Internationale Politik EU WAHL 2024

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von Tina1

EU-Wahl 2024: Alles, was ihr wissen müsst
 
Tina1
Tina1
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von Tina1
Wie sieht es mit den einheitlichen Werten in der EU aus, wenn man an die Länder, Italien, Frankreich, Niederlande, Dänemark, Schweden,Finnland,Polen, Spanien, Ungarn denkt, wenn man an die politische Entwicklung, und Führung dieser Länder denkt?
Tina


Endspiel um Europa - Die Europäische Union am Scheideweg | Doku HD | ARTE

"Vom 6. bis 9. Juni sind Europawahlen. Umfragen sagen einen Rechtsruck im Parlament voraus. Doch schon jetzt nehmen rechtsradikale Parteinen Einfluss auf die EU-Politik. Die Doku begleitet Europaabgeordnete und analysiert die Verschiebung politischer Positionen während der laufenden Amtszeit von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen anhand zentraler Themen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft die rechte italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Strikte Gegnerinnen, könnte man meinen, doch freundschaftliche Umarmungen und gemeinsame politische Aktionen zeigen symbolträchtig: Hier versuchen zwei miteinander auszukommen, die eigentlich in unterschiedlichen politischen Lagern stehen. Die Bilder sind programmatisch für die Politik der EU. "Endspiel um Europa? - Die Europäische Union am Scheideweg”
analysiert den Richtungskampf zwischen proeuropäischen Kräften, Kritikern und rechten Gegnern anhand der zentralen Streitthemen Migration, Klimawandel und Machtverteilung in der EU.

Der Blick auf die Legislaturperiode von der Leyens (2019-2024) zeigt, wie sehr das Ringen um Kompromisse die politischen Positionen verschiebt. Beim Thema Migration entsprechen viele Maßnahmen der EU inzwischen den Forderungen rechter Parteien. Die gemeinsame Klimapolitik des Green Deal droht zu scheitern. Offen ist, ob die EU mehr Macht bekommt und das Vetorecht der Nationalstaaten zugunsten eines Mehrheitsprinzips reformiert wird, damit die EU handlungsfähig bleibt.

Die Dokumentation sucht Antworten auf die Frage: Wie viel Kompromiss verträgt Europa und wo liegen die roten Linien in der Politik? Auskunft geben Europaabgeordnete aus unterschiedlichen politischen Lagern wie Manfred Weber (CDU), die französische Finanzexpertin Aurore Lalucq (Place publique) und der Italiener Nicola Procaccini (Fratelli d'Italia). Sie liefern Einblicke in die Mechanismen der EU-Politik, die Suche nach Verbündeten für ihre Projekte und Abstimmungsmarathons.
"
 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Tina1 vom 18.05.2024, 09:03:34

Die Populisten werden sich durchsetzen, die Randparteien werden das schon richten, unter Umständen werden wir lernen müssen wie teuer die Kirschen in Zukunft kosten werden, die AFD bzw. BSW haben keine Geld-druckmaschinen sollten die Konzerne in die USA oder China auswandern, wegen Fachkräftemangel usw. Auch unsere Vielfalt wird eingeschränkt. Der Mensch ist eben so, kann man nichts machen. Putin wird sich freuen. Ursula von der Leyen versucht noch zu retten was noch zu retten ist, wo Meloni « noch » mitspielt. Phil.


Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von Tina1
als Antwort auf pschroed vom 18.05.2024, 09:18:59
Die Populisten werden sich durchsetzen, die Randparteien werden das schon richten, unter Umständen werden wir lernen müssen wie teuer die Kirschen in Zukunft kosten werden, die AFD bzw. BSW haben keine Geld-druckmaschinen sollten die Konzerne in die USA oder China auswandern, wegen Fachkräftemangel usw. Auch unsere Vielfalt wird eingeschränkt. Der Mensch ist eben so, kann man nichts machen. Putin wird sich freuen. Ursula von der Leyen versucht noch zu retten was noch zu retten ist, wo Meloni « noch » mitspielt. Phil.
phoenix-Moderator Alexander Kähler diskutiert mit:
Tonia Mastrobuoni, La Repubblica
Prof. Paula Diehl, Politikwissenschaftlerin, Universität Kiel
Magdalena Gwóźdź-Pallokat, ehem. Warschau-Korrespondentin Deutsche Welle
Rolf-Dieter Krause, ehem. ARD-Studioleiter Brüssel

 
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Tina1 vom 18.05.2024, 09:27:29

Kommt dann noch hinzu dass die Rechtspopulisten die Ukraine ihrem Verderben überlassen werden, indem RU dann die Ukraine kapert, wird der nächste Schritt sein die Zerreibung der EU bzw. der Spielball der USA, RU, CHINA wird , wo wir Laien es schon vor circa zwei Jahre im Forum voraussagten. 

Wir befasten ja uns lieber mit dem Pazifismus wo wir jetzt unter Umständen sehr teuer dafür bezahlen müssen. Keine EU Armee, sehr schwache Bundeswehr usw.

Dann müssen wir uns möglicherweise anpassen, mit eingeschränkten Werte bzw. Demokratie zu leben.
Auch die Bekämpfung des Klimawandel wird keine Priorität mehr haben.
Putin Unterstützer gibt es in der EU zu genüge, auch in DE. Phil.

Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf pschroed vom 18.05.2024, 10:07:04


Wir befasten ja uns lieber mit dem Pazifismus wo wir jetzt unter Umständen sehr teuer dafür bezahlen müssen. Keine EU Armee, sehr schwache Bundeswehr usw.

Dann müssen wir uns möglicherweise anpassen, mit eingeschränkten Werte bzw. Demokratie zu leben.
 
Das müssen die uns nachfolgenden Generationen ohnehin, so viel ist sicher. Man sollte ihnen das beizeiten auch so sagen. Mit China und Russland hat das wohl nur zum Teil etwas zu tun, mehr aber mit einer vermurksten Wirtschaftspolitik im Innland. Jahrzehntelang gab es eine bewährte Kooperation zwischen Europa und der UdSSR/Russland zum gegenseitigen Vorteil. Die einen liefern die Rohstoffe, die anderen Technologie. Das funktionierte selbst im Kalten Krieg bestens. Einem aber hat das nicht ins Konzept gepasst, da er einen Eurasischen Wirtschaftsraum als große Gefahr für sich sah. der russische Überfall auf die Ukraine  kam da sehr gelegen. Und von dem kaufen wir heute teures, dreckiges Flüssiggas.
 

Anzeige

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von Elbling
als Antwort auf pschroed vom 18.05.2024, 10:07:04

..vieleicht sollte man in der 'Volkshochschule' schon mal Kurse in russisch und chinesisch belegen..? Wäre doch anzuraten..!

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Friedensfreund vom 18.05.2024, 11:08:24

Es ist ja gewußt wo der ganze Gasdeal herkommt, Schröder SPD, wo wir uns in eine sehr große RU Abhängigkeit begeben haben, also nicht der Bürger, sondern unsere hochqualifizierten Politiker haben uns in diese Abhängigkeit gesteuert, paralell noch unsere Wehrhaftigkeit abgebaut.

Was glaubst du wie Putin sich über soviel Dummheit freute und jetzt arbeitet er mit China am zweiten Akt.

Die neue Weltordnung.
Wenn die USA uns im Stich lässt, entweder freiwllig, auch Biden traue ich mittlerweile zu,  daß es America first (Konzerne Auswanderung) geben wird mit unseren hochentwickelten Technologien. 
Die Steuern und die allgemeinen Bedingungen sind in der USA sehr moderat.

Auch die USA wird vor guten US Wirtschaftszahlen nicht halt machen und alles ausnützen schon alleine um ihre 27 Billionen Dollar Schulden abzubauen.

Wir werden den Gürtel enger schnallen müssen, aber zum Teil selbst Schuld.
Viele Bürger verstehen einfach nicht was die Globalisierung für Wohlstand für sie bedeutet, sonst würden sie nicht auch noch den Links und  Rechtspopulisten nachlaufen. Es ist wie im bürgerlichen Leben, wer das Geld, hat auch meistens das Sagen, siehe USA/CHINA wo sich besonders wirtschaftlich neu kalibrieren die kleine EU ist wirtschaftlich in der Zukunft nicht mehr besonders interessant für die Großmächte.
Das vesteht man unter Zerreibung. Phil.
 

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von Elbling
als Antwort auf pschroed vom 18.05.2024, 11:24:47
Es ist ja gewußt wo der ganze Gasdeal herkommt, Schröder SPD, wo wir uns in eine sehr große RU Abhängigkeit begeben haben, also nicht der Bürger, sondern unsere hochqualifizierten Politiker haben uns in diese Abhängigkeit gesteuert, paralell noch unsere Wehrhaftigkeit abgebaut.



Viele Bürger verstehen einfach nicht was die Globalisierung für Wohlstand für sie bedeutet, sonst würden sie nicht auch noch den Links und  Rechtspopulisten nachlaufen.
 
Zum 1. Absatz:
Deutschland und die Welt haben ein Fachkräfteproblem. In Deutschland sieht man es an der Politik.

Ein Kinderbuchautor regt die Fantasie seiner kleinen Leser durch fantastisches Geschehen an. Bei den kleinen klappt das ganz gut - nur die Erwachsenen können nicht mehr träumen, sie sind zu realistisch.

Und ein Gesundheitsökonom hat sogar Wissen über eine Knie-OP.

Zum 2. Absatz:
Ich geh mal davon aus das auch die Politiker nicht verstanden haben was Globalisierung eigentlich für den 'kleinen Mann/Frau/Divers auf der Straße' eigentlich bedeutet. Man hat es uns als das "Ei des Kolumbus" verkauft. Nur so langsam versteht man das nur die Reichen davon was haben - also Kolumbus seine Eier aus Gips waren, es kam nichts dabei raus. Und Populisten wären keine Populisten (Schaumschläger) wenn sie das nicht ausnützen würden. Sie verkaufen sich "..den Kälbern als die besseren Metzger.." - es tut dann nicht so weh, es geht schneller mit dem sterben.....
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: EU WAHL 2024
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Elbling vom 18.05.2024, 15:22:42

Hallo Elbling, noch geht es gut, aber wenn die Steuer-Einnahmen weniger werden und der Staat sparen muss so wird man verstehen, warum der Binnen Markt nicht ausreichen wird. Was weniger exportiert wird nach China bzw. USA weniger Einnahmen, weniger Steuern in Lindners Kasse. Phil.


Anzeige