m.E. vom Leben soviel mitnehmen wie es eben ging. Seine 'Schwäche' und sein Hin-und Hergerissensein durch demonstrative Empathie und Protest, (auch politische) Nichtangepasstheit irgendwie 'kompensieren'.

Wollte er nicht, dass seinem  Leichnam ins Herz gestochen werden sollte, um einen Scheintod auszuschließen, und sollte sein Sarg nicht aus Metall sein, damit er nicht von den Bodenlebewesen zu Humus verarbeitet wird ?

Seine Ballade vom angenehmen Leben verstehe ich nicht gerade als eine Ode an den Sozialismus :

" [...]
Das musst du dir verkneifen
Armut bringt außer Weisheit auch Verdruss
Und Kühnheit außer Ruhm auch bitt're Müh'n
Jetzt warst arm und einsam, weis' und kühn
Jetzt machst du mit der Größe aber Schluss
Dann löst sich ganz von selbst das Glücksproblem:
Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm."



 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf aixois vom 18.05.2024, 12:12:57

Seine Ballade vom angenehmen Leben verstehe ich nicht gerade als eine Ode an den Sozialismus :

" [...]
Das musst du dir verkneifen
Armut bringt außer Weisheit auch Verdruss
Und Kühnheit außer Ruhm auch bitt're Müh'n
Jetzt warst arm und einsam, weis' und kühn
Jetzt machst du mit der Größe aber Schluss
Dann löst sich ganz von selbst das Glücksproblem:
Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm."



 

Ich lese das keineswegs als Sozialismuskritik. Der Sänger Macheath (Macky Messer) ist doch der Prototyp eines brutalen kapitalistischen Verbrechers.

DW

Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von aixois
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.05.2024, 11:35:18

@ Der-Waldler,

danke für den Hinweis man lernt nie aus bzw. für die Hilfe, mal etwas Gelesenes aus einer brüchig gewordenen Schublade wieder hervorholen zu können.

Interessant jedenfalls auch für heute : Grundrechte sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben sind, wenn ihr Verständnis durch die  jeweilige Meinungskonjunktur falllieren kann.
Der Hass auf Kommunisten rangierte auf einem höheren Werteniveau als die Freiheit der Kunst, der Meinung ... und keinen - auch nicht die eigentlich neutral-gerechte Justiz nicht. Es wäre zwar nicht OT, aber ich will jetzt nicht auf die Justiz in AT, die Entwicklung der Rechten, der ÖVP usw. eingehen ...

Interessant auch,  daran erinnert zu werden, dass es die CIA war über ihre indirekten Dollarüberweisungen an die französische NRO , den streng  antikommunistischen "Kongress für kulturelle Freiheit"  (u.a.) an die Zeitschrift  FORUM, dass Brecht in AT über viele Jahre hinweg quasi mit einem Aufführungsverbot verfolgt wurde.

Was mich dann wieder an die Einschränkungen ausländischer Einflussmöglichkeiten in den USA durch den FARA (Foreign Agents Registration Act 1938) erinnert, dieses Gesetz sollte ausländische Meinungslobbyisten verpflichten, sich registrieren zu lassen. Erinnert mich irgendwie sehr stark an die Demonstrationen gegen eine solche Registrierungspflicht in Tiblissi .
Aber das ist nun schon wieder OT ... wobei mir nicht bekannt ist, wie die AfD und ihr Umfeld sich zu solchen "Agenten" -Gesetzen positionieren. In USA, in Georgien ?



 

lupus
lupus
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von lupus

OT  auch Brecht zum Feiertag:

Gedicht für Kinder

Pfingsten sind die Geschenke am geringsten, während Ostern, Geburtstag und Weihnachten was einbrachten.“ (B.Brecht)

😁
lupus

Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Friedensfreund

Einen letzten brechtschen Vers von mir, denn er passt so schön ins Gegenwärtige. In seiner Ballade "Und was bekam des Soldaten Weib?" wird aufgeführt, was selbige von ihrem Soldaten nach der Besetzung europäischer Hauptstädte geschenkt bekam:

Aus Prag bekam sie Stöckelschuhe.
Aus Oslo einen Pelzkragen.
Aus Amsterdam einen Hut.
Aus Brüssel belgische Spitzen.
Aus Paris ein seidenes Kleid.
Aus Bukarest ein buntes Hemd.

Die letzte Strophe lautet:

"Und was bekam des Soldaten Weib
aus dem weiten Russenland?
Aus Russenland bekam sie
den Witwenschleier
zu der Totenfeier den Witwenschleier
das bekam sie aus Russenland!"


Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von JuergenS
Verbote gebären meist ähnliches, die AFD muß nicht verboten werden, es verbietet sich, sie zu wählen.
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Elbling

Mal die Umfragewerte. Die AfD ist von 23% auf nun 15% bei Forsa abgestürzt.  Screenshot 2024-05-18 at 14-45-07 Wahlumfragen zur Bundestagswahl.png

lupus
lupus
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von lupus
als Antwort auf Der-Waldler vom 17.05.2024, 16:10:27

Damit hab ich insofern ein Problem, dass m.E.  verbindliches Recht das für alle gilt aufgeschrieben sein muss.
lupus

Edita
Edita
Mitglied

RE: AfD-Verbot: je eher, desto besser
geschrieben von Edita
als Antwort auf JuergenS vom 18.05.2024, 14:28:24
Verbote gebären meist ähnliches, die AFD muß nicht verboten werden, es verbietet sich, sie zu wählen.


Da es jede Menge Leute gibt, denen man sowohl in dieser als auch in anderen Hinsichten nicht trauen kann und darf, sollte sie doch besser verboten werden. 


Edita

Anzeige