Internationale Politik Er riecht nach Krieg, oder?

Rolfy
Rolfy
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von Rolfy
Ob es sich nun noch überhitzt?

Eine Meldung von heute Nacht! 

USA: Russland hat wohl Anti-Satelliten-Waffe ins All geschickt
dpa-AFX · 21.05.2024, 23:17 Uhr

WASHINGTON (dpa-AFX) - Russland hat nach Darstellung der USA einen Satelliten ins All geschickt, bei dem es sich wahrscheinlich um eine Weltraumwaffe handelt. Der Satellit könne vermutlich andere Satelliten angreifen und befinde sich in einer erdnahen Umlaufbahn, sagte Pentagon-Sprecher Pat Ryder am Dienstag. Der Start sei am 16. Mai erfolgt. Der russische Satellit befinde sich nun in derselben Umlaufbahn wie ein Satellit der US-Regierung, so Ryder weiter. Auf die Frage, ob der russische Satellit eine Bedrohung für den US-Satelliten darstelle, sagte Ryder: "Nun ja, es handelt sich um eine Weltraumabwehrwaffe in derselben Umlaufbahn wie ein Satellit der US-Regierung." Ähnliche russische Starts habe es bereits 2019 und 2022 gegeben.

Ähnlich wie Ryder hatte sich zuvor der amerikanische UN-Vertreter Robert Wood geäußert. Am Montag war eine russische Resolution gegen ein Wettrüsten im Weltraum im UN-Sicherheitsrat durchgefallen. Von 15 Ländern stimmten in New York 7 für die Beschlussvorlage und 7 dagegen - eine der Gegenstimmen kam von den USA. Angesichts einer im vergangenen Monat an Russlands Veto gescheiterten Resolution der Vereinigten Staaten gegen Atomwaffen im All sprach Wood von einer manipulativen Taktik Moskaus.
Im Februar sorgten US-Berichte über atomare Ambitionen Russlands im All für Aufsehen. Das nukleare Potenzial solle sich gegen Satelliten richten und könne damit eine Bedrohung für die nationale wie die internationale Sicherheit darstellen, hieß es. Die US-Regierung erklärte daraufhin, Russland entwickle militärische Fähigkeiten zum Einsatz gegen Satelliten. US-Präsident Joe Biden sagte damals, es bestehe "keine nukleare Bedrohung für die Menschen in Amerika oder anderswo auf der Welt". Russlands Präsident Wladimir Putin reagierte auf die Berichte und sagte, man sei gegen eine Stationierung von Atomwaffen im Weltall.
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von Elbling
als Antwort auf Friedensfreund vom 21.05.2024, 21:08:49
Als ich damals dienen musste, verfügte die Bundeswehr über die legendäre Panzerfaust "Carl Gustaf". Diese entsprach dem russischen RPG-7. Ich möchte in keinem Panzer sitzen, der von einer dieser Bazookas getroffen wird.
Ich bin am 57mm Panzerabwehrgeschütz ausgebildet, an der RPG 7 und an der SPG 9. Und dazu in der Panzernahbekämpfung mittels Haftminen. Ich war in einem selbständigen Zug des Motschützenregimentes für Panzerabwehr im Nahbereich. Für die Abwehr auf größerer Distanz gab es die Pnazerabwehrlenkraketen.

Zu unserer 57mm Kanone haben wir "Panzer-Anklopf-Gerät" gesagt. Das Teil war Baujahr 1943 und hat schon deutsche Panzer zu bekämpfen gehabt. Also erzähle mir nichts..!
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von Elbling
als Antwort auf Friedensfreund vom 21.05.2024, 23:25:28
Sorry schorsch, aber besser hätte die Situation ein SED-Parteisekretär auch nicht erklären können. Ich hab sie noch im Ohr, die Wortcluster ... : "Ausgehend von der eminenten Rolle der Bedeutung  ist die gesellschaftiche Relevanz ... usw. usf.
Ist aber auch schäbig von Schorsch mal wieder Putin seine Narative zu zerpflücken, geht ja garnicht.

Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von aixois
als Antwort auf Elbling vom 22.05.2024, 11:42:59

Klingt sehr interessant.

Bei soviel geballtem (Panzer) Faust - Wissen kann ich nicht mithalten.

Die Frage stellt sich mir natürlich , ob im Ernstfall (d.h. massivem Panzereinsatz z.B. im urbanen Bereich) dieses Wissen reaktiviert werden kann (ich habe da so einige Bilder von fitten älteren Herren im  'Volkssturm ' vor Augen ...) ?

Jedenfalls werde ich versuchen, diese Wissenslücke zu schliessen, und den Gedanken, mal das Panzermuseum und die Panzertruppenschule in Munster zu besuchen, weiter und etwas ernsthafter in Betracht zu ziehen.
Vielleicht nehme ich ja auch die Enkel mit (vorbereitende Wehrertüchtigung !) , es soll dort im Museum einige mächtige "Groß-Exponate" geben.
Vielleicht ja auch Kanonen und Panzerfäuste von Gustav Adolf.

Interessant wäre auf jeden Fall auch ein Exponat des 'Blauen Blitzes", der die alte wollene Badeshorts (noch aus Wehrmachtzeiten stammend)  der Soldaten ersetzt hat, weil diese laut Museum doch "recht unpraktisch waren, da ein beherzter Sprung ins Wasser häufig mit deren Verlust einherging" .
Allein schon die Vorstellung, was damit gemeint sein könnte, könnte im Kampfeinsatz 'wehrkraftzersetzend' sein. 😖
 
"Blauer Blitz" wird die "mittelblaue Trapezformbadehose" genannt, weil - so das Panzermuseum - für viele Soldaten diese knappe (!! ??) Pflicht- Badebekleidung  "doch recht ungewohnt" ist, (war ?) . Könnte das etwa in Grund sein, warum sich so wenige lange Badehsorts gewöhnte junge Herren nicht freiwillig bei der Bundeswehr melden ?

SoldatInnen sind da privilegiert,   denn  "sie erhalten bis heute keine eigene Bekleidung, sondern müssen sich mit einem Bekleidungszuschuss handelsübliche dunkelblaue Badeanzüge beschaffen."

Gut finde ich die Farben "mittelblau" bzw. " dunkelblau", da fällt die Unterscheidung schon von weitem viel leichter.

Das war jetzt aber ganz TOll OT, aber mit RPG und SPG kann ich nicht 'dienen'.



 
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von Elbling
als Antwort auf aixois vom 22.05.2024, 13:14:17
Aixois, mich hat man nicht gefragt wo man mich hingesteckt hat. Fragen war ja nicht so erlaubt, denn wer zuviel fragt hat Zweifel am System - und dafür war dann die 'Firma Horch und Kuck' zuständig. Bloß mit der wollte niemand was zu tun haben.

Was diese russische Technik anbelangt - die Zuverlässigkeit ist eher mäßig, vor allem das Trefferbild läßt sehr zu wünschen übrig.
Panzernahbekämpfer war schon unter 'Adolf Gröfaz' ein Himmelfahrkomando und daran hat sich auch nichts geändert. Heute erledigen das Kamikaze-Drohnen den Job.
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Friedensfreund vom 21.05.2024, 23:25:28
Sorry schorsch, aber besser hätte die Situation ein SED-Parteisekretär auch nicht erklären können. Ich hab sie noch im Ohr, die Wortcluster ... : "Ausgehend von der eminenten Rolle der Bedeutung  ist die gesellschaftiche Relevanz ... usw. usf.
Ich sehe amüsiert, dass du ein Meister bist - im Verdrehen. Das können auch deine Fremdwörter nicht zur Wahrheit drehen.

Hast du das gewusst: Schon mancher, der sich als Friedensfreund ausgab, war in Wahrheit ein Wolf im Schafspelz.

Anzeige

zausel2
zausel2
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von zausel2
als Antwort auf aixois vom 22.05.2024, 13:14:17




Jedenfalls werde ich versuchen, diese Wissenslücke zu schliessen, und den Gedanken, mal das Panzermuseum und die Panzertruppenschule in Munster zu besuchen, weiter und etwas ernsthafter in Betracht zu ziehen.
Vielleicht nehme ich ja auch die Enkel mit (vorbereitende Wehrertüchtigung !) , es soll dort im Museum einige mächtige "Groß-Exponate" geben.
Vielleicht ja auch Kanonen und Panzerfäuste von Gustav Adolf.


 
Und ob es da mächtige Groß-Exponate gibt! Wir waren 2013 dort, sind ganz zufällig in diese Gegend gefahren und bekamen für wenig Eintrittsgeld eine Menge geboten. Z.B. dieses Expemplar. Es ist der Nachbau des allerersten deutschen Panzers, der soll im 1. WK eingesetzt worden sein.

DSC03617.JPG

Von klein bis groß, alles kann man bestaunen ....

DSC03659.JPG
Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf Elbling vom 22.05.2024, 11:42:59
 
Zu unserer 57mm Kanone haben wir "Panzer-Anklopf-Gerät" gesagt. Das Teil war Baujahr 1943 und hat schon deutsche Panzer zu bekämpfen gehabt. Also erzähle mir nichts..!
Also erzählen wollte ich Dir gar nichts, sondern nur, dass ich ums verr.....nicht in einem Fahrzeug sitzen möchte, dass von einer Panzerfaust getroffen wird. Während meines Zwangsdienstes in der Armee lernte ich bei Schießübungen deren Zerstörungskraft kennen, und habe seit dieser Zeit einen Höllenrespekt davor.
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von Malinka

Wenn man hier liest, dann riecht rs nicht nur nach Krieg....es stinkt förmlich zum Himmel!  Dazu die Panzerschwärmereien usw ... scheinbar können es einige kaum erwarten?

80 Jahre keine großen Kriege in Europa liesaen wohl zu lange Raum für die Phantasie, das dies für immer so bleibt und niemand etwas dafür tun muss. Dazu kommt noch eine gehörige Portion Naivität, durch die Annahme Verbrecher und Barbaren durch intensives bekuscheln in Lämmer zu verwandeln. Europa muss neu überdacht werden. Freiheit muss weh tun, sonst wird sie nicht geschätzt. Arbeitet lieber für den Frieden als auf den Krieg zu warten.  

jeweller
jeweller
Mitglied

RE: Er riecht nach Krieg, oder?
geschrieben von jeweller
als Antwort auf Malinka vom 23.05.2024, 10:39:51

Malinka, du weisst doch, wenn es dem ESEL zu wohl wird usw.......

Hab trotzdem einen schoenen Tag.

LG Hubert


Anzeige